Chromosomenuntersuchung vor IFV wegen evtl. Erbkrankeit?

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
raluca
Rang0
Rang0
Beiträge: 76
Registriert: 30 Mär 2007 19:26

Chromosomenuntersuchung vor IFV wegen evtl. Erbkrankeit?

Beitrag von raluca »

Wir fangen demnächst nach 3 erfolglosen IUI und nach 4 Jahren Kinderwunsch mit der 1. IVF an und ich muss zugeben, dass ich Angst habe...

Ist es üblich vor einer IVF eine Chromosomenuntersuchung zu machen? Ich habe auch gelesen, dass die Krankenkasse so eine Untersuchung erst nach 3 Fehlgeburten bezahlt. Was kostet überhaupt so eine Untersuchung?

Ich habe mal im Internet nachgeschaut und so eine Untersuchung wäre anscheinend standard vor einer ICSI.

Wir haben auch erfahren, dass die Schwester meines Mannes vor 20 Jahren an Dystrophie mit gerade mal 9 Monaten gestorben ist.

Wie war es denn bei euch? Hat jemand eine Chromosomenuntersuchung vor einer IVF wegen möglicher Erbkrankeit schon gemacht? Wir sind beide 30 Jahre alt...

Es ist doch auch so, dass es auch bei Eltern mit unauffälligen Chromosomen die Möglichkeit gibt, dass das Kind dann genetische Krankheiten hat, oder?

Ich bin gespannt auf eure Antworten!

Gruß

raluca
Werbeslider mit Buttons
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Raluca,

bei uns wurde eine Chromosomenuntersuchung gemacht, wir machen IUI. Die Tante von meinem Mann hat Down-Syndrom. Die Krankenkassen (privat und gesetzlich) haben beide anstandslos bezahlt.

Liebe Grüße
Knödelfee
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Hallo Raluca,

eine Chromosomenuntersuchung wird nicht standardmäßig angeboten. Aber wenn es bestimmte Fälle in der Familie gab, dann ist das doch angezeigt. Und wenn´s die Kasse bezahlt, dann nehmt das doch mit. Stell dir ihr habt was und macht ICSI, obwohl es vielleicht fast keine Chance gibt. Wenn sie nichts feststellen, könnt ihr auch viel leichter an die ICSI heran gehen.

Selbstverständlich können auch Eltern mit unauffälligen Chromosomen genetisch "kranke" Kinder bekommen. Aber die Wahrscheinlichkeit ist da doch deutlich reduziert.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“