ältereschwangere
-
- Rang1
- Beiträge: 963
- Registriert: 19 Mär 2006 09:47
ältereschwangere
hallo,
ich bin in der 9- woche ss und setze mich nun mit pränataldiagnostik auseinander. es ist meine erste schwangerschaft, und ich bin fast 36 jahre alt.
natürlich möchte ich mein kind nicht gefährden, dennoch aber genau bescheid wissen, ob und welche behinderungen das ungeborene hat.
mein arzt möchte mich nun zum first-trimester-ultraschall schicken. wer hat erfahrung, bzw. wer kann mir ratschläge geben, zu welchen untersuchungen ich mich entscheiden solllte?
gruß,
ältereschwangere
ich bin in der 9- woche ss und setze mich nun mit pränataldiagnostik auseinander. es ist meine erste schwangerschaft, und ich bin fast 36 jahre alt.
natürlich möchte ich mein kind nicht gefährden, dennoch aber genau bescheid wissen, ob und welche behinderungen das ungeborene hat.
mein arzt möchte mich nun zum first-trimester-ultraschall schicken. wer hat erfahrung, bzw. wer kann mir ratschläge geben, zu welchen untersuchungen ich mich entscheiden solllte?
gruß,
ältereschwangere
Hallo ältereschwangere,
ich war zwar nicht ganz so "alt" wie Du, als ich schwanger wurde. Ich war knapp 34 Jahre alt, aber da ich mit Zwillingen schwanger war, gehörte ich wohl auch zu den Risikoschwangeren. Wir haben alles an US gemacht, was angeboten wurde und auch die Nackenfaltenmessung mit Blutuntersuchung, wo anhand bestimmter Werte die Wahrscheinlichkeit einer Trisomie berechnet wurde. Glücklicherweise waren die Werte so, dass eine Fruchtwasseruntersuchung nicht in Betracht gezogen werden musste.
So weit ich weiß, sind es doch wohl hauptsächlich die Fruchtwasseruntersuchungen, die ein Risiko für das Ungeborene darstellen, nicht aber Ultraschall- oder Blutuntersuchungen.
Ich denke, es ist immer schwierig, die wirklich richtige Entscheidung zu treffen. Denn was ist, wenn sich bei den Untersuchungen etwas herausstellt, was sich als nicht "normal" herausstellt? Ich wähle diese einfache Wort einfach mal, weil es ja viele Möglichkeiten gibt. Will man es vorher wissen, um vorbereitet zu sein? Oder würde man sich noch für einen Abbruch entscheiden? Es ist immer eine schwierige Sache und viele Fragen kann man erst beantworten, wenn sie einem wirklich gestellt werden. Die Frage nach dem "hätte", "was wäre wenn" kann man meiner Meinung nach sehr schlecht beantworten.
Ich wünsche Dir alles Gute und dass Du die richtigen Entscheidungen triffst - wobei momentan ja nichts danach aussieht, dass Du schon vor Entscheidungen stehst. Die meisten Untersuchungen sind möglich, aber stellen für Euch (Mutter und Kind) kein Risiko da.
Liebe Grüße,
nijuta
ich war zwar nicht ganz so "alt" wie Du, als ich schwanger wurde. Ich war knapp 34 Jahre alt, aber da ich mit Zwillingen schwanger war, gehörte ich wohl auch zu den Risikoschwangeren. Wir haben alles an US gemacht, was angeboten wurde und auch die Nackenfaltenmessung mit Blutuntersuchung, wo anhand bestimmter Werte die Wahrscheinlichkeit einer Trisomie berechnet wurde. Glücklicherweise waren die Werte so, dass eine Fruchtwasseruntersuchung nicht in Betracht gezogen werden musste.
So weit ich weiß, sind es doch wohl hauptsächlich die Fruchtwasseruntersuchungen, die ein Risiko für das Ungeborene darstellen, nicht aber Ultraschall- oder Blutuntersuchungen.
Ich denke, es ist immer schwierig, die wirklich richtige Entscheidung zu treffen. Denn was ist, wenn sich bei den Untersuchungen etwas herausstellt, was sich als nicht "normal" herausstellt? Ich wähle diese einfache Wort einfach mal, weil es ja viele Möglichkeiten gibt. Will man es vorher wissen, um vorbereitet zu sein? Oder würde man sich noch für einen Abbruch entscheiden? Es ist immer eine schwierige Sache und viele Fragen kann man erst beantworten, wenn sie einem wirklich gestellt werden. Die Frage nach dem "hätte", "was wäre wenn" kann man meiner Meinung nach sehr schlecht beantworten.
