Hi , welche Medikament hat Euch denn Euer Arzt verschreiben für ICSI ?
Könnt Ihr mir man den Namen von den Medis nennen z.B. Puregon ?
Und könnt ihr mir sagen, wieviel Ihr davon im ICSI -Zyklus nehmen musstet ?
Ferner möchte ich wissen, ob zwischen zwei ICSI´s in der Regel immer ein Monat nichts gemacht wird. D.h. nach einer iCSI wird mit einem Medikament (z.b. der Pille ) der Pille downreguliert oder gar kein Medikament gegeben.
Wenn das so , muss man wohl ganz schön Geduld haben oder ?
Gruß
xxl Schnecke
ICSI - Medikamente ?
-
- Rang0
- Beiträge: 199
- Registriert: 17 Jul 2007 23:09
Hallöchen!!!
Ich hatte zwar ne IVF, aber ist von der Stimmu her kein Unterschied.
Die DR mit Synarela begann am 21. Tag des Vorzyklus. Am 3. Tag des neuen Zyklus begann ich mit 75 I.E. Puregon und 1 Amp. Menogon zu stimmulieren. Am 5. Stimmutag war US und ab da habe ich dann 75 I.E. Puregon und 2 Amp. Menogon gespritzt. Am 8. Stimmutag nochmal US. Habe insgesamt 11 Tage stimmuliert. Ausgelöst wurde dann mit 5.000 I.E. Choragon. nach dem TF musste ich dann 1 mal tgl. Crinone 8% Vaginalgel und 2 mal tgl. Estradiol 2mg Tbl. nehmen. Eine Woche nach TF musste ich nochmal 5.000 I.E. Choragon nachspritzen.
Ob man zwischendurch Pause machen muss weiss ich nicht. Wir hätten nach unserem neagtiv gleich im anschliessenden Zyklus mit Kryo weitermachen können. Wollten wir aber nicht. Machen dann im Herbst weiter....
Ich hatte zwar ne IVF, aber ist von der Stimmu her kein Unterschied.
Die DR mit Synarela begann am 21. Tag des Vorzyklus. Am 3. Tag des neuen Zyklus begann ich mit 75 I.E. Puregon und 1 Amp. Menogon zu stimmulieren. Am 5. Stimmutag war US und ab da habe ich dann 75 I.E. Puregon und 2 Amp. Menogon gespritzt. Am 8. Stimmutag nochmal US. Habe insgesamt 11 Tage stimmuliert. Ausgelöst wurde dann mit 5.000 I.E. Choragon. nach dem TF musste ich dann 1 mal tgl. Crinone 8% Vaginalgel und 2 mal tgl. Estradiol 2mg Tbl. nehmen. Eine Woche nach TF musste ich nochmal 5.000 I.E. Choragon nachspritzen.
Ob man zwischendurch Pause machen muss weiss ich nicht. Wir hätten nach unserem neagtiv gleich im anschliessenden Zyklus mit Kryo weitermachen können. Wollten wir aber nicht. Machen dann im Herbst weiter....
-
- Rang0
- Beiträge: 40
- Registriert: 08 Jul 2008 22:16
Hallo SchwesterM und alle anderen im Netz !
SchwesterM, du schreibst Ultraschall wurde bei dir am 3-ten Tag und am 8-ten Tag gemacht.
Aber wurde bei Dir nicht auch ein Ultraschall vor der Gabe des einsprungauslösenden Medikaments Choragon gemacht ?
( Diese Frage können aber auch gern alle anderen Im Netz beantworten)
Mir ist die Frage wichtig, wie vielen Ultraschalluntersuchungen in etwa vor Eisprung-Spritze nötig sind. Grund: Ich möchte icsi im Ausland machen und frage mich wieviel Tage ich z.B. in Prag oder Polen ein Hotel nehmen muss. (Das ist für mich eine Kostenfrage.)
