LT 50 in der Schwangerschaft...ausreichend???

Gast

LT 50 in der Schwangerschaft...ausreichend???

Beitrag von Gast »

Hallo Mädels!

Während des Kontrollzyklus 2005 wurde von den KiWu-Docs festgestellt, dass ich eine latente SD-Unterfunktion habe und seither nehme ich L-Thyroxin 50 ein!
Mittlerweile bin ich sogar auf natürlichem Wege schwanger geworden und befinde mich jetzt in der 14. SSW :P !
Mein Gyn hatte in der 8.SSW untersuchen lassen, wie sich meine SD-Werte verändert haben, um auch evtl. Hashimoto ausschliessen zu können. Hashi hab ich nicht, aber er meinte ich sei nicht richtig gut eingestellt und man müsse das im Auge behalten! LT 50 seien momentan noch ausreichend (Folsäure nehme ich ohne Jod ein: Lafol!)...
Ab wann beginnt eigentlich die Phase in der eine korrekte Medikamentierung besonders wichtig ist? Nä. Woche lass ich bei meinem HA wieder ein SD-Blutbild machen, um evtl. auf eine höhere Dosierung zu gehen, falls die Werte nicht okay wären.
Hier hab ich nun öfters gelesen, dass Kontrollen in kürzerem Abstand wichtig seien, oder ist das bei einer latenten Unterfunktion nicht ganz so dramatisch zu sehen :?:

Irgendwie hab ich den Eindruck als wenn jeder Arzt solche Blutuntersuchungen am liebsten einem anderen Arzt "zuschieben" will, weil die wohl nicht so billig sind und ich mir am Tel. anhören muss, warum mein Gyn das Blutbild nicht selber machen kann :evil: ; das ärgert mich echt arg, weil was soll ich an dem Rat meines Gyn zum HA zu gehen in Frage stellen!!!!!

Danke euch schonmal für die Beantwortung meiner Frage, VLG Steffi
Benutzeravatar
strelitzie73
Rang2
Rang2
Beiträge: 1143
Registriert: 06 Sep 2005 14:33

Beitrag von strelitzie73 »

Hallo!

Erst mal Glückwunsch zur :schwanger: !

Jipp, meine FA hat nich auch abgeschoben wegen der BEs

Hm, in der Schwangerschaft, ist die Überwachung der SD besonders wichtig während der gesamten Zeit. Ich war alle 4 Wochen zur BE. Wenn die Werte sehr schlecht sind, dann muss man öfter gehen um schnell reagieren zu können.

Ach ja, die Dosis ist individuell, man kann nicht pauschal sagen 50 LT reichen oder nicht.

Wünsche Dir eine schöne Schwangerschaft!
Liebe Grüße!
streli

BildAktion Kinderwunsch: Ich mach mit!

Bild

Bild

KiWu seid August 2004

Probleme: Endometriose, Hashimoto, MTHFR Homozygot, Nahrungsmittelunverträglichkeiten (IgG), Nesselsucht bei Stress

Jan. 2006: FG

26.4.2007 Zyklusmonitoring: 2 Follis links, ES ausgelöst am 9.5.07, NMT: 23.5.07, ES + 12 = HCG 57!!! :-)

ET 31.01.2008
Geburt nach Einleitung da Gestationsdiabetis am 31.01.2008
Geburt von Jana am 01.02.2008 um 23:30 h nach 22 Std. Blasensprung und Wehen
3350 g, 55 cm, KU: 35 cm
Sie ist gesund und und munter! :-)

14. Übungzyklus fürs 2. Kind

ET 23.09.2010
16.09.2010, 4:00 h Schleimabgang, 8:00 h Fruchtwasserabgang (Tröpfchenweise, ph-Test war dunkel) 10:00 h KH, dort geblieben
17.09.2010, 4:00 h Blasensprung, seitdem immer stärkere Wehen, 6:00 h war Schatz im KH, 9:04 h Geburt von Silas
3650 g, 53 cm, KU: 35 cm (Er schrie schon, als nur der Kopf geboren war! ;-))
Benutzeravatar
Katharina
Rang2
Rang2
Beiträge: 1229
Registriert: 20 Mai 2003 10:07

