Dauer der Einstellung bei Unterfunktion

Antworten
Nauka
Rang2
Rang2
Beiträge: 1124
Registriert: 09 Okt 2006 12:23

Dauer der Einstellung bei Unterfunktion

Beitrag von Nauka »

Hallo,

ich habe eine, wie der Arzt sich ausdrückte, minimale Unterfunktion. Ich nehme seit Ende April Thyronajod 50. Ich habe mit folgenden Werten gestartet:

FT3: 3.16
FT4: 12.5
TSH: 4.24.

Nach 4 Wochen waren die Werte wie folgt:

FT3: 3.2
FT4: 10.9
TSH: 4.48

Ich dachte, der TSH-Wert soll sinken?

Als ich nach vier Wochen zur Kontrolle beim Arzt war habe ich dooferweise auch nicht gefragt, wie die Werte sind, sondern mich auf meinen Arzt verlassen, der nur meinte:Ihre Werte sind gut. Was ich daraus für mich ziehe ist: immer, immer nachfragen. Oder sind die unteren Werte "besser"?

Wir sind dann hoch auf 75 und auf erneute Nachfrage meinerseits gehen wir jetzt ab morgen auf 100. Ich gebe zu, ich bin ungeduldig. Bevor der TSH-Wert nicht bei 1 liegt können wir unsere erste IVF nicht beginnen.

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht mit der Dauer der Einstellung? Gibt es noch irgendwelche Werte, die ich beachten muss?

Kann ich sonst noch irgendetwas tun? Ich fühle mich gerade mal wieder so ausgeliefert. Bin frustriert, dass wir nun doch noch nicht starten können.

Bin auch ein totaler Neuling beim Thema Schilddrüse.

Lieber Gruß

Nika
Benutzeravatar
strelitzie73
Rang2
Rang2
Beiträge: 1143
Registriert: 06 Sep 2005 14:33

Beitrag von strelitzie73 »

Hallo!

Hm, Nee, der TSH ist nicht gut. Wichig ist auch wie die Normwerte sind. Der fT4 ist gesunken, ist auch nicht gut. Hm, ein SD-Präparat mit Jod halte ich für bedenklich. Wurdest Du auf Hashimoto getestet? Sprich Antikörper und US dder ?

Welcher Doc hat Deine SD untersucht? Lies Dir hier mal den Thread von Veroniqe, den ich gestern geschubst habe durch, vielleicht wird Dir da was klarer.

Bei mir hat die Einstellung ein Jahr gedauert, kann aber auch schneller gehen.
Liebe Grüße!
streli

BildAktion Kinderwunsch: Ich mach mit!

Bild

Bild

KiWu seid August 2004

Probleme: Endometriose, Hashimoto, MTHFR Homozygot, Nahrungsmittelunverträglichkeiten (IgG), Nesselsucht bei Stress

Jan. 2006: FG

26.4.2007 Zyklusmonitoring: 2 Follis links, ES ausgelöst am 9.5.07, NMT: 23.5.07, ES + 12 = HCG 57!!! :-)

ET 31.01.2008
Geburt nach Einleitung da Gestationsdiabetis am 31.01.2008
Geburt von Jana am 01.02.2008 um 23:30 h nach 22 Std. Blasensprung und Wehen
3350 g, 55 cm, KU: 35 cm
Sie ist gesund und und munter! :-)

14. Übungzyklus fürs 2. Kind

ET 23.09.2010
16.09.2010, 4:00 h Schleimabgang, 8:00 h Fruchtwasserabgang (Tröpfchenweise, ph-Test war dunkel) 10:00 h KH, dort geblieben
17.09.2010, 4:00 h Blasensprung, seitdem immer stärkere Wehen, 6:00 h war Schatz im KH, 9:04 h Geburt von Silas
3650 g, 53 cm, KU: 35 cm (Er schrie schon, als nur der Kopf geboren war! ;-))
Nauka
Rang2
Rang2
Beiträge: 1124
Registriert: 09 Okt 2006 12:23

meine Werte mit Einheiten

Beitrag von Nauka »

Hallo Streli!

danke für Deine Antwort... Den Beitrag von Veronique hatte ich mir schon durchgelesen.