--
Ferner intersiert mich ob ich dich so richtig verstanden habe -korrigiere mich bitte:
1) Start am 21 Tag des Vorzyklus mit e i n m a l i g Synarela.
2 ) am 3-ten Tag des neuen Zyklus : 75 IE Puregon + 1 Amp. Menogon
3) am 4-ten Tag dasselbe wie am 3-ten Tag
4) am 5-ten TAg: Ultraschall und 75 IE Puregon + 2 Amp. Menogon
5) am 6-ten Tag: 75 IE Puregon + 2 Amp. Menogon
6) am 7-ten Tag: 75 IE Puregon + 2 Amp. Menogon
7) am 8-ten Tag: Ultraschall und 75 IE Puregon + 2 Amp. Menogon
am 9-ten Tag 75 IE Puregon + 2 Amp. Menogon
9) am 10-ten Tag: 75 IE Puregon + 2 Amp. Menogon
10) am 11-ten Tag: 75 IE Puregon + 2 Amp. Menogon
11) am 12-ten Tag: 75 IE Puregon + 2 Amp. Menogon
12) am 13-ten Tag: 75 IE Puregon + 2 Amp. Menogon
13) Und danach gab es die Eisprungauslösende spritze Choragon
Wurde die Spritze einfach so gegeben oder vorher ein Ultraschall gemacht.
Für mich es wichtig wieviele Medikamente man durchschnittlich nehmen muss - wegen der Kosten.
Gruß
xxl Schnecke
SchwesterM, du schreibst Ultraschall wurde bei dir am 3-ten Tag und am 8-ten Tag gemacht.
Aber wurde bei Dir nicht auch ein Ultraschall vor der Gabe des einsprungauslösenden Medikaments Choragon gemacht ?
( Diese Frage können aber auch gern alle anderen Im Netz beantworten)
Mir ist die Frage wichtig, wie vielen Ultraschalluntersuchungen in etwa vor Eisprung-Spritze nötig sind. Grund: Ich möchte icsi im Ausland machen und frage mich wieviel Tage ich z.B. in Prag oder Polen ein Hotel nehmen muss. (Das ist für mich eine Kostenfrage.)
--
Ferner intersiert mich ob ich dich so richtig verstanden habe -korrigiere mich bitte:
1) Start am 21 Tag des Vorzyklus mit e i n m a l i g Synarela.
2 ) am 3-ten Tag des neuen Zyklus : 75 IE Puregon + 1 Amp. Menogon
3) am 4-ten Tag dasselbe wie am 3-ten Tag
4) am 5-ten TAg: Ultraschall und 75 IE Puregon + 2 Amp. Menogon
5) am 6-ten Tag: 75 IE Puregon + 2 Amp. Menogon
6) am 7-ten Tag: 75 IE Puregon + 2 Amp. Menogon
7) am 8-ten Tag: Ultraschall und 75 IE Puregon + 2 Amp. Menogon

9) am 10-ten Tag: 75 IE Puregon + 2 Amp. Menogon
10) am 11-ten Tag: 75 IE Puregon + 2 Amp. Menogon
11) am 12-ten Tag: 75 IE Puregon + 2 Amp. Menogon
12) am 13-ten Tag: 75 IE Puregon + 2 Amp. Menogon
13) Und danach gab es die Eisprungauslösende spritze Choragon
Wurde die Spritze einfach so gegeben oder vorher ein Ultraschall gemacht.
Für mich es wichtig wieviele Medikamente man durchschnittlich nehmen muss - wegen der Kosten.