Beitrag von Katharina »

Hallo Steffi,

gerade in der ersten Zeit ist die regelmäßige Kontrolle wichtig, da da auch oft der Bedarf an L-Thyroxin steigt. Ich habe vor der SS LT 50 genommen und bin mittlerweile bei 82,5 angekommen. Meine Werte sind ständig im unterem Normbereich. Die Werte lasse ich alle 4 Wochen kontrollieren, wobei die fT´s nur mitkontrolliert werden, weil ich drauf bestehe. Von sich aus hätte mein HA immer nur den TSH bestimmt und der war immer o.k.. Ohne Steigerung des LT wäre er zwar mittlerweile wohl auch ordentlich gestiegen, aber da wäre ich dann auch schon deutlich in der UF gewesen :-? . Aber es hat ja gerade ein neues Quartal begonnen :wink: . Und laß' Dir immer die Werte und die Referenzwerte geben, Vertrauen ist gut... :D

Liebe Grüße und eine schöne :schwanger: .

Katharina
Wenn die Hoffnung aufwacht, legt sich die Verzweifelung schlafen!

2 IUI in 2003 negativ
1. + 2. ICSI im Nov. 04 + Jun/Jul 05 in Nijmegen negativ, 2. kein TF
weiter mit HI in Arnheim, 1. Gesprach Feb. 06
4 HI Juli, Okt., Nov., Dez. 06 negativ
5. HI mit Stimu Januar 07 positiv, bei 5+4 ß-HCG nur 235, noch keine FH bei 6+0 ß-HCG 270, FH nur 3,3mm, Abgang bei 6+5
6. HI mit Stimu Nov. 07 negativ
7. HI 12.02.08, Pipi(LH)Test positiv 01.03.08 bei 4+3
1. US 10.03.08 bei 5+5 Flöckchen ist 4,2 mm
2. US 18.03.08 bei 6+6 Flöckchen ist 9 mm, Herz schlägt!!
3. US 28.03.08 bei 8+2 Flöckchen ist 17 mm, alles in Ordnung!
4. US 11.04.08 bei 10+2 Flöckchen ist 37 mm, alles dran und schon am strampeln
5. US 09.05.08 bei 14+2 Flöckchen misst SSL 80 mm
6. US 06.06.08 alles O.K.
23.06.08 Organ-US bei 20+5 unser Junge mißt 22 cm bei ca. 370 g
21.08.08 unser Prinz kommt bei 29+1 mit 995 g zur Welt
Luziffer1969
Rang1
Rang1
Beiträge: 912
Registriert: 05 Mai 2004 18:37

Beitrag von Luziffer1969 »

Hallo Steffi,

die Erfahrung, dass die Ärzte "geizen" in Bezug auf BE kennen wir hier alle sehr gut :roll: Ich kann ich meinen Vorschreiberinnen nur anschließen, am besten alle 4 Wochen TSH und vor allem FT 3 und FT 4 mitbestimmen lassen, ist sehr wichtig. Ich war am Anfang auch bei 100er Novothyral und 25 L'Thryoxin, mittlerweile bin ich bei 100 er Thyroxin angekommen. Es ist sehr wichtig, dass die freien Werte im oberen Drittel liegen, ist wohl nicht nur bei Hashi in der SS, sondern auch bei Unterfunktion. Hab telefonischen Kontakt mit Frau Dr. Brakebusch aus dem Ht-MB Forum und muss sagen, sie ist fast die einzige, wo sich mit SS und Schilddrüse wirklich auskennt. Warte mal Deine neuen Werte am und stelle sie am besten dann hierein. Weiterhin alles Gute für die SS :dance:

Liebe Grüße
Luzi
Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo, lieben Dank für eure Antworten und Glückwünsche!!!!!!!!