Ultraschall wurde gemacht, ohne Befund, wegen den Antikörpern und Hashimoto weiß ich nicht genau...
Überlege jetzt auch, doch noch mal zum Experten zu gehen.

Ich habe sonst keinerlei Beschwerden wegen der Schilddrüse, zumindest soweit ich weiß. Der Arzt meinte, normalerweise würde er das gar nicht behandeln, nur wegen Kiwu.

Hier im Anhang noch mal meine Werte mit Einheiten (da hab ich vorher gar nicht drauf geachtet... , entsprechen die denn nun einander?, wirklich blöd, dass die innerhalb Deutschlands unterschiedlich sind). Irgendwie schaffe ich es nämlich nicht hier ne ordentliche Tabelle reinzubekommen.

Kann mir denn jemand hier nen guten Spezialisten in Berlin empfehlen?


Lieber Gruß

Nika
Dateianhänge
Schilddrüsenwerte.doc
(28.5 KiB) 14-mal heruntergeladen
sisa
Rang3
Rang3
Beiträge: 2015
Registriert: 10 Jul 2006 09:52

Beitrag von sisa »

Hallo Nika,

mein HA hat mir beim ersten Besuch zur SD gesagt, daß der Grenzwert von 4,0 für den TSH inzwischen überholt ist. Es gilt jetzt 2,5 als Obergrenze für ALLE Menschen und für Kinderwünschis die Grenze von 2,0. Für uns KBler leider 1,0, weil durch die Stimu der TSH ansteigt.

Was der Arzt da erzählt ist also längst überholt. Geh zu einem guten Arzt, der sich auskennt.
Die AKs mußt Du auf jeden Fall prüfen lassen, sonst hast Du nur eine halbe Diagnose.

Alles Gute.

4 ICSIs, 2x positiv, 2x negativ
5.ICSI mit IMSI
15.8. POSITIV, hcg an PU+13 bei 163
2.9. 2 Herzchen schlagen
16.12.08 Blasensprung bei einem Zwilling 20+6
17.12.08 Not-OP mit komplettem MM-Verschluß 21+0
16.01.09 Blutungen wg.Plazentaablösung, Not-KS 25+2
Marlene: 790g, 32cm; Viktoria: 590g, 27cm
für die Ärzte ist es ein Wunder



Bild
Nauka
Rang2
Rang2
Beiträge: 1124
Registriert: 09 Okt 2006 12:23

Antikörper

Beitrag von Nauka »

Hallo noch mal,

So jetzt hab ich noch mal auf meine ersten Untersuchungswerte geguckt.
Da habe ich einen Thyreoidea-Perox. AK <10 lU/ml, Normwert bei <35.0 lU/ml.

Und was heißt das nun?

Ich nehme an AK steht für Antikörper?

Ditt is allet janz schön viel... was man so wissen und am besten auch verstehen sollte.

@Sisa: ja wie gesagt ich überlege auch schon noch zu nem Experten zu gehen. Andrerseits bin ich vielleicht einfach zu ungeduldig. Im Moment tappere ich einfach zwischen sovielen Praxen hin und her und ich habe die Nase schon ziemlich voll. Es wäre mir lieber nicht noch in ne andere Praxis zu müssen.

Da mein Hausarzt auch mal drei Jahre in ner Praxis mit Schwerpunkt Endokrinologie tätig war und daher Erfahrung mit der Schilddrüse hat, habe ich bisher auch gedacht, dort in guten Händen zu sein.

