Positiver Test, was nun?

Immunisierung, Gerinnungsstörungen, Antikörper-Werte usw.
Antworten
bine30
Rang0
Rang0
Beiträge: 172
Registriert: 17 Dez 2003 14:44

Positiver Test, was nun?

Beitrag von bine30 »

Hallo,

ich hätte mal eine Frage an die Expertinnen hier, vielleicht könnt ihr mir erste Tipps geben.

Aufgrund des Spermiogramms meines Mannes sind wir eigentlich ICSI-Kandidaten, aber jetzt hat es zu meiner großen Überraschung auch so geklappt und der Test heute Morgen war positiv.

Wir haben von 1,5 Jahren eine ICSI gemacht, die auch positiv war, allerdings hatte ich in der 9. Woche eine Thrombose und in der 18. Woche letztlich eine Fehlgeburt. Ursachen wurden keine Gefunden, erste Tests auf Antiphospholidsyndrom waren nicht eindeutig, wenn bin ich grenzwertig positiv.

Aufgrund der Thrombose habe ich 1 Jahr lang Heparin bzw. später Coumadin (ähnlich Marcoumar) genommen, seit Oktober nehme ich keine Blutverdünner mehr. Im September hatte ich einen sehr niedrigen HCG-Wert, vermutlich war es eine biochemische Schwangerschaft, die anfänglichen Schmierblutungen gingen nach 2 Tagen in richtige Blutungen über. Obwohl wir schon zwei Kinder haben, fehlen mir antipaternale Antikörper, sonst scheint alles ok zu sein.

ICh habe jetzt heute Morgen Fraxiparin gespritzt, ich weiß, dass ich dass zum Schutz spritzen muss. Muss ich auch ASS 100 nehmen? Oder sonst noch etwas?

Ich wäre euch für eure Tipps sehr dankbar.

Danke

Sabine
itzchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 542
Registriert: 27 Dez 2007 22:02

Beitrag von itzchen »

hallo bine,

zunächst mal herzlichen glückwunsch! drücke die daumen, dass alles gut geht!!!

zu den thrombose-themen kann ich wenig sagen, was ist denn damals alles getestet worden? ich würde auf jeden fall nicht auf eigene faust noch ASS einnehmen.

ich bin darüber gestolpert, dass dir die AKs fehlen nach 2 kindern. bei mir wurde auch trotz einer erfolgreichen SS diagnostiziert, dass ich keine AKs habe und daher werde ich immunglobuline bekommen, wenn ich nochmal ss werde. gibt es bei dir keinen vorschlag, das zu therapieren? ich frage mal so vorsichtig, weil es ja sein kann, dass dein körper auch keine AKs ausbildet trotz der ss.

ansonten kann ich dich nur einladen, zu uns in den großen immu-ordner zu kommen, da findest du viele experten und auch ganz viele infos.

viel glück für die ss und liebe grüße,
itzchen
1 Sohn * Mai 05
4 FGs in 2006/ 07
Ergebnisse in 12 / 07:
MTHFR, PAI 1 Polymorphismus, fehlende antipaternale AKs
12.7.08: positiver SST
16.7.08: 1. Infusion Sandoglobulin
29.7.08: US bei 6+5: Zwei Herzen schlagen!
8.8.08: 2. Infusion, diesmal Octagam
24.10.08: US ergibt - wir bekommen noch 2 Jungs. Ich allein mit 4 Männern...
19.11.08, 22+5: Die Jungs wiegen ca. 640 und 600g, alles zeitgerecht. Bauchumfang schon bei 94 cm!!
26.11.08, 23+5: 730 und 750g. Letzte Infusion Octagam, hurrah!
21.01.09, 31+5: 1840 und 1960g, alles prima
---- 10.3.09: Julian und Moritz werden 10 Tage vor ET mit 2570 und 2950 g auf die Welt geholt
bine30
Rang0
Rang0
Beiträge: 172
Registriert: 17 Dez 2003 14:44

Beitrag von bine30 »

Hallo Itzchen,

danke für deine Antwort. Ich habe morgen einen Termin in der Uniklinik, die mich wegen der Thrombose behandelten, die werde ich zu dem weiteren Vorgehen befragen. Vielleicht erachten sie es für sinnvoll, dass ASS zu nehmen.

Zu den fehlenden Antikörpern kann ich auch nicht viel sagen, mein FA und die Angiologin in der UNI sagen, dass es keine Beweise gibt, dass diese Immunglobuline etwas bringen. Zumal die Theorie doch eigentlich so ist, dass man diese Anitkörper haben müsste, wenn man schon Kinder hat. Ich habe den Eindruck, dass das ein sehr umstrittenes Thema ist.

Glaubst du, es macht Sinn, meinen Text in den großen Immuordner zu kopieren, kommen dann vielleicht noch ein paar Antworten? Gelesen haben den Text ja viele, aber du warst die einzige, die geantwortet hat, vielen Dank noch mal dafür.

