Schilddrüsenwerte - ZT3

Antworten
rubinstein
Rang3
Rang3
Beiträge: 2076
Registriert: 26 Okt 2007 10:48

Schilddrüsenwerte - ZT3

Beitrag von rubinstein »

Grüss Euch,

im Oktober wurde mein erster Hormonckeck durchgeführt - am ZT 3.

Mein TSH ist meiner Meinung nach für den Kiwu zu hoch. Ich hab meinen alten und auch meinen neuen FA darauf angesprochen. Beide hatten davon aber noch nichts gehört und meinten, die Werte lägen in der Norm.

Da es im Januar in die Kiwu-Klinik geht und ich nun auch schon 38 bin, möchte ich eigentlich keine Zeit mehr verlieren und der "Sache" mal auf den Grund gehen.

Was sagt ihr zu den Werten:

Freies T4 1,1 ng/dl (0,90 - 2,00)
Androstendion RIA 0,59 ng/ml (0,1 - 2,99)
TSH basal LIA 3,19 µIU/ml (0,27 - 4,2)

Ich sag schon mal im Voraus Merci für die Antworten.
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Hallo Rubinstein,

es gibt neueste Untersuchungen nach denen empfohlen wird die obere TSH-Normgrenze auf 2,5 abzusenken. Das ist allerdings nur eine Empfehlung und wird sehr kontrovers diskutiert. Aber bei Vorliegen von Beschwerden (wie z.B. unerfüllter Kiwu) denke ich, dass man auf jeden Fall keinen Fehler macht, wenn man die Obergrenze bei 2,5 zieht. Außerdem ist dein fT4 relativ niedrig in der Norm. Das ist auch ein Zeichen für eine nicht optimale SD. Was in jedem Fall sinnvoll wäre: geht zu einem guten Doc und lass dich mal auf Hashimoto Thyreoiditis untersuchen. Zur Arztsuche bei Hashis: http://www.kit-online.org/HT-Arztsuche

Achte darauf, dass mindestens TSH, fT3, fT4, TPO-AK und Tg-AK (möglichst auch noch TRAK) bestimmt werden und der Doc einen US der SD macht. So sollte man Hashi feststellen bzw. ausschließen können. Hashi gilt als die häufigste Ursache für eine SD-UF.

Mein TSH war bei der HT-Diagnose übrigens bei 2,6 und bei der genaueren Untersuchung durch einen Internisten nur drei Wochen später sogar unter 2...

LG
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
rubinstein
Rang3
Rang3
Beiträge: 2076
Registriert: 26 Okt 2007 10:48

danke

Beitrag von rubinstein »

Danke für die Antwort.

Ich hab jetzt mal ne Mail an die Kiwu-Klinik geschickt. Bin mal die Gespannte, ob was kommt.

Wenn es nicht nur immer so ne verfluchte Rennerei zu den Ärtzen wäre. Hab in Deiner Liste mal geschaut. Der Arzt in meiner Nähe nimmt nur Privat-Patienten *soifz*

Macht es Sinn, zum Hausarzt zu gehen, damit er zumindest mal Blut abzapft und es testen lässt?
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Die Blutwerte kann der HA auch machen, allerdings wohl eher keinen US. Der gehört aber zur Diagnostik, da man auch Hashi mit negativen AK haben kann.

Die Kiwu-Klinik kann die Blutwerte in der REgel aber auch machen. Wäre sogar schön, wenn das zur Basisdiagnostik bei Kiwu gehören würde. Aber für den US brauchst du jemanden der sich damit auskennt und auch für die richtige SD-Einstellung wenn du HAshi hast.

Ich bin zu meinem Doc aus Bens Liste über eine Stunde gefahren, aber es lohnt sich einen guten Arzt zu haben und man muss ja nicht alle paar Tage dahin.

Lg
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
rubinstein
Rang3
Rang3
Beiträge: 2076
Registriert: 26 Okt 2007 10:48

...

Beitrag von rubinstein »

Bei der Blutmessung im August oder Sept. beim Hausarzt war der TSH-Wert bei 2,66.

Die genauere Messung am ZT 3 wurde dann durch den FA gemacht.

Falls sich die Kiwu-Klinik auf die Mail hin nicht meldet, mach ich nochmal nen Termin beim Hausarzt aus und lass es mal genauer messen.

Zum US kann ich ja gehen, wenn ein Verdacht besteht, dass etwas nicht ok ist.
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Hallo Rubinstein,

also dein TSH wäre für mich mittlerweile Verdacht genug. Zumindest hätte ich immer noch keine Ruhe, wenn die AK negativ sind und würde lieber auf Nummer sicher gehen und zum Spezialisten. Und wenn die AK positiv sind brauchst du eh einen kompetenten Arzt.

LG
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Hab grade im Hashi-Forum folgendes gelesen:

http://www.ht-mb.de/forum/showthread.ph ... 985&page=2
2) Die Quotientbildung von FT4 durch TSH erlaubt nach Dr. Rahimi eine einfache und recht sichere HT-Diagnose, wobei der Normalbereich, also bei Gesunden, für diesen Quotienten zwischen 1,8 und 6,4 liegt.
Diese Erkenntnis ergab sich lt. Vortrag aus einer von Hr. Dr. Rahimi betreuten HT-Studie mit 96 gesunden und 290 HT-kranken Personen.
Naja, ob das so pauschal funktioniert sei mal dahingestellt. Aber Dr. Rahimi wäre wohl der Meinung, dass du Hashi hast, weil dein Quotient 0,34 ist :wink:
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“