Lieber Gruß

Nika
sisa
Rang3
Rang3
Beiträge: 2015
Registriert: 10 Jul 2006 09:52

Beitrag von sisa »

Hallo nika,

AK = Antikörper und der zugehörige Wert gehört zu den TPO-AKs. Bei mir wurden 2 versch.AKs getestet, die TPO-AKs oder auch MAKs und die TRAK. Die TPOs waren bei mir 13,8, was aber auch noch okay ist, und die TRAK waren negativ.

Damit scheine ich keine AI-Erkrankung zu haben, muß aber auch noch genau nachfragen. BIn ja auch noch Anfänger in dem Thema :wink: .

Wenn Du Deinem HA vertraust, dann mach ihm klar, daß Du aug 1,0 eingestellt werden willst, qweil Dir das die KIWU-PX so geraten hat. Eibns muß Dir aklr sein, die IVF machst Du evtl.für die Füße, wenn Du cniht richtig einegstellt bist. Da kannst Du auch Dein Ged zum Fenster rauswerfen.
Ich habe 2 gemacht, die vermutlich wegen meinem zu hohen TSH negativ waren. Ich könnte mich jetzt noch in den HIntern beißen. Mach nicht denselben Fehler !!

4 ICSIs, 2x positiv, 2x negativ
5.ICSI mit IMSI
15.8. POSITIV, hcg an PU+13 bei 163
2.9. 2 Herzchen schlagen
16.12.08 Blasensprung bei einem Zwilling 20+6
17.12.08 Not-OP mit komplettem MM-Verschluß 21+0
16.01.09 Blutungen wg.Plazentaablösung, Not-KS 25+2
Marlene: 790g, 32cm; Viktoria: 590g, 27cm
für die Ärzte ist es ein Wunder



Bild
Benutzeravatar
strelitzie73
Rang2
Rang2
Beiträge: 1143
Registriert: 06 Sep 2005 14:33

Beitrag von strelitzie73 »

Huhu!

Also, man kann Hashi auch ohne AKs haben. Bei mir hatte mal ein Radiologe US gemacht. Nix gefunden. Tja, 3 Monate später hat ein Nuklearmediziner aber anhand des US eindeutig Hashi gesehen. Kommt also drauf an, wer den US macht.

Guck mal hier, wegen Arzt in Berlin: http://www.top-docs.de/

Ich bin übrigens mit einem TSH von 0,08 schwanger geworden. Der ist dann auf 0,01 abgesackt und so ist er heute noch. Wichtig ist nur, dass die fT3 und fT4 im oberen Normdrittel liegen und Du Dich wohlfühlst und keine ÜF-Symptome hast.

Viel Erfolg Euch Beiden!
Liebe Grüße!
streli

BildAktion Kinderwunsch: Ich mach mit!

Bild

Bild

KiWu seid August 2004

Probleme: Endometriose, Hashimoto, MTHFR Homozygot, Nahrungsmittelunverträglichkeiten (IgG), Nesselsucht bei Stress

Jan. 2006: FG

26.4.2007 Zyklusmonitoring: 2 Follis links, ES ausgelöst am 9.5.07, NMT: 23.5.07, ES + 12 = HCG 57!!! :-)

ET 31.01.2008
Geburt nach Einleitung da Gestationsdiabetis am 31.01.2008
Geburt von Jana am 01.02.2008 um 23:30 h nach 22 Std. Blasensprung und Wehen
3350 g, 55 cm, KU: 35 cm
Sie ist gesund und und munter! :-)

14. Übungzyklus fürs 2. Kind

ET 23.09.2010
16.09.2010, 4:00 h Schleimabgang, 8:00 h Fruchtwasserabgang (Tröpfchenweise, ph-Test war dunkel) 10:00 h KH, dort geblieben
17.09.2010, 4:00 h Blasensprung, seitdem immer stärkere Wehen, 6:00 h war Schatz im KH, 9:04 h Geburt von Silas
3650 g, 53 cm, KU: 35 cm (Er schrie schon, als nur der Kopf geboren war! ;-))
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“