Seite 1 von 1

Dringende Frage zu Chromosomen

Verfasst: 15 Aug 2007 19:03
von tabebo
Hallo Herr Dr. Stoll,

der grund für unsere behandlungen ist OAT III°, wir hatten eine ICSI ( zwei 2-Zeller, TF am 13.ZT)und einen Kryo-transfer ( ein 4-Zeller und zwei 2-Zeller TF am 17.ZT) in deutschland...alles negativ. aufgrund der besseren aussichten auf erfolg in der CZ haben wir beschlossen die behandlung dort fortzusetzen.

ich hatte im kurzen protokoll 13 EZ von denen am tag 5 nach PU nur 2 zur verwendung in frage kamen. 1 morula und 1 blastozyste (TF 16.ZT). leider negativ.
der arzt dort hat dann den behandlungsplan geändert und mir das lange protokoll verordnet.
ich mußte nach der ersten US-kontrolle die dosis des gonal erheblich erhöhen und hatte nach 9 tagen stimmu 10 EZ... auch hier waren an tag 5 nur 2 zum transfer. beide morula (TF am 21.ZT).wieder negativ.

jetzt meine frage:

was kann die ursache sein, daß so viele EZ ihre entwicklung stoppen?
leidet die qualität der EZ durch die verlängerte kultivation?
kann ein defekt in den chromosomen dafür verantwortlich sein? wenn ja, wo und wie läßt man das untersuchen?
wir haben schon eine blutprobe nach kiel geschickt. hier war alles bestens. keine immu notwendig.

wir sind ratlos, wollen aber nicht aufgeben. für einen weiteren versuch möchten wir gern ausschließen, daß einer von uns einen defekt "mitbringt" und vielleicht ein kind für uns nicht möglich ist.
ich habe einen 10 jährigen sohn aus erster ehe. ist damit sicher gestellt, das bei mir alles ok ist, oder sollten beide partner eine untersuchung machen lassen? an wen kann man sich wenden zu einer solchen untersuchung?

vielen lieben dank für Ihre antwort...

Tanja

Verfasst: 16 Aug 2007 22:07
von tabebo
Herr Dr. Stoll,

Score der EZ??? habe ich noch nie gehört, werde mich aber in der klinik nochmal schlau machen.

Vielen lieben Dank für die Infos.

Tanja

Verfasst: 17 Aug 2007 02:53
von lisaki
Hallo Tabebo,
darf ich Dir auch antworten?
So wie Du es beschreibt es liegt offensichtlich nicht so ein großes Problem an Deine Eizellen,sondern an der Spermien.Da die Eizellen nach der Befruchtung sich nicht mehr teillen,öder verzogert teillen,da sind es am zweiten Tag nach Befruchtung keine Eizellen mehr sondern Zygoten aus denen die Embryos entstehen,dann sind es 2 Zeller,4Zeller,8Zeller...Blastos,spricht die haben eine Tag nach der Befrüchtung schon 50%den mähnlichen Anteil und es könnten vielleischt doch Chromosomen Schaden öder Defekte vorkommen die nicht unbedingt mit eine PN Skore öder sogar PKD erkannt werden können,da bleibt nur die PID als einzige Möglichkeit.Gerade war es so bei mir,da waren von 9x 8 Zeller nach PID nur zwei genetisch in Ordnung.Und ich habe mich selbst davon überzeugt weil es in den Bericht von PID sehr klar und mit Bilder alle restliche 7 Embryos beschrieben wurden und alle haben Anomallien aufgewissen,Trisomien,Monosomien,Triploide u.s.w.
Hier waren mir mehrmals solche 8 Zeller eingesetzt worden,sogar auch Blastos die mit A Qualität beschrieben würden.Jetzt habe ich gesehen wass die alles möglisches auffweisen wenn mann Sie "unter die Luppe" nimmt,wenn Du verstehest wass ich meine.
Und nicht mit Humangenetische Beratung zu verwechseln,es war bei uns aus Genetik Sicht als einbahnfrei eingestufft worden,daher habe ich mir auch nie sowiele Gedanken darüber gemacht,nun hat es mit PID herausgestellt dass unsre Embryonen(NICHT DIE EIZELLEN ALLEINE),doch nicht die beste sind wie uns hier immer gesagt würde :?:
Und vor allem es gibt im Internet so viele Infos,solls aber in der fachlichen Seiten blätern,besonders die OAT Spermien tragen sehr viele Chromosome Schaden,Genetische Defekte u.s.w.Aber es mussen nicht grundsätzlich alle schlecht sein,aber die mehrzall,daher auch schlechte Embryonen daraus entstehen,öder es kommt zu schlechte Befruchtungs Rate,öder die teillen sich nicht weiter,öder die Embryos nisten sich nicht ein,öder es kommt zu naturliche Sellektion,spricht Fehlgeburten,öder halt Behinderungen....

Gibt es denn in Teplice keine Beratung über PID,öder wenigstens eine richtige Spermien Untersuchung wo mann die Spermien in tausendfache vergrossert sieht,wie zum Beispiel im PILSEN öder Bregenz,die haben spezielle Mikroskoppe wo mann solche Spermien erkennen könnte,nehme mich aber nicht zu Wort,informiere Dich lieber wie gesagt auf die Fachseiten darüber

Übrigens habe ich auch bis vor paar Monate die PID ganz skeptich betrachtet,ist aber keineswegs falsch sich richtig zu informieren...
Gute Nacht LISAKI

Verfasst: 17 Aug 2007 11:02
von Tina3
Hallo,

so wie lisaki schon schreibt, wären vielleicht auch noch IMSI und PICSI als ergänzende Methoden sinnvoll.

LG Tina

Verfasst: 17 Aug 2007 20:51
von tabebo
hey mädels...
danke für eure hinweise... werde auf jedenfall schon bei dem telefonat zum termin abklären ob die klinik (die wir noch nicht ausgewählt haben) eine dieser möglivhkeiten anbietet... so oder so, es wird nur noch einen einzigen versuch geben... wenn wir auch alle möglichkeiten der eventuellen "defekte" hinter uns haben, ist es noch lange keine garantie schwanger zu werden... bis hierhin war der weg sehr mühsam... finanziell und vor allem emotional...

für euch jedenfalls
*dd* *dd* *dd*
liebe grüße

Tanja

Verfasst: 17 Aug 2007 20:57
von tabebo
Hallo Herr Dr. Stoll,

heute habe ich folgende Mail von der Klinik bekommen:

hier ist die Antwort vom Embryologe:
10 Eizellen:8 MII, 2 x GV
5 x befruchtet
2 Embryone zum Transfer ( M, MNK) ; die Dauer der Kultivation: 96 Stunden / ICSI Methode
die restliche Embryone haben in verlangerter Kultivation die Entwicklung gestoppt, ohne " Kompaktation"
Ohne Kryokonservierung.

Können Sie mir mit diesen Infos mehr sagen? Ist am Ende ein Baby für uns nur mit PID möglich?

Herzlichen Dank.

Tanja

Verfasst: 18 Aug 2007 14:12
von tabebo
Hallo Herr Dr. Stoll,

so ein ähnliches Ergebnis hatten wir auch bei der ICSI im März (auch Teplice). Das ist mir nicht ganz neu... Unsere Gedanken drehen sich nun natürlich um die Tatsache, daß es so viele EZ nicht schaffen.

Was wäre jetzt der richtige Weg um die Behandlung fortzusetzen? Was würden Sie aus ärztlicher Sicht tun? Können Sie uns eine Empfehlung geben?

Herzlichen Dank.

Tanja