Gruß
xxl Schnecke
Hallo Schnecke,
das muss ein Arzt entscheiden welche Medis du nehmen musst. Jeder Körper reagiert anders und es kann auch sein, dass du in einem neuen ICSI-Zyklus andere Medikamente nehmen musst. Man kann auch mit anderen Medikamenten außer Puregon stimulieren. Wenn die Stimulation nicht richtig anschlägt, kann es sein, dass du die Dosis erhöhen musst. Ebenso kann es sein, dass du mit anderen Medis downregulieren musst zum Beispiel Decapeptyl. Manchmal wird auch nicht downreguliert. Das entscheidet aber ein Arzt. Du wirst eine Vorbesprechung machen müssen und dann kannst du mit dem Arzt über die Medis sprechen. Bei mir wurde 2mal ein Ultraschall gemacht und Blut abgenommen.
Bei mir haben zum Beispiel 75 Einheiten nicht ausgereicht. Ich musste dann auf 150 Einheiten erhöhen. Wie schon gesagt, dass ist immer individuell.
LG Davinia
das muss ein Arzt entscheiden welche Medis du nehmen musst. Jeder Körper reagiert anders und es kann auch sein, dass du in einem neuen ICSI-Zyklus andere Medikamente nehmen musst. Man kann auch mit anderen Medikamenten außer Puregon stimulieren. Wenn die Stimulation nicht richtig anschlägt, kann es sein, dass du die Dosis erhöhen musst. Ebenso kann es sein, dass du mit anderen Medis downregulieren musst zum Beispiel Decapeptyl. Manchmal wird auch nicht downreguliert. Das entscheidet aber ein Arzt. Du wirst eine Vorbesprechung machen müssen und dann kannst du mit dem Arzt über die Medis sprechen. Bei mir wurde 2mal ein Ultraschall gemacht und Blut abgenommen.
Bei mir haben zum Beispiel 75 Einheiten nicht ausgereicht. Ich musste dann auf 150 Einheiten erhöhen. Wie schon gesagt, dass ist immer individuell.
LG Davinia
Ach ja der Ultraschalltermin wurde bei mir auch schon mal verschoben, wegen der Hormonwerte. Der erste Ultraschalltermin wurde vom Arzt festgesetzt und nachdem er untersucht hat, hat er mir den nächsten Termin mitgeteilt. Wichtig ist da immer die Kommunikation mit den Ärzten. So war es zumindestens in meiner Praxis.
Hallo
also ich nehme seit dem 22ten ZT synarela und ab den ersten neuen ZT puregon 150 einheiten ultraschall kontrolle hab ich jetzt am dienstag also 5tage nach dem ersten spritzen , wie es dann weitergeht weiss ich noch nicht
mach dich aber nicht fest an uns , denn bei jeden ist es unterschiedlich , es kommt eh immer anderester sld man plant
also ich nehme seit dem 22ten ZT synarela und ab den ersten neuen ZT puregon 150 einheiten ultraschall kontrolle hab ich jetzt am dienstag also 5tage nach dem ersten spritzen , wie es dann weitergeht weiss ich noch nicht
mach dich aber nicht fest an uns , denn bei jeden ist es unterschiedlich , es kommt eh immer anderester sld man plant
2008 erste Icsi --> negativ
3 Ez übrig
vorgespräch für Kryo am 01.09.09
--> warten auf Mens
1 ZT 07.09.09
U-schall und BE am 18.09
kontrollschall und BE am 21.09
Transfer am 25.09
SST negativ
3 Ez übrig
vorgespräch für Kryo am 01.09.09
--> warten auf Mens
1 ZT 07.09.09
U-schall und BE am 18.09
kontrollschall und BE am 21.09
Transfer am 25.09
SST negativ
-
- Rang0
- Beiträge: 40
- Registriert: 08 Jul 2008 22:16
Hallo zusammen,
ich danke euch allen herzlich für Eure Einschätzungen und Beschreibungen.
Mir ist schon klar, dass jede Frau individuell mit Medikamenten /Blutabnahmen und Ultraschall
für ICSI therapiert wird. Grund: Bei Frauen ist die Stimulierbarkeit der Eierstöcke unterschiedlich und das ist zum Teil altersbedingt so.
Aber trotzdem interessiert mich wie bei Euch vom Arzt vorgegangen wurde.
