Dr.Stoll:Polkörperdiagnostik:ja oder nein

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
tenere
Rang1
Rang1
Beiträge: 375
Registriert: 10 Mär 2007 23:42

Dr.Stoll:Polkörperdiagnostik:ja oder nein

Beitrag von tenere »

Hallo,bin 40 Jahre,2.IVF diesmal mit Nullbefruchtung.
Also nächstes mal ICSI,es soll dann auch Polkörperdiagnostik durchgeführt werden.Da ich aber meist nur ca. 5-6 Eizellen habe , wovon sich beim 1.Mal auch nur 2 befruchten liessen,2 nicht, und 2 mit mehr als 1 Spermium.
Meine Frage:Was würde mir diese Untersuchung bringen?Es sagt doch nur aus wie die dann untersuchten Eizellen sind,es könnten natürlich alle degeneriert sein,da ,je älter man wird,die Eizellen bis zu 70 % degeneriert sein können.Das weiß ich selber ,daher auch meine 2 Fehlgeburten.Meine Frage:Selbst wenn bei dieser PKD eventuell alle untersuchten Eizellen degeneriert wären,heißt das dann automatisch,daß alle anderen Eizellen,die ich noch in mir trage auch alle degeneriert sind?
Dann könnte ich ja auch Spindelview machen,da die Spindel oft bei älteren Frauen fehlt und die Chromosomen dann auch nicht richtig verteilt werden.
Mein Fazit ist,daß es sich für mich nicht lohnen würde,erstmal da es viel Geld kostet,ich eh wenig Eizellen produziere und es aufgrund meines Alters eh klar ist ,daß die Eizellen bis zu 70 % degeneriert sind.Oder sehe ich es vielleicht falsch?
Ich hoffe halt immer auf eine gute Eizelle auf natürlichem oder künstlichem Wege .Für Ihre Meinung wäre ich Ihnen dankbar,Spermiogramm meines Mannes ist okay,ich selber habe nur eine Prolaktinämie,die mit Medikamenten behandelt wird und im Normbereich ist.
Vielen lieben Dank im vorraus für Ihre Antwort!!
Zuletzt geändert von tenere am 13 Sep 2007 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
Werbeslider mit Buttons
moko
Rang1
Rang1
Beiträge: 519
Registriert: 04 Dez 2006 13:16

Beitrag von moko »

Hallo Tenere,

auf Deine ganz speziellen Probleme kann ich Dir zwar keine Antwort geben, z.B. weiß ich nicht was Spindelview ist, doch da ich schonmal eine PKD habe machen lassen, kann ich Dir dazu etwas schreiben.

Als die PKD bei mir gemacht wurde, war ich knapp 32 und es wurden 12 EZ untersucht, wovon 3 Stück, also nur 25 % chromosomal okay waren; d.h. am Alter kann man es nicht immer ausmachen, auch wenn es heißt, dass bei einer 40-jährigen Frau bereis 50-70 % aller EZ betroffen sind, so muss dies nicht unbedingt so sein, genauso, wie es jedoch auch schon eine jüngere Frau so heftig treffen kann.

Wenn bei der PKD rauskommen sollte, dass die untersuchten EZ nicht in Ordnung sind, so muss das nicht zwingend heißen, dass dies bei den in Deinen Eierstöcken noch vorhandenen auch so ist, da es sich um spontane Chromosomenfehlverteilungen handelt, d.h. um zufällige Fehler während der Bildung von Ei- und Samenzellen. Sollten jedoch die untersuchten EZ alle nicht in Ordnung sein, so vermute ich mal, dass die Ärzte dies so befunden, dass dies auch bei den noch nicht herangereiften so sein wird und daher vermutlich keine IVF/ICSI mehr durchgeführt würde.

Bei uns hat die PKD pro EZ 200,- € gekostet bzw. max. werden 2.000,- € berechnet, sonst hätten wir ja noch mehr zahlen müssen. Bei Dir werden es bei 2-6 EZ daher nur 400,- bis 1.200,- € sein und um zu erfahren, ob gesunde Zellen vorhanden sind, würde ich Dir dies schon anraten. Ich selber hatte vor der PKD tierisch Angst, dass gar keine gesunden EZ vorhanden sein könnten und weiß nun, dass welche da sind, wenn auch wenige. Da es wenige sind, werde ich vermutlich bei der nächsten ICSI erneut eine PKD durchführen lassen, selbst wenn dies teuer ist, doch dann können wenigstens die Chancen etwas erhöht werden, da dann gesunde Zellen befruchtet und transferiert werden. Die Kosten sind für mich dabei zweitrangig, da es unsere letzte ICSI sein wird und sollten noch Kryo's folgen, so habe ich da nicht viel Hoffnung, da diese bisher niemals von Erfolg gekrönt waren.

Hoffe Dir etwas weitergeholfen zu haben!?

Dir alles alles Gute und viel Glück und Erfolg!

Moko

KiWu seit Anf. 04
Spont. SS Jan. 05 -> Entf. ELSS SSW 7+4 Mrz. 05
3 Zykl. mit Clomi. (Jul./Aug./Sept. 05)
Sept. 05 Genetik -> heterozygote Punktmut. 21-Hydroxylase-Gen (Anlageträger für AGS)
seit Okt. 05 KiWu-Praxis, Diagnose: Tubenpath., path. Zyklus, Anovulation u. Asthenoteratozoospermie
1./2. ICSI Dez. 05/Feb. 06 (neg.)
Mrz. 06 erw. Diagnostik -> MTHFR herterozygot (5 mg Folsäure) u. Einnistungsst. (Leukonorm)
3. ICSI Apr. 06 (positiv) -> MA SSW 8+2 wg. Embryonalmole
1./2./3. Kryo Sept./Okt./Nov. 06 (neg.)
4. ICSI+PKD Apr. 07 (positiv) -> FG SSW 5+1 wg. Extrauterin-SS im Gebärmutterhalskanal
4a/5./6. Kryo Mai/Juni/Juli 07 (neg.)
Okt./Nov. 07 aktive Immu. -> Ergebniss 97 %
5.ICSI+PKD 1.2.08 / BT 14.2. POSITIV -> ET 24.10. -> prim. Sectio (LENA) am 15.10.08 (38+5)
7. Kryo-TF für 2. Kind am 16.10.09 (SST am 30.10.09 negativ)
6. ICSI+PKD 12./13.3.10, TF 15.3.10, SST 26.3.10 POSITIV (Zwillinge) -> ET 3.12.10 -> Sectio nach Blasensprung (KIARA und JONAS) am 13.11.10 (37+1)
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“