Ich war heute morgen zur BE und werde morgen die Ergebnisse bekommen und dann hier "veröffentlichen"! Bin mal gespannt, wie sie sein werden!
Mein FA hat mir mittlerweile gesagt, dass es in der 16./17. SSW wichtig wäre, dass ich richtig eingestellt sei...jetzt bin ich in der 15. SSW und ab Do. nä. Woche geht er für 3 Wochen in Urlaub, also wird es höchste Zeit das noch vor seinem Urlaub zu klären!!!!

Luzi: Ich kenne mich nicht sooo gut mit SD aus, da ich ja nie Probleme hatte, ausser wahrscheinlich schwanger werden zu können :wink: , aber das wusste ich ja noch nicht, als ich in eine KiWu-Praxis ging und die eine latente Unterfunktion diagnostizierten! Die freien Werte sind das die f3 und f4 Werte?

Diese Mal hab ich wirklich ohne Nachfragen die BE gemacht bekommen; scheint wohl wirklich am Beginn des neuen Quartals zu liegen :roll: .......!

Lieber Gruss, Steffi

hab da noch ne Frage:
Muss ich denn noch zusätzl. Jod einnehmen? Mein FA hat mir empfohlen Folsäure ohne Jod einzunehmen, da ich ja L-Thyroxine einnehme. Jetzt lese ich öfter (hab auf der von Strelitzie empfohlenen Seite: www.top-docs.de geschmökert!), dass Frau in der SS doch zusätzl. Jod einnehmen soll :?: . Was haben euch eure Ärzte geraten?
neuesLeben
Rang0
Rang0
Beiträge: 40
Registriert: 22 Apr 2008 08:32

Beitrag von neuesLeben »

Liebe Steffi, Jod sorgt dafür, dass Deine Schilddrüse genügend Hormone produziert. Wenn Du aber L-Thyroxin nimmst, führst Du Deinem Körper dadurch diese Hormone zu und brauchst den Umweg über die Schilddrüse nicht zu nehmen. Ca. ab dem 4 Monat benötigt Dein Kind dann selber Jod für die eigene Entwicklung, das wird aber normalerweise über die Nahrung zugeführt (die gibt meisten Lebensmittel sind jodiert + Fisch).
Die Frage ist nämlich ob man bei Dir wirklich hashi ausschliesen kann, bei mir ist man auch jahrelang von einer UF ausgegangen und ich habe Jod eingenommen, dadurch ist hashi dann ausgebrochen und jetzt muß ich damit leben. Es gibt 3 verschiedene Antikörper die nicht immer alle getestet werden + bei manchen Frauen werden auch keine AK gefunden aber der Ultraschall weist hashi nach. Jod kann die Autoimmunreaktion auf die Schilddrüse (bei hashi) anheitzen, deshalb wäre ich an Deiner Stelle vorsichtig. Wenn Du ab und an Seefisch ißt (natürliches Jod wird vom Körper gut vertragen) versorgst Du Dein Kind ausreichend.
Stell die Werte nach der Untersuchung ins Forum, dann kann man mehr sagen.
Dir Alles Gute!!! *dd*
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo!

neues Leben: Vielen Dank für Deine sehr informative Antwort bzgl. Jod!!!!!!! Seefisch esse ich (zwinge ich mich seit Beginn der SS, da ich eigentlich Vegetarierin bin!) 1x pro Woche, dann lass ich mal die Finger von Zusatzmittelchen!

Habe ja gestern meine Werte erhalten (mein FA hatte übrigens zu Beginn der SS auch folgende Werte testen lassen, um Hashimoto ausschliessen zu können: TPO-AK, TAK und TRAK; leider habe ich diese Ergebnisse nicht vorliegen, er hatte aber aufgrund des Ergebnisses Hashimoto ausgeschlossen!):

fT3 2,90 pg/ml (Ref. 2,00-4,20)
fT4 1,06 ng/dl (Ref. 0,80-1,70)
TSH 2,12 ulU/ml (Refr. 0,35-4,50)

So viel ich mich hier kundig gemacht habe, sollten fT3 und fT4 im oberen Drittel und TSH um 1 liegen :?: und somit liegt ja eigentlich keiner der gemessenen Werte im optimalen Bereich.... :(
Werd ich wohl meine 50er Dosierung um 25 anheben müssen :grübel: !