Ich wünsche Dir alles Gute und dass Du die richtigen Entscheidungen triffst - wobei momentan ja nichts danach aussieht, dass Du schon vor Entscheidungen stehst. Die meisten Untersuchungen sind möglich, aber stellen für Euch (Mutter und Kind) kein Risiko da.
Liebe Grüße,
nijuta
Hallo,
ich bin auch 36 und habe mein Kind in der 19.SSW verloren. Es war schwerkrank, hatte eine freie Trisomie 21, multiple Herzfehler und noch einiges andere an körperlichen Beschwerden.
Es wollte einfach nicht mehr leben.
Ich habe in der 13. SSW die Nackenfaltenmessung gemacht und den Bluttest. Letzterer war auffällig. Daraufhin habe ich die Fruchtwasserpunktion machen lassen. Diese ergab eindeutig freie Trisomie 21.
Jetzt steht man vor der Frage: was machen wir jetzt ? Kind bekommen oder Abbruch ?
Diese Frage mußt Du Dir vor allen anderen stellen. Entscheidest Du Dich grundsätzlich gegen einen Abbruch, kannst Du die Untersuchungen sein lassen. Entscheidest Du Dich ggfs. für einen Abbruch, dann hast Du als aussagefähigste Untersuchung die FU. Alles andere ist nciht 100%ig. Die FU kann auch mal Störungen übersehen, aber diese Quote ist wohl recht gering.
Bei NFM und Bluttest wurden immer wieder in der Vergangenheit genetische Störungen übersehen.
Diese kann man z.T. in späteren US-Untersuchungen erkennen, aber dann ist es oft schon zu spät für eine Entscheidung für oder gegen ein Kind.
Diese Entscheidung mußt Du nun alleine treffen.
Ich werde beim nächsten Mal keine solcher Untersuchungen machen, denn ich möchte diese schrecklichen Wochen nicht noch einmal erleben. Ich nehme das Kind an wie es kommt.
sisa
ich bin auch 36 und habe mein Kind in der 19.SSW verloren. Es war schwerkrank, hatte eine freie Trisomie 21, multiple Herzfehler und noch einiges andere an körperlichen Beschwerden.
Es wollte einfach nicht mehr leben.
Ich habe in der 13. SSW die Nackenfaltenmessung gemacht und den Bluttest. Letzterer war auffällig. Daraufhin habe ich die Fruchtwasserpunktion machen lassen. Diese ergab eindeutig freie Trisomie 21.
Jetzt steht man vor der Frage: was machen wir jetzt ? Kind bekommen oder Abbruch ?
Diese Frage mußt Du Dir vor allen anderen stellen. Entscheidest Du Dich grundsätzlich gegen einen Abbruch, kannst Du die Untersuchungen sein lassen. Entscheidest Du Dich ggfs. für einen Abbruch, dann hast Du als aussagefähigste Untersuchung die FU. Alles andere ist nciht 100%ig. Die FU kann auch mal Störungen übersehen, aber diese Quote ist wohl recht gering.
Bei NFM und Bluttest wurden immer wieder in der Vergangenheit genetische Störungen übersehen.
Diese kann man z.T. in späteren US-Untersuchungen erkennen, aber dann ist es oft schon zu spät für eine Entscheidung für oder gegen ein Kind.
Diese Entscheidung mußt Du nun alleine treffen.
Ich werde beim nächsten Mal keine solcher Untersuchungen machen, denn ich möchte diese schrecklichen Wochen nicht noch einmal erleben. Ich nehme das Kind an wie es kommt.
sisa
4 ICSIs, 2x positiv, 2x negativ
5.ICSI mit IMSI
15.8. POSITIV, hcg an PU+13 bei 163
2.9. 2 Herzchen schlagen
16.12.08 Blasensprung bei einem Zwilling 20+6
17.12.08 Not-OP mit komplettem MM-Verschluß 21+0
16.01.09 Blutungen wg.Plazentaablösung, Not-KS 25+2
Marlene: 790g, 32cm; Viktoria: 590g, 27cm
für die Ärzte ist es ein Wunder

-
- Rang1
- Beiträge: 963
- Registriert: 19 Mär 2006 09:47
danke für eure meinungen
nijuta, herzlichen glückwunsch zu den zwillingen.
sisa, es tut mir sehr leid, was du erleben mußtest, es ist eins der schrecklichsten dinge, die ein frau durchmachen muß
ich denke, ich werde die us- untersuchungen mit blut machen, aber ich bin mir bewußt, daß ich eine entscheidung treffen würde.
