Muss ich bei den Schilddrüsenwerten behandelt werden?

Antworten
Gast

Muss ich bei den Schilddrüsenwerten behandelt werden?

Beitrag von Gast »

Hallo, ich bin eher stille Leserin und schreibe kaum. Jetzt hab ich doch mal eine Frage an die Experten unter euch.
Meine SD Werte wurden vor vier Wochen bestimmt:

TSH: 1.75
FT4: 1.37 (0.89-1.52)
FT3: 2.89 (2.43-3.98)

Thyreoglobulin-AK: 251 (<115)
Peroxidase-AK: 13 (<34)
TSH-Rezeptor-AK/TRAK <5 (<9)

Die TAK sind erhöht, alles andere scheint im Normbereich. Ein US hat nichts weiter ergeben. Mein Kiwu Doc meint, dass ich nichts weiter unternehmen soll, die Werte seien ok. Ich nehme jetzt nur Selen 100 ein, um die Antikörper zu senken. Ist das jetzt ok so oder sollte der TSH Wert niedriger sein? Ich habe auch keine Beschwerden weiter. Habe drei negative ICSI und zwei Kryos hinter mir und möchte, dass die Rahmenbedingungen für einen neuen Versuch besser sind.

LG Nordstern
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Hallo Nordstern,

erhöhte TAK sind ein Hinweis auf Hashimoto. Angeblich haben aber auch 5% der SD-Gesunden erhöhte TAK. Wer hat den US gemacht? ein Facharzt? Gerade beim US ist es wichtig, dass der von einem Profi gemacht wird.

Du hast außerdem TPO-AK, die allerdings nicht über der Norm sind. Ich persönlich glaube nicht, dass auch SD-GEsunde TPO-AK haben (die unter der Norm liegen). Ich persönlich glaube eher, dass diejeniegen früher oder später auch Hashi bekommen.

Der TSH ist ok sofern du wirklich kein Hashi hast (mit Hashi besser unter 1). Die fts sehen auch nicht besorgniserregend aus, allerdings liegen die auch sehr weit außeinander. Der fT4 liegt innerhalb der Norm viel höher als der fT3. Bei beginnender UF ist das meist umgekehrt.

Ich bin ja kein Arzt, aber angesichts deiner Vorgeschichte mit den negativen Versuchen würde ich (wenn ich Arzt wäre :wink: ) aber mal nen Versuch mit Thyroxin machen. Natürlich erstmal ganz niedrig dosiert. Es gibt Untersuchungen die bestätigen, dass auch eine ganz leichte UF schon zu Störungen in der Fruchtbarkeit führen können. Guck mal in den Thread von Veronique, da hab ich glaube ich eine Studie zu dem Thema auf der letzten Seite gepostet.

In jedem Fall würde ich die Werte regelmäßig kontrollieren lassen! Häufig schwankt grade der TSH - das hat meiner vor Thyroxin auch getan. 1,11 - 9,3 war die Spanne.

Hast du dein Blut schon mal auf Gerinnungsstörungen untersuchen lassen?

Liebe Grüße
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Gast

Re

Beitrag von Gast »

Hallo Summsebienchen,

danke für deine ausführliche Antwort. Also ich habe mein Blut bei Dr. Reichel im letzten Jahr untersuchen lassen, da waren die TAK bei 52. Ansonsten war alles in Ordnung (es fehlten nur die antipaternalen Antikörper) und mir wurde eine aktive Immu empfohlen. Die habe ich im Januar gemacht. Ein halbes Jahr später kam bei einer erneuten Kontrolle der erhöhte TAK raus. Meine Schilddrüse habe ich von zwei verschiedenen Internisten untersuchen lassen, die mir beide bescheinigt haben, dass sie in Ordnung ist. Fr. Dr Reichel hat auch nichts von Hashi erwähnt. Bei den ICSI's hatte ich immer top Eizellen, sodass da auch keine Hormonstörung irgendwelche Auswirkungen hat. Ich frage mich auch, ob vielleicht die Immu das Immunsystem durcheinander gebracht hat und die TAK deshalb erhöht sind. Oder ist es tatsächlich eine beginnende UF, die beobachtet werden sollte. Ich schätze mal, dass ich so ein Grenzfall bin. Da bei mir demnächst eine Kryo ansteht, bin ich mir nicht sicher, ob die Gabe von Thyroxin viel bringen würde. Aber schaden kann es ja auch nicht, oder?

LG Nordstern
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Hallo Nordstern,
beobachten würde ich das auf jeden Fall! Guck doch mal ins Hashi-Forum oder stell dort deine Werte rein. Da kennen sich viele gut mit Werten aus, und es sind auch viele Hashis dabei, die nur TAK erhöht haben. Ich weiß leider nicht genau wie hoch die Wahrscheinlichkeit von Hashi bei erhöhten TAK ist, aber vielleicht weiß es drüben jemand... www.ht-mb.de
LG und *dd* für den Kryoversuch
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Vielen Dank für den Tipp. Werde mal schauen, was die Hashi's im anderen Forum so sagen.

LG Nordstern
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“