Wäre lieb, wenn mir eine von euch ein paar Tipps geben könnte, was ich evtl meinem FA am kommenden Mittwoch weitergeben könnte :knuddel:

Dank euch schon mal + ein schönes Restwochenende, Steffi
neuesLeben
Rang0
Rang0
Beiträge: 40
Registriert: 22 Apr 2008 08:32

Beitrag von neuesLeben »

Liebe Stefi :) , Du bist ja schon gut informiert- Im oberen Drittel liegen Deine freien Werte nicht und auch der TSH könnte erwas niedriger sein. :wink: FT4 ist der Speicher für FT3 und schon ziemlich niedrig, eine Erhöhung würde ich deshalb für angemassen halten, wieviel das aber sein soll bespreche am besten mit dem Arzt. Viele vertragen eine schnelle Steigerung nicht so gut, je nach dem wie es sich bei Deinem Organismus verhält kannst Du auch mit kleineren Dosen als 25 rauf steigern.
Die Werte sind aber noch o.k. und nicht bedenklich, mußt Dir keine Sorgen machen *dd* Wenn Du jetzt langsam steigerst und die Werte in einigen Wochen kontrollierst kommt alles ins Lot.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo neues Leben!
Danke Dir schon mal für Deine Antwort und Tipps :P !
Werd ich dann Mi. mit meinem FA besprechen, wie wir am besten vorgehen!
Hatte nur Bedenken, dass es vielleicht "zu spät" für die Entwickling des Fötus ist, wenn jetzt erst die SD richtig eingestellt wird, bzw., dass es jetzt dann doch so langsam Zeit werden würde, damit zu beginnen :jaja: !
Und Du hast Hashi? Ist das erst vor kurzem festgestellt worden?
Ich bin sehr froh, dass ich den FA gewechselt hatte, direkt nachdem ich den positiven SS-Test hatte und der sich jetzt auch um meine SD bemüht/ kümmert. Meine alte FÄ hatte da wohl noch nicht so ein grosses Augenmerk drauf :(
Lieber Gruss, Steffi
neuesLeben
Rang0
Rang0
Beiträge: 40
Registriert: 22 Apr 2008 08:32

Beitrag von neuesLeben »

Liebe Steffi, ja ich hab hashi (97/98 dianostiziert, davor mit Jod behandelt wegen Unterfunktion). Wenige Ärzte kennen sich damit wirklich gut aus. Mir hat das hashi-Forum (www.ht-mb.de) sehr viel geholfen, in dem Thema fit zu werden. Ich hatte nie Beschwerden wegen dem hashi, hab immer brav die Hormone genommen, erst mit dem Kinderwunsch kammen die Probleme, nun habe ich schon drei FG und eine ELSS hinter mir. :cry: Die großen Ursachen hat man in allen Testreien nicht gefunden (in Uni-Klinik + KIWU-Arzt + Dr. Reichel), nun soll ich auf alle Fälle im Vorfeld ASS100 nehmen und Kortison, evtl. Heparin bei postiven SS-Test (weis noch nicht so recht, wegen dem Heparin?). Natürlich sind die Schilddrüsenwerte scharf zu überwachen, bei den ersten SS haben das die Arzte noch locker gesehen, jetzt nicht mehr- :roll:
Aber Du bist schon über die ersten 3 Monate hinweg, das ist prima! Die erste Hürde hast Du genommen. :dance: Du informierst Dich und packst die Dinge an, da muß es einfach gut gehen. Ich wünsch Dir ein glückliche SS!!! *dd*
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“