latente Schilddrüsenunterfunktion und niemand will helfen

Antworten
zitronenfalter
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 15 Sep 2007 14:03

latente Schilddrüsenunterfunktion und niemand will helfen

Beitrag von zitronenfalter »

Hallo!

Ich habe dieses Forum durch Zufall gefunden, da ich im Internet etwas über den Zusammenhang von unerfülltem Kinderwunsch und Schilddrüsenunterfunktion gesucht habe.

Denn, ich hatte im Juli 2006 eine FG und seid dem klappt es nicht mehr mit unserem Wunschbaby!

Erst jetzt wurden endlich mal meine Blutwerte untersucht und es kam herraus, dass (meiner Meinung nach) der TSH-Wert zu hoch ist:

TSH 1.Messung: 4,8 2.Messung: 5,0 3.Messung: 3,4
FT3 und FT4 lagen immer im Normbereich

TPO-AK: kleiner als 15U/ml


Jedoch meint mein Internist, das er bei diesen Werten noch kein Thyroxin gibt, nur Jod.
Auch nicht bei seid über einem Jahr unerfülltem Kinderwunsch! Er hat mich nur sehr ungläubig angeschaut, als ich zu ihm meinte gelesen zu haben, das bei KiWu der TSH bei 1 liegen sollte.....

Ich habe auch einige Unterfunktionssymptome (12 Kilo zugenommen, trotz mehr Sport und gesunder Ernährung, dauer müde, Konzentrationsschwäche etc.) und meine Mutter, Schwester sowie meine Oma haben eine Unterfunktion!

Hab daraufhin bei einem weiteren Internisten angerufen, die mich aber gleich am Telefon abgewimmelt haben, da sie auch meinten das Jod würde reichen (dazu waren sie noch sehr sehr unfreundliche....)

Dann habe ich irgendwie aufgegeben...... :cry:

Doch jetzt habe ich hier einige Beiträge gelesen und neuen Mut, da es wirklich an meiner Schilddrüse liegen könnte!!!!!

Deshalb suche ich nun einen wirklich guten Schilddrüsen-Spezialisten!!!!!
Denn noch mehr unfreundliche Ärzte ertrage ich bei meinem eh schon schlechten Gemütszustand nicht.....

Ich wohne im Raum Tübingen. Würde aber für einen guten Arzt auch weiter fahren!
Habe jetzt hier von einem Dr.Strienz in Stuttgart gelesen.
Jedoch sollen dort die Wartezeiten bis zu einem Termin sehr lang sein!
Mit was müsste ich da denn rechnen?
Und ist dies ein Privat-Arzt? Bin nämlich nicht privat versichert, würde aber die Kosten für eine wirklich gute Behandlung in Kauf nehmen!


Liebe Grüße
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Hallo Zitronenfalter,

guck mal in Bens Liste, da haben viele (hauptsächlich Hashi-)Patienten Ihre eigenen Ärzte weiterempfohlen - oder eben nicht. Man kann nach PLZ suchen und vielleicht bei mehreren nach Terminen fragen. Manche sind nicht so überlaufen.

Zu den Werten: die waren ja z.T. schon über der häufig noch gebräuchtlichen Norm von 4,0. Mittlerweile gibt es Studien und Untersuchungen nach denen der TSH unter 2,5 sein sollte (unabh. vom Kiwu). Da liegen deine ja jedesmal drüber. Die fTs bleiben häufig noch eine ganze Weile in der Norm, wenn sie erstmal drunter sind hast du wahrscheinlich schon ziemlich lange eine UF. Wo lagen sie denn immer in der Norm?

Wurde mal ein US deiner SD gemacht? Das sollte auf jeden Fall gemacht werden um Hashi auszuschließen. Solange das nicht ausgeschlossen ist würde ich kein Jod nehmen.

Viel Glück bei der Arztsuche!
LG
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
zitronenfalter
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 15 Sep 2007 14:03

Beitrag von zitronenfalter »

Vielen Dank, für deine Antwort!

Hab in dieser Liste schon geschaut und drei Ärzte in meiner Nähe gefunden, die gute Bewertungen bekommen haben.

Werd da morgen mal anrufen und hoffen, dass ich bei Einem nicht all zu spät einen Termin bekomme.

Ein US meiner Schilddrüse wurde gemacht und dort konnten keine Anzeichen für Hashi gefunden werden und meine Schiddrüse ist auch nicht vergrößert.

Die Werte der fTs weiss ich gerade leider nicht auswendig. Trage sie hier aber nach sobald ich sie rausgesucht habe!

Und Danke, für das Glück!!!
Ich hoffe auch sehr, dass ich dann jetzt bald einen Arzt finde, der was von seinem Handwerk versteht.....


Liebe Grüße
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Drei Ärzte in der Nähe - da sollte doch einer dabei sein! Der macht dann sicher auch nochmal nen US, die können nämlich auch schon mal unterschiedlich ausfallen...

LG
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
zitronenfalter
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 15 Sep 2007 14:03

Beitrag von zitronenfalter »

Also, nun zu meinem fTs, besser gesagt zu fT3 (denn fT4 wurde gar nicht gemessen)

fT3: 3,5ng/L (Normber.: 2,2 - 4,5)


Müsste also okay sein, oder?


Es gibt übrigens doch nur 2 Ärzte im Umkreis von 60 km.
Und der eine hat noch bis Mi Urlaub und beim anderen würde ich erst in 3 Monaten einern termin bekommen.
Ich hoffe, dass ich am Mi dann erfolgreicher bin!


Lg
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Hallo Zitronenfalter,

da drücke ich dir für Mittwoch die DAumen *dd*
wegen dem fT3, der sieht zwar nicht schlecht aus, ist aber eigentlich Mist, wenn nicht beide gemacht werden. Vor allem eine beginnende UF erkennt man häufig an einer kompensatorischen Umwandlungssteigerung. Dabei wird möglichst viel T4 in T3 umgewandelt, da nur T3 das stoffwechselaktive Hormon ist. Dadurch wird der Motor sozusagen am Laufen gehalten. fT4 sinkt dabei natürlich immer weiter ab. Die Werte zeigen dann einen deutlich höheren fT3 als fT4 (der ist meist schon an der Untergrenze). Das kann man natürlich nicht erkennen, wenn nicht beide fTs bestimmt werden...

LG
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“