Private Krankenversicherung + ICSI/IVF

Antworten
wirbelsturm
Rang0
Rang0
Beiträge: 46
Registriert: 21 Nov 2007 19:46

Private Krankenversicherung + ICSI/IVF

Beitrag von wirbelsturm »

Hallo zusammen! :D

Ich habe wieder einmal eine Frage. Wir hatten am 7.12.07 unser ERstgespräch in der KIWU-Klinik in Feldkirch. Bei uns ist es ja der Fall, dass ich VGKK versichert bin und mein Partner als Grenzgänger privat versichert ist. Dr. Loacker vom KIWU-Zentrum hat gesagt, dass die IVF-Fond in diesem Fall statt der üblichen 70% nur 35% übernehmen wird und die anderen 35% die private KV und 30% wir als Paar. Wenn die private KV nichts übernehmen würde, dann zahle der IVF-Fond auch nicht die 35%. Nun macht unsere private KV wie üblich Probleme. Dr. Loacker hat aber gesagt, dass es sehr wohl private KV gäbe, die ihren Teil der Kosten übernehmen würde. Wir sind bei der Generali und anscheinend habe auch die schon die Kosten übernommen. :?:

Hat jemand schon ERfahrung damit gemacht. Ist von euch jemand auch z. T. privat und der andere GKK versichert? Ich möchte heraus finden, welche privaten KV so großzügig sind - würde alle meine VErsicherungen zu der Gesellschaft verlegen. :-?

Wäre über ein paar Infos sehr dankbar. Ich sehe nämlich unseren Traum vom Kind schwinden. Wir sind nicht in der Lage, die Kosten für die ICSI selbst zu tragen, zumindest da es wahrscheinlich auch nicht beim ersten VErsuch gleich klappt! :-?

Vielen DAnk an euch! :hoff:

Alles Liebe
Wirbelsturm
wirbelsturm
Rang0
Rang0
Beiträge: 46
Registriert: 21 Nov 2007 19:46

Beitrag von wirbelsturm »

Ah, sorry ..... habe vergessen, dass sich die Frage an die Österreicherinnen unter euch richtet, da ich ja selbst aus Österreich komme.

Nochmals danke! :knuddel:

Wirbelsturm
NadineS
Rang0
Rang0
Beiträge: 13
Registriert: 04 Dez 2007 10:43

Private Krankenversicherung + ICSI IVF

Beitrag von NadineS »

Für diejenigen, die es noch nicht wissen: Die private Krankenversicherung (PKV) ist in Deutschland eine Art der Absicherung gegen Kosten, die aus Krankheit oder Unfällen herrühren oder durch vorbeugende oder diagnostische Gesundheitsmaßnahmen entstehen, bei einem privatrechtlich organisierten Versicherungsunternehmen. Der Begriff steht auch für Gesamtheit der Versicherungsunternehmen, die eine solche Versicherung anbieten. Im Jahr 2002 hatten in Deutschland insgesamt 7.932.800 Menschen eine private Krankenvollversicherung. http://de.wikipedia.org/wiki/Private_Kr ... rsicherung
Antworten

Zurück zu „Fragen und Antworten für Neueinsteiger“