gibt es hier eine frau, die sich aufgrund des alters zu einer fruchtwasseruntersuchung entschlossen hat?
gruß

nijuta, herzlichen glückwunsch zu den zwillingen.
sisa, es tut mir sehr leid, was du erleben mußtest, es ist eins der schrecklichsten dinge, die ein frau durchmachen muß

ich denke, ich werde die us- untersuchungen mit blut machen, aber ich bin mir bewußt, daß ich eine entscheidung treffen würde.
gibt es hier eine frau, die sich aufgrund des alters zu einer fruchtwasseruntersuchung entschlossen hat?
gruß
Ich kann euch den sehr gut recherchierten Artikel von Mondschaf über Pränataldiagnostik empfehlen:
http://www.klein-putz.net/forum/info.php?artikel=80
http://www.klein-putz.net/forum/info.php?artikel=80
Liebe Grüße
Bea
mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
Bea
mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
Hallo,
ich habe jetzt keine Zeit auf alles einzugehen, möchte jetzt nur schnell einiges aufgreifen, was mir auf die Schnelle auf- und eingefallen ist.
Bei der FU oder CB können nur ca. 1/6 aller Krankheiten erkannt werden.
Um den kompletten Chromosomensatz zu untersuchen würde man Jahre brauchen !
Bei einer FU oder CB wird nur auf Trisomien, Abweichungen der Geschlechtschromsomen und bekannte Gen-Defekte untersucht.
Gen-Abweichungen werden aber nur erkannt wenn sie in der Familie schon bekannt sind oder bei einer Chromosomenanalyse entdeckt werden.
Im Endeffekt wird dort nur nach bekannten Sachen gesucht und auf grobe Abweichungen geachtet.
Eine Trisomie kann ja bei jedem Chromosom auftreten, meistens endet das aber in einer Fehlgeburt, Trisomie 21 ist die grosse Ausnahme.
Bei der Blutuntersuchung, besser bekannt auch als Triple-Test, werden nur bestimmte Werte untersucht.
Es gibt Literatur dazu, die ausführlich erläutert in wieviel Prozent aller Fälle, Auffälligkeiten gefunden wurden, die dann zu einer FU oder gleich einem Abbruch geführt haben und dann war das Kind gesund.
Genauso werden so und so viele krankheiten eben nicht erkannt.
Bei Zwillingen ist übrigens der Bluttest nicht aussagefähig !!!!
Die Hormone sind von Anfang an erhöht !
Es gibt ja auch immer wieder Diskussionen darüber ob diese Werte nach Hormonbehandlungen immer den Normwerten entsprechen, der eine Arzt sagt ja, der andere Nein.
Bei einer NFM werden ja auch nur statistische Werte verglichen und inzwischen kennt doch wohl jeder Kinder, die nach einer auffälligen NF vollkommen gesund geboren wurden und bei Kinder die im US völlig unauffällig waren, sind eben doch krank.
Ich bin jetzt 36, frisch schwanger nach ICSI, wir werden die normalen US machen lassen, aber keine Bluttest oder FU.
FU könnte ich mir nur vorstellen, wenn im US grobe auffälligkeiten zu sehen wären und selbst dann ist die Frage ob es eine Chromosomenabweichung ist oder man einfach Pech gehabt hat.
Kinder können auch einfach so, körperlich behindert sein.
wir haben allerdings auch lange in der Nähe eines Behindertenwohnheimes mit Werkstätte etc. gewohnt.
Die Erwachsenen mit Trisomie 21 sah man da am wenigsten, die meisten arbeiten ja und zwar nicht nur in Behindertenwerkstätten, sondern auch bei anderen Arbeitgebern.
Und die Behinderten die man den ganzen Tag sah, das sind dann diese Behinderungen die man eben nicht mit FU erkennen kann.
Viele Grüsse
ich habe jetzt keine Zeit auf alles einzugehen, möchte jetzt nur schnell einiges aufgreifen, was mir auf die Schnelle auf- und eingefallen ist.
Bei der FU oder CB können nur ca. 1/6 aller Krankheiten erkannt werden.
Um den kompletten Chromosomensatz zu untersuchen würde man Jahre brauchen !
Bei einer FU oder CB wird nur auf Trisomien, Abweichungen der Geschlechtschromsomen und bekannte Gen-Defekte untersucht.
Gen-Abweichungen werden aber nur erkannt wenn sie in der Familie schon bekannt sind oder bei einer Chromosomenanalyse entdeckt werden.
