Stillen und neuer ICSI-Versuch

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Marmotte
Rang0
Rang0
Beiträge: 189
Registriert: 09 Aug 2005 12:10

Stillen und neuer ICSI-Versuch

Beitrag von Marmotte »

Hallo,

unser Baby wurde im Dezember 2007 geboren und momentan stille ich noch. Eigentlich möchte ich auch nicht so schnell abstillen, auf der anderen Seite wünschen wir uns aber noch ein zweites Kind und würden gerne so schnell wie möglich wieder mit den Versuchen starten, ich bin schon fast 39.

Ich weiss wohl, dass durch das Stllen der Prolaktinspiegel steigt, was für die Eizellreifung negativ ist. Aber wie lange muss man nach dem abstillen warten, um einen neuen Versuch zu starten? Wann hat sich der Prolaktinspiegel wieder "normalisiert? Wäre es auch schon schädlich, wenn ich zB nur noch einmal täglich stille?

Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte!

Liebe Grüsse,
Marmotte
Werbeslider mit Buttons
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Hallo Marmotte,

leider gibt es dazu keine Studien. Frauen, die auf dem herkömmlichen Weg schwanger werden, werden dies ja manchmal auch trotz Stillen. Da wir aber so einiges investieren müssen, habe ich damals erstmal abgestillt und ein paar Monate gewartet, bis ich wieder angefangen habe.

Aufgrund deines Alters ist das natürlich zwiespältig. Noch ein paar Jahre warten, kannst du dir nicht leisten. Das Kind so früh abstillen, ist aber auch traurig.

Ich denke nicht, dass es auf ein paar Monate ankommen kann. Vielleicht machst du einfach noch ein paar Monate weiter und fängst dann so an, dass du deine 3 Versuche noch vor dem 40. Geburtstag durchziehen kannst (wegen der kostentechnischen Seite).
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Benutzeravatar
laura35
Rang1
Rang1
Beiträge: 724
Registriert: 03 Nov 2002 22:15

Beitrag von laura35 »

Hallo Marmotte,

bei mir hat es nach dem Abstillen 14 Tage gedauert, danach waren die Hormone normal. Mit dem 3. Zyklus nach Abstillen bin ich wieder ss geworden, beim Stillen aber nicht. 1 x am Tag stillen kann meines Wissens nach Prolaktin hoch halten. Natürlich kannst Du bei 1 x am Tag auch keine Hormone für ICSI bekommen, denn es gelangt zum Kind.

Viele Grüße, Laura
Fiona 2006
Larissa 2008
Marmotte
Rang0
Rang0
Beiträge: 189
Registriert: 09 Aug 2005 12:10

Beitrag von Marmotte »

Danke für die Antworten!

Ich werde wahrscheinlich wirklich zusehen, dass ich im November/Dezember abgestillt habe und versuchen, im Januar wieder mit einer ICSI zu beginnen. Vor der Geburt war ich eigentlich gar nicht so wild darauf zu stillen. Aber es ist so schön, sie im Arm zu halten und sie friedlich trinken zu sehen. Ausserdem nimmt unser Kind weder Schnuller noch Flasche, so dass wir auch nicht wirklich eine Wahl hatten.

@Rebella: Wir wohnen im Süden Frankreichs. Hier ist die Krankenkasse grosszügiger bei der Kostenerstattung als in Deutschland. Bis zum 42. Lebensjahr werden vier Versuche voll erstattet, wenn weiterhin Erfoglsaussicht besteht, evtl. sogar mehr als vier Versuche. Es bleibt nur eine relativ geringe Eigenbeteiligung, da die Ärzte die erlaubten Sätze der Krankenkasse immer überschreiten. Und Sonderwünsche wie z.B. Blastozystentransfer, IMSI etc. muss man in voller Höhe selbst tragen. Das wird aber von den Zentren meist im Rahmen einer Pauschale abgerechnet.

Die Kostenseite ist deshalb nicht der Grund für die Eile. Aber wenn man sich die Erfolgsstatistiken anguckt, habe ich keine Zeit zu verlieren (weiter stillen heisst für mich nicht Zeit verlieren). Wir haben ja für das erste Kind schon vier Versuche gebraucht und mit zunehmenden Alter wird es nicht besser......


Viele Grüsse,
Marmotte
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“