Lieber Dr. Stoll,
in einer Ihrer Antworten an eine Forumsteilnehmerin habe ich gelesen, dass Sie die PKD zwiespältig sehen. Mich würde das für und wider sehr interessieren. Mittlerweile sind wir beim 7. Versuch angelangt, erst 5x ICSI, dann zweimal IVF-AID.
Ich bin 36 Jahre und vor 3 Jahren sah ich keine Notwendigkeit für eine PKD. Im zweiten ICSI Versuch wurde ich ss, verlor diese aber leider. EZ sind immer ausreichend vorhanden (zwischen 9 bis 18), auch immer alle reif und verwendbar. Umgestiegen auf die IVF AID sind wir, da sich nur 0-2 EZ befruchten ließen pro ICSi-Versuch. Ab dem 3. Versuch haben wir die PKD durchführen lassen, zu 95% zeigen meine EZ alles an und lassen sich auch untersuchen.
Der erste IVF AID Versuch ergab 12 EZ wovon sich alle befruchten ließen. 3 wurden ohne PKD eingefroren, da sie zu emfpindlich für die Untersuchung waren. 9 wurden untersucht, meist waren die Genfehler 16 und 22 vorhanden. Nur 2 EZ waren in Ordnung.
Nun stehe ich wieder kurz vor der PU und wie immer beschäftigt mich die Frage: PKD ja oder nein? Deswegen bin ich über ihren Beitrag gestolpert. Insofern "brenne" ich regelrecht darauf, von der Zwiespältigkeit zu lesen. Werden die EZ ggf. bei der PKD zu sehr "manipuliert"? Ich meine damit natürlich nicht einen Behandlungsfehler seitens der PX, da vertraue ich voll in die Fähigkeiten. Meine Gedanken gehen in die Richtung, ob es ggf. einfach nicht so gut ist für die EZ... Habe ich wirklich Vorteile durch die PKD?
Zitat: Die Eizellen sind ja von Geburt an da und werden im Laufe des Lebens nicht produziert, sondern verbarucht. Sie verharren dort in der Metaphase II, einer Ruhepahse, bis sie aktiviert, d.h. rekrutiert werden. Bei der folgenden Reifeteilung kann dann einiges schief gehen. Dieser Trend nimmt mit zunehmenden Alter zu. Natürlich kommt es auch im Alter von 34 vor. Zum Verständnis: die Masse der Frauen, die z.B. ein Kind mit Down Syndrom (Trisomie 21) bekommen sind unter 35. Warum - weil die meisten Kinder immer noch von Frauen < 35 Jahre geboren werden. Natürlcih gibt es den individuellen Alterseffekt. Die Hochrechnung Ihres Arztes bezüglich der vorherigen Versuche mit ICSI hätte ich jetzt nicht vermutet, dass alle EZ Trisomien gehabt haben. PKD ist oft frustrierend, da viele EZ sich nicht gut untersuchen lassen, dabei teilweise kaputt gehen oder aber nicht zu testen /auszuwerten sind. Ich nehme an, Sie haben in Ö Blastozystenkultur mit Selektion gemacht. Falls nicht, halte ich diesen Weg für den vielversprechenderen, sofern man sich über ein grundsätzliches Risiko bewußt ist. Hier können Sie aber ein NT Screening oder eine AC zur Sicherheit vornehmen lassen. Wir sehen die PKD zwiespältig.
@Dr. Stoll / PKD
Moderator: Dr.Peet
@Dr. Stoll / PKD



<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbdf.lilypie.com/XV9Mp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Pregnancy tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb1f.lilypie.com/H17Zp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie First Birthday tickers" /></a>
Danke für die Beachtung
Lieber Dr. Stoll,
vielen Dank für ihre Antwort. Wir folgen ihrem Rat und werden die PKD wieder durchführen lassen. (nur 2 von 9 getesteten EZ war wirklich nicht so toll...)
vielen Dank für ihre Antwort. Wir folgen ihrem Rat und werden die PKD wieder durchführen lassen. (nur 2 von 9 getesteten EZ war wirklich nicht so toll...)



<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbdf.lilypie.com/XV9Mp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Pregnancy tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb1f.lilypie.com/H17Zp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie First Birthday tickers" /></a>