Im Endeffekt wird dort nur nach bekannten Sachen gesucht und auf grobe Abweichungen geachtet.
Eine Trisomie kann ja bei jedem Chromosom auftreten, meistens endet das aber in einer Fehlgeburt, Trisomie 21 ist die grosse Ausnahme.
Bei der Blutuntersuchung, besser bekannt auch als Triple-Test, werden nur bestimmte Werte untersucht.
Es gibt Literatur dazu, die ausführlich erläutert in wieviel Prozent aller Fälle, Auffälligkeiten gefunden wurden, die dann zu einer FU oder gleich einem Abbruch geführt haben und dann war das Kind gesund.
Genauso werden so und so viele krankheiten eben nicht erkannt.
Bei Zwillingen ist übrigens der Bluttest nicht aussagefähig !!!!
Die Hormone sind von Anfang an erhöht !
Es gibt ja auch immer wieder Diskussionen darüber ob diese Werte nach Hormonbehandlungen immer den Normwerten entsprechen, der eine Arzt sagt ja, der andere Nein.
Bei einer NFM werden ja auch nur statistische Werte verglichen und inzwischen kennt doch wohl jeder Kinder, die nach einer auffälligen NF vollkommen gesund geboren wurden und bei Kinder die im US völlig unauffällig waren, sind eben doch krank.
Ich bin jetzt 36, frisch schwanger nach ICSI, wir werden die normalen US machen lassen, aber keine Bluttest oder FU.
FU könnte ich mir nur vorstellen, wenn im US grobe auffälligkeiten zu sehen wären und selbst dann ist die Frage ob es eine Chromosomenabweichung ist oder man einfach Pech gehabt hat.
Kinder können auch einfach so, körperlich behindert sein.
wir haben allerdings auch lange in der Nähe eines Behindertenwohnheimes mit Werkstätte etc. gewohnt.
Die Erwachsenen mit Trisomie 21 sah man da am wenigsten, die meisten arbeiten ja und zwar nicht nur in Behindertenwerkstätten, sondern auch bei anderen Arbeitgebern.
Und die Behinderten die man den ganzen Tag sah, das sind dann diese Behinderungen die man eben nicht mit FU erkennen kann.
Viele Grüsse
pebbles

Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis. Vielleicht ist keines da.

Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis. Vielleicht ist keines da.
-
- Rang1
- Beiträge: 963
- Registriert: 19 Mär 2006 09:47
hallo,
jbb, danke für den link, aber den habe ich schon dreimal hoch und runtergelesen
, ich bin eher an persönlichen meinungen interessiert.
pebbles, herzlichen glückwunsch und vielen dank für deine meinung! ich bin mir bewußt, daß nicht alles entdeckt werden kann und auch ergebnisse nicht 100 % sind, dennoch möchte ich das, was fürs baby ungefährlich ist, an untersuchungen machen lassen.
mein thread soll bitte auf keinen fall in die richtung "behindertes kind, ja oder nein gehen", daher schreibe ich anonym und möchte auch keine details zu meinem leben geben.
mich interessieren die persönlichen meinungen von frauen, die aus welchen gründen untersuchungen hinter sich haben, und vielleicht auch eine fu.
gruß
jbb, danke für den link, aber den habe ich schon dreimal hoch und runtergelesen

pebbles, herzlichen glückwunsch und vielen dank für deine meinung! ich bin mir bewußt, daß nicht alles entdeckt werden kann und auch ergebnisse nicht 100 % sind, dennoch möchte ich das, was fürs baby ungefährlich ist, an untersuchungen machen lassen.
mein thread soll bitte auf keinen fall in die richtung "behindertes kind, ja oder nein gehen", daher schreibe ich anonym und möchte auch keine details zu meinem leben geben.
mich interessieren die persönlichen meinungen von frauen, die aus welchen gründen untersuchungen hinter sich haben, und vielleicht auch eine fu.
gruß
-
- Rang4
- Beiträge: 9268
- Registriert: 30 Jan 2003 18:33
Hallo
ich habe eine Fruchtwasseruntersuchung gemacht, weil ich - so wie Du das nennst - eine ältere Schwangere war. Mir war das Risiko einer Fehlgeburt nach Fruchtwasseruntersuchung bewusst (wobei ja letztlich kaum jemand sagen kann, ob eine FU tatsächlich ursächlich für eine FG war); ich wollte aber Gewissheit haben. Alles andere war mir zu unsicher. Zwar stimmt das alles, was Pebbles (:hallo:) sagt, aber es gibt einfach keine Methode, mehr Krankheiten (es sind ja nicht nur Chromosomenabweichungen, sondern Neuralrohrdefekt u.a.) zu erkennen. Ich würde es jederzeit wieder tun, wäre ich schwanger, wobei ich nicht wüsste, ob die Kraft zu einem Abbruch hätte, wäre das Ergebnis in irgendeiner Hinsicht positiv.
