Seite 1 von 1

Kiwu + Hashi ein paar Fragen und Antworten vom Hotze-Seminar

Verfasst: 11 Jun 2008 20:03
von Summsebienchen
Hallo Leute,

war lange nicht hier, will aber mal eben ein paar wie ich finde interessante Infos hier lassen. Vor ein paar Wochen gabe es doch dieses Arzt-Patienten-Seminar mit Prof. Hotze und ein paar anderen bekannten SD-Spezialisten. Man konnte vorher Fragen einschicken, die dort beantwortet wurden. Das hab ich natürlich gemacht und gebe Euch die Infos hier mal weiter:



1. Wie sollte die Schilddrüse bei Hashimoto-Patientinnen mit unerfülltem Kinderwunsch optimalerweise eingestellt sein, solange keine weiteren Beschwerden vorliegen?
Genauer: in welchem Bereich sollten die fTs liegen? Wie hoch sollte der TSH höchstens sein?


2. Welchen Einfluss hat die Höhe der TPO-AK auf die Fertilität? Sollte vor einer Kinderwunschbehandlung versucht werden die Antikörper (z.B. mit Selen) zu senken?

3. Wird die Schilddrüse (bzw. die Werte wie TSH, fT3 und fT4) durch GnRH-Analoga beeinflusst? Wenn ja inwiefern?

4. Wird die Schilddrüse (bzw. die Werte wie TSH, fT3 und fT4) durch Medikamente zur Stimulation bei künstlicher Befruchtung (z.B. Follitropin, Menotropin) beeinflusst? Wenn ja inwiefern?

5. Wie oft und zu welchen Zeitpunkten würden Sie eine Kontrolle der Schilddrüsenwerte während einer Kinderwunschbehandlung bei Hashimoto-Patientinnen empfehlen, wenn die Werte vor der Behandlung gut waren und keine weiteren Beschwerden vorliegen?

6. Sollte bei Hashimoto- und Morbus Basedow-Patienten bei Operationen grundsätzlich auf eine Desinfektion mit Jod verzichtet werden?


1.Der TSH-Wert sollte zwischen 1 und 1,5 liegen.
2.Die Antikörper haben keinen Einfluss auf die Fertilität.
3.Durch GnRH-Analoga steigt der Schilddrüsenhormonbedarf, so dass die Dosis erhöht werden muss.
4.Siehe 3.
5.In wöchentlichen Abständen.
6.Wenn möglich, ja.
Quelle: http://www.schilddruesenpraxis.de/sem_200805-a.shtml

Summse: 1.Frage/ Antwort SOJITRAWALLA: ideal zwischen 0,6 und 0,8
[...]
Antwort zu GnRH- Frage: (3)
SOJITRAWALLA: TBG Erhöhung durch GnRH, dann mehr LT4 geben.
[...]
Summse: Frage 5 :
HOTZE: bei Kinderwunsch und AIT: Kontro 1x/ Woche
Quelle: http://www.schilddruesenpraxis.de/sem_200805-b.shtml

Liebe Grüße

Verfasst: 12 Jun 2008 09:04
von sisa
Hallo sumsebienchen,

danke für die Infos. Es hat ja die bisherigen Infos an sich bestätigt.

Gilt die Erhöhung der Dosis während der Stimu auch für Nicht-Hashis ? Wenn ich kein Hashi hab (Montag weiß ich es endlich), dann muß ich wohl ebenfalls ständig kontrollieren lassen oder ?

Liebe Grüße.

sisa

Verfasst: 12 Jun 2008 12:45
von Summsebienchen
Hallo Sisa,

ich denke das gilt für alle, die SD-Probleme haben. Wenn ich es richtig verstehe wird durch die DR und die Stimu vermehrt T3 bzw. T4 gebunden. Dadurch steht dem Körper weniger davon zur Verfügung, was von außen aufgefüllt werden muss. Dabei sollte man natürlich bedenken, dass die Werte auch nach der Behandlung kontrollierte werden müssen, wenn es nicht zu einer SS kommt, da man sonst leicht in die ÜF rutschen könnte.

LG

Verfasst: 12 Jun 2008 12:57
von sisa
Noch eine kleine Frage:
können die Kontrollen während der Stimu auch von der KIWU-PX gemacht werden ? Wäre ja einfacher, außerdem weiß ich nicht, wie schnell ich bei meinem NUK einen Termin bekäme.

Sorry für meine Fragerei, aber diese ganze Problematik verwirrt mich im Moment. Es gibt soviel zu bedenken und zu beachten, ich komme mir vor wie bei meinen ICSI-Anfängen *g* .

Verfasst: 14 Jun 2008 07:26
von Summsebienchen
Hallo Sisa,

das Gefühl kenn ich nur zu gut ;-)
Ich stehe grad selbst vor der Frage. Hab schon mal die Kiwu-Praxis gebeten die SD-WErte zu überprüfen, weil ich da eh Blut abgeben musste und ich sonst bald gar keine Stelle mehr zum Abzapfen habe. Naja, sie wollten es dann ausnahmsweise machen und haben nur den TSH bestimmt, obwohl der schon ewig supprimiert war und ich um die fTs gebeten hatte. :-?

Ich war gestern bei meiner HÄ um das mit ihr zu besprechen. Sie hat vorgeschlagen, dass ich das mal mit meiner KK abkläre und wenn die das nicht wöchentlich übernehmen, dann finden wir auch einen Weg. Ich denke, dass wir das dann aufteilen. Frau Dr. Brakebusch hält Kontrollen in Abständen von 7-10 Tagen für Sinnvoll. Ich denke ich werde auch eher Richtung 10 Tage tendieren, weil es ja auch immer noch 2-3 Tage dauert bis ich die Werte habe und wenn ich dann die Dosis anpasse dauerts ja wieder bis das überhaupt im Blut alles ankommt. Hängt sicherlich auch davon ab wie die Werte jeweils ausfallen. Sind sie super, sollten 10 Tage-Abstände reichen, sind sie bescheiden, muss man vielleicht häufiger mal abzapfen. Ich werde da wohl auch nach Gefühl gehen... mache das SD-Theater ja nun auch schon 1,5-Jahre mit. :ohnmacht:

Meine fTs waren vor ein paar Wochen noch ziemlich gut. Der fT4 lag bei über 90%. Direkt nach der BA hab ich die erste Spritze zur DR bekommen (muss die wegen Endometriose 3 Monate machen). Und vier Wochen nach der 1. DR Spritze waren die Werte total abgesackt, der fT4 lag nur noch bei 36% und mein TSH ist nach langer Zeit erstmals wieder hochgekommen... Finde ich ganz schön heftig!

LG