Hallo, Claudi,
erst einmal wundert mich immer, dass alle davon ausgehen, dass nur der Mann verdient. Bei uns ist es genau umgekehrt, ich verdiene relativ viel und mein Mann eher weniger.
Ansonsten haben wir natürlich durch die Behandlungen hohe Kosten, aber das ist ein eher geringes Problem bei uns. Wir fahren selten in den Urlaub und müssen auch kein Haus o.ä. abzahlen, haben keine Schulden, die uns belasten könnten.
Durch unsere Situation würden wir direkt vom Elterngeld profitieren, wenn es klappen würde. Ich würde dann immer noch mehr Geld nach Hause tragen als mein Mann, selbst bei den 60%.
Es kommt halt immer auf die individuelle Situation an. Ohne Elterngeld hätten wir das Problem, dass ich schnell wieder hätte arbeiten gehen müssen. Mit Elterngeld geht es halt vielen geringer Verdienenden schlechter als vorher, leider. Ich sehe auch, dass die Behandlungen teuer und aufwendig sind und wenn das Kind dann da ist, kostet es halt auch was. Wenn man sich vorher schon einschränken müsste, dann wird es hinterher nicht wirklich besser, denke ich.
Ich habe übrigens das Gefühl, dass sich die Zusammensetzung des Forums schon etwas verschoben hat. In meinem Heim-Ordner schreiben fast nur noch Frauen, die studiert und einen guten Job haben. Keine Ahnung, ob das jetzt mit der Gesundheitsreform zusammen hängt

.
Viele Grüße