Unfruchtbar durch pfeiferisches Drüsenfieber / Windpocken ??

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
moko
Rang1
Rang1
Beiträge: 519
Registriert: 04 Dez 2006 13:16

Unfruchtbar durch pfeiferisches Drüsenfieber / Windpocken ??

Beitrag von moko »

Hallo,

vor kurzem habe ich die Aussage gehöhrt, dass pfeifferisches Drüsenfieber zur Unfruchtbarkeit führen kann. Ist dies nur auf Männer bezogen oder gilt dies auch für Frauen? Denn ich hatte im Alter von 13 Jahren diese Erkrankung mal.

Außerdem bin ich darauf gestoßen, dass sowohl Grippe als auch Windpocken zur Unfruchtbarkeit beitragen. Heißt das, dass jede Grippe so etwas beeinflussen kann?? Denn eine Grippe hat ja nunmal schon jeder mehrfach gehabt. Die Windpocken hatten sowohl mein Mann als auch ich bereits im Babyalter. Kann dies tatsächlich zur Unfruchtbarkeit führen?

Dass Mumps bei Männern zur Unfruchtbarkeit führen kann, ist bekannt, doch daran ist mein Mann niemals erkrankt, sondern geimpft.

Welche Krankheiten gibt es noch, an die man gar nicht so denkt, die zur Unfruchtbarkeit beitragen können??

Viele Grüße, Moko

KiWu seit Anf. 04
Spont. SS Jan. 05 -> Entf. ELSS SSW 7+4 Mrz. 05
3 Zykl. mit Clomi. (Jul./Aug./Sept. 05)
Sept. 05 Genetik -> heterozygote Punktmut. 21-Hydroxylase-Gen (Anlageträger für AGS)
seit Okt. 05 KiWu-Praxis, Diagnose: Tubenpath., path. Zyklus, Anovulation u. Asthenoteratozoospermie
1./2. ICSI Dez. 05/Feb. 06 (neg.)
Mrz. 06 erw. Diagnostik -> MTHFR herterozygot (5 mg Folsäure) u. Einnistungsst. (Leukonorm)
3. ICSI Apr. 06 (positiv) -> MA SSW 8+2 wg. Embryonalmole
1./2./3. Kryo Sept./Okt./Nov. 06 (neg.)
4. ICSI+PKD Apr. 07 (positiv) -> FG SSW 5+1 wg. Extrauterin-SS im Gebärmutterhalskanal
4a/5./6. Kryo Mai/Juni/Juli 07 (neg.)
Okt./Nov. 07 aktive Immu. -> Ergebniss 97 %
5.ICSI+PKD 1.2.08 / BT 14.2. POSITIV -> ET 24.10. -> prim. Sectio (LENA) am 15.10.08 (38+5)
7. Kryo-TF für 2. Kind am 16.10.09 (SST am 30.10.09 negativ)
6. ICSI+PKD 12./13.3.10, TF 15.3.10, SST 26.3.10 POSITIV (Zwillinge) -> ET 3.12.10 -> Sectio nach Blasensprung (KIARA und JONAS) am 13.11.10 (37+1)
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“