ich habe eine Fruchtwasseruntersuchung gemacht, weil ich - so wie Du das nennst - eine ältere Schwangere war. Mir war das Risiko einer Fehlgeburt nach Fruchtwasseruntersuchung bewusst (wobei ja letztlich kaum jemand sagen kann, ob eine FU tatsächlich ursächlich für eine FG war); ich wollte aber Gewissheit haben. Alles andere war mir zu unsicher. Zwar stimmt das alles, was Pebbles (:hallo:) sagt, aber es gibt einfach keine Methode, mehr Krankheiten (es sind ja nicht nur Chromosomenabweichungen, sondern Neuralrohrdefekt u.a.) zu erkennen. Ich würde es jederzeit wieder tun, wäre ich schwanger, wobei ich nicht wüsste, ob die Kraft zu einem Abbruch hätte, wäre das Ergebnis in irgendeiner Hinsicht positiv.
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://by.lilypie.com/q4Idp2.png" alt="Lilypie 6. - 18. Ticker" border="0" /></a>
Hallo!
Ich war fast 38 als ich mit meiner Tochter letztes Jahr schwanger war.
Die frage ob wir eine FU machen stand aufgrund meines Alters auch im Raum.
Ich habe mich dann entshllossen das Erst-Trimester Screening (NFM und Triple Test) zu machen und aufgrund dieser Werte zu entscheiden ,ob ich eine FU machen oder nicht.
Die Werte waren dann sehr gut und die Wahrscheinlichkeit auf Trisomie 21, 18 und 13 war stark gesunken ,so dass wir keine FU gemacht haben.
LG Elke
Ich war fast 38 als ich mit meiner Tochter letztes Jahr schwanger war.
Die frage ob wir eine FU machen stand aufgrund meines Alters auch im Raum.
Ich habe mich dann entshllossen das Erst-Trimester Screening (NFM und Triple Test) zu machen und aufgrund dieser Werte zu entscheiden ,ob ich eine FU machen oder nicht.
Die Werte waren dann sehr gut und die Wahrscheinlichkeit auf Trisomie 21, 18 und 13 war stark gesunken ,so dass wir keine FU gemacht haben.
LG Elke
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/EsvEp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
-
- Rang2
- Beiträge: 1253
- Registriert: 10 Aug 2003 18:15
Hallo,
ich war 2x eine "ältere" Schwangere (einmal mit 36 und einmal mit 38 ).
Beim erstenmal ss habe ich die Nackenfaltenmessung mit Bluttest machen lassen. Der Bluttest lieferte den Hinweis auf eine Behinderung. Ich habe mich aber dann gegen eine FU entschieden, weil ich eh keinen Abbruch hätte machen wollen. Wir waren dann nur noch mal zum Organ-US.
Beim zweitenmal ss habe ich gar nix mehr an "besonderen" Untersuchungen mitgemacht, damit ging es mir persönlich viel besser.
Ach ja, beide Kinder sind iO.
Alles Gute.
ich war 2x eine "ältere" Schwangere (einmal mit 36 und einmal mit 38 ).
Beim erstenmal ss habe ich die Nackenfaltenmessung mit Bluttest machen lassen. Der Bluttest lieferte den Hinweis auf eine Behinderung. Ich habe mich aber dann gegen eine FU entschieden, weil ich eh keinen Abbruch hätte machen wollen. Wir waren dann nur noch mal zum Organ-US.
Beim zweitenmal ss habe ich gar nix mehr an "besonderen" Untersuchungen mitgemacht, damit ging es mir persönlich viel besser.
Ach ja, beide Kinder sind iO.
Alles Gute.
LG von bachwichtel (mit 2 Räubern)
-------------------------------------------------------
TRÄUME und WÜNSCHE müssen manchmal sterben wie Blumen im Winter.
Aber ihre Samen überleben in der Erde bis zum Frühling.
-------------------------------------------------------
TRÄUME und WÜNSCHE müssen manchmal sterben wie Blumen im Winter.
Aber ihre Samen überleben in der Erde bis zum Frühling.