3 Fehlgeburten bei hashi, Ak- + Killerzellentest abwarten?

Immunisierung, Gerinnungsstörungen, Antikörper-Werte usw.
Antworten
neuesLeben
Rang0
Rang0
Beiträge: 40
Registriert: 22 Apr 2008 08:32

3 Fehlgeburten bei hashi, Ak- + Killerzellentest abwarten?

Beitrag von neuesLeben »

hallo Ihr Lieben, ich bin ganz neu hier und bitte Euch um Euren Rat-
Seit 1997 ist hashi festgestelt, seither nehme ich brav L-Thyroxin. Da ich nie Beschwerden hatte, habe ich mich nicht weiter mit hashi und Wertediskussionen beschäftigt. :oops:
Seit 2006 besteht ein Kinderwunsch (bin heute 37). In 2007 hatte ich dann 3 FG (bin in jedem 3 Zyklus spontan schwanger geworden), die Abgänge waren immer in der 6.-7. Woche, im US war bei keiner SS was zu sehen. :cry:
Dann folgte eine Untersuchungsreie in der Uni, Gebährmutter Chromosomen, Hormone alles top. :dance: Infektion (Ureaplasmen) gefunden und erfolgreich behandelt. Ich sollte fortan Folsäure + Selen nehmen, die Schildrüsenwerte scharf überwachen (TSH kleiner als 1,5), bei der nächsten SS ASS 100 + Utrogest nehmen. Dann engmaschige Kontrolle durch die Gyn.
Aber natürliche Killerzellen oder AK gegen die väterlichen Anteile wurden nicht untersucht. Ich bekam einen Tip von Kathrinchen (sei mir gegrüßt), dies unbedingt zu veranlassen. Gesagt getan, alle Befunde habe ich nun eingeschickt und warte nun auf eine Untersuchungs- und Behandlungsempfehlung.
Und nun meine Frage:
Muß ich warten? Eine SS unbedingt vor der weiteren Untersuchungsreie vermeiden (das wären ja bestimmt 3 Monate)? Oder kann ich weiter versuchen schwanger zu werden und die Maßnahmen gleich bei einem postiven Test einfordern? :grübel:
Wheeler
Rang0
Rang0
Beiträge: 9
Registriert: 01 Dez 2003 15:59

habe auch Hashi

Beitrag von Wheeler »

Hallo,

deine Geschichte könnte auch meine sein.
Ich habe auch Hashimoto, dieser wurde bei mir nach der ersten FG festgestellt.
Alle Untersuchungen haben bei mir ebenfalls nichts Auffälliges ergeben. Dann habe ich mich an die Kinderwunschklinik in München Pasing gewandt. Dort hat Prof. Dr. Würfel festgestellt, dass ich keine antipaternalen Antikörper bilde und somit auch eine erneute SS wieder abstoßen werde.
Somit wurde ich in der nächsten SS mit Leukonorm behandelt. Einmal in der Woche Injektion intramuskulär, 16 wochen lang. Dazu Heparin und ASS 100, obwohl in dieser Richtung bei mir eigentlich nichts festgestellt wurde.
Das Schilddrüsenhormon wurde regelmäßig kontrolliert, ebenso wurde Immunstaten immer wieder angefertigt, um evtl. Immunglobuline noch zu verabreichen. Das war aber nie nötig.

Ich kann deine Ungeduld sehr gut verstehen. Jedoch würde ich jetzt noch die letzten Untersuchungsergebnisse unbedingt abwarten, damit man für dich die wirklich geeignete Behandlungsmethode findet, falls nötig. Falls es bei dir auch so wäre, dass du keine antipaternalen Antikörper bildest, müsste dagegen etwas unternommen werden.
Ich fragte auch damals den Prof., ob bei einem weiteren Kinderwunsch es evtl. möglich sei, auch ohne Leukonorm das Kind auszutragen. Er meinte zu mir, wenn ich das Risiko eingehen wolle, evtl. nochmals eine FG zu erleiden, kann ich es probieren. Aber er sagte........"never change the winnin team",.........-
also, ich würde sagen, steh die Zeit des Wartens jetzt noch durch, es gibt für dich sicherlich auch eine gute Lösung und du wirst ein gesundes Kind zur Welt bringen.
Du wirst spontan SS, alle Untersuchungen waren gut, und wenn der Hashi gut eingestellt ist, dann sorge dich auch hier nicht zu sehr. Wenn ich das geschafft habe, schaffst du das auch! *dd*

Vielleicht auch noch eine kleine Info zu Leukonorm. Die Ärzte dürfen das Medikament ohne vorherige Zustimmung der Krankenkasse nicht mehr auf Rezept verordnen. Eine Indikation dafür sind 3 habituelle Aborte. Wenn das Medikament bei dir eingesetzt werden sollte, wäre es gut, dass du vorher alle Formalitäten mit deiner Kasse abklärst und dir eine schriftliche Zusage über die Übernahme geben lässt, dann kann dies der Arzt verordnen. Zu 90% machen dann die Kassen keine Probleme. Das Medikament ist sehr teuer!

Ich wünsche Dir alles Gute!

Liebe Grüße

Sandra
Antworten

Zurück zu „Immunologisches / Blutwerte“