Liebe Grüße

Sabine
itzchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 542
Registriert: 27 Dez 2007 22:02

Beitrag von itzchen »

hallo sabine,

ich war bei prof. heilmann in wiesbaden. er sagt, bei den meisten frauen, die sekundäre aborte haben / hatten (also nach mind. einer erfolgreichen ss), sind immunologische gründe die ursache, sehr häufig fehlende antikörper. nach seiner meinung kommt es durchaus vor, dass der stoffwechsel sich entsprechend verändert, obwohl bereits vorher antikörper gebildet wurden. und er sagt auch, die erfolgsaussichten für frauen mit sekundären aborten sind gut bei entsprechender therapie.
ich will da gar keine panik machen, aber vielleicht behälst du das mal im hinterkopf, falls es doch probleme geben sollte.
du hast aber recht, das thema ist umstritten und auch die vorgeschlagenen therapien unterscheiden sich z.t. erheblich. wenn man aber - wie ich - 3 und mehr FGs hinter sich hat, dann kommt man auf jeden fall an den punkt, sich mit solchen dingen auseinanderzusetzen.

ja, ich würde nochmal im großen ordner posten. ich rufe den auch meist direkt auf und gucke nur sporadisch, was sonst los ist. denke schon, dass du noch mehr antworten bekommst.

lg
itzchen
1 Sohn * Mai 05
4 FGs in 2006/ 07
Ergebnisse in 12 / 07:
MTHFR, PAI 1 Polymorphismus, fehlende antipaternale AKs
12.7.08: positiver SST
16.7.08: 1. Infusion Sandoglobulin
29.7.08: US bei 6+5: Zwei Herzen schlagen!
8.8.08: 2. Infusion, diesmal Octagam
24.10.08: US ergibt - wir bekommen noch 2 Jungs. Ich allein mit 4 Männern...
19.11.08, 22+5: Die Jungs wiegen ca. 640 und 600g, alles zeitgerecht. Bauchumfang schon bei 94 cm!!
26.11.08, 23+5: 730 und 750g. Letzte Infusion Octagam, hurrah!
21.01.09, 31+5: 1840 und 1960g, alles prima
---- 10.3.09: Julian und Moritz werden 10 Tage vor ET mit 2570 und 2950 g auf die Welt geholt
bine30
Rang0
Rang0
Beiträge: 172
Registriert: 17 Dez 2003 14:44

Beitrag von bine30 »

Danke nochmals für deine Antwort,

ich war vor einem Jahr in Rüsselsheim, bevor der Prof nach Wiesbaden umgezogen ist. Im Nachhinein stellte sich dann heraus, dass dieses Thema so umstritten ist, dass ich dachte, es sei nur ein Randthema, mit dem polarisiert, aber auch viel Geld gemacht wird. Untersucht noch jemand anders diese Antikörper?

Ich kopiere dann nochmal meinen ersten Text in den großen Ordner, vielleicht meldet sich da ja auch noch jemand.

Danke nochmals. Gehst du wenn du wieder schwanger bist, dann nach Wiesbaden?

LG Sabine
itzchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 542
Registriert: 27 Dez 2007 22:02

Beitrag von itzchen »

hallo sabine,

ja, auch andere ärzte untersuchen die immunologischen ursachen, zb die uni in kiel und fr. dr. reichel-fentz in stuttgart. das sind so die bekanntesten neben herrn heilmann, es gibt bestimmt noch weitere.
ich überlege im moment, mir eine zweite meinung einzuholen. der grund ist, dass meine FGs immer so früh waren (zw. der 6. und 8. ssw), dass ich befürchte, für eine passive immu wie herr heilmann sie vorschlägt, bleibt vielleicht nicht genug zeit, nachdem ich die ss festgestellt habe. ich möchte klären, ob eine aktive immu (also vor beginn der ss) in frage kommt, aber die macht herr heilmann nicht.

das thema antikörper ist auf jeden fall oben auf meiner liste. im großen immu-ordner findest du einige mädels, nicht nach erfolgreicher immu ein kind bekommen haben oder aktuell ss sind, zb moko.

wir "sehen" uns dann dort :)

lg
itzchen
1 Sohn * Mai 05
4 FGs in 2006/ 07
Ergebnisse in 12 / 07:
MTHFR, PAI 1 Polymorphismus, fehlende antipaternale AKs
12.7.08: positiver SST
16.7.08: 1. Infusion Sandoglobulin
29.7.08: US bei 6+5: Zwei Herzen schlagen!
8.8.08: 2. Infusion, diesmal Octagam
24.10.08: US ergibt - wir bekommen noch 2 Jungs. Ich allein mit 4 Männern...
19.11.08, 22+5: Die Jungs wiegen ca. 640 und 600g, alles zeitgerecht. Bauchumfang schon bei 94 cm!!
26.11.08, 23+5: 730 und 750g. Letzte Infusion Octagam, hurrah!
21.01.09, 31+5: 1840 und 1960g, alles prima
---- 10.3.09: Julian und Moritz werden 10 Tage vor ET mit 2570 und 2950 g auf die Welt geholt
Antworten

Zurück zu „Immunologisches / Blutwerte“