Denn so verschieden die "ICSI-Frauen" auch sind, es gibt bei der ICSI -Behandlung viele Gemeinsamkeiten. Und für die Gemeinsamkeiten und Unterschiede interessiere ich mich .
Grund 1: Ich möchte so abschätzen können was in etwas auf mich (42 Jahre) zukommen wird.
So kann ich rechtzeitig Medikamentenpreise ermitteln (hier gibt es Riesenunterschiede
beim Einkauf: z.B. 10 Ampullen Menogon HP kosten gut 300 Euro - aber 10 Ampullen
den einfachen Menogon kosten nur die Hälfte im Ausland z.B in der dinxper-Apotheke.)
(Ich mache zur Zeit noch eine Eierstockstimulation mit Menogon und ich hätte erwartet,
dass mich mein Arzt auf solche Preisunterschiede und Einkaufsmöglichkeiten im
Ausland von sich aus aufmerksam macht. Aber dem war nicht so - dass musste ich schon
selbst im Internet recherchieren und bei Kleinputz !
Von daher besorge ich mir auch für die bevorstehende ICSI soviel Informationen
wie möglih selber. Auf meinen Arzt - und Ärzte allgemein - möchte ich mich aus guten
Gründen nicht allein verlassen . Ich habe da so meine Erfahrungen gemacht. )
Grund 2: Ich bin der Typ von Patientin , die gern über alle Medikationmöglichkeiten informiert ist,
selbst mitdenkt und selbst bei Alternativen mitenscheidet.
Ich muss leider immer wieder die Erfahrung machen dass man Arzten mühsam die aller
notwendigsten Informationen "aus der Nase pulen" muss.
Patienten meines Typs sind Ärzten lästig.
(Arzte bevorzugen oft den Frauentyp, den nichts interessiert ausser welche Mediamente
er wie nehmen muss, ansonsten keine Fragen stellt. Der Patient sollte am besten
grenzenloses Vertrauen haben , so solvent wie ein Rechtsanwalt sein und eine IQ von
jemandem haben , der beim Hauptschulabschluss gescheitert ist. Solche Kunden sind
bequem. )
Gruß
"xxl-Schnecke"
ich danke euch allen herzlich für Eure Einschätzungen und Beschreibungen.
Mir ist schon klar, dass jede Frau individuell mit Medikamenten /Blutabnahmen und Ultraschall
für ICSI therapiert wird. Grund: Bei Frauen ist die Stimulierbarkeit der Eierstöcke unterschiedlich und das ist zum Teil altersbedingt so.
Aber trotzdem interessiert mich wie bei Euch vom Arzt vorgegangen wurde.
Denn so verschieden die "ICSI-Frauen" auch sind, es gibt bei der ICSI -Behandlung viele Gemeinsamkeiten. Und für die Gemeinsamkeiten und Unterschiede interessiere ich mich .
Grund 1: Ich möchte so abschätzen können was in etwas auf mich (42 Jahre) zukommen wird.
So kann ich rechtzeitig Medikamentenpreise ermitteln (hier gibt es Riesenunterschiede
beim Einkauf: z.B. 10 Ampullen Menogon HP kosten gut 300 Euro - aber 10 Ampullen
den einfachen Menogon kosten nur die Hälfte im Ausland z.B in der dinxper-Apotheke.)
(Ich mache zur Zeit noch eine Eierstockstimulation mit Menogon und ich hätte erwartet,
dass mich mein Arzt auf solche Preisunterschiede und Einkaufsmöglichkeiten im
Ausland von sich aus aufmerksam macht. Aber dem war nicht so - dass musste ich schon
selbst im Internet recherchieren und bei Kleinputz !
Von daher besorge ich mir auch für die bevorstehende ICSI soviel Informationen
wie möglih selber. Auf meinen Arzt - und Ärzte allgemein - möchte ich mich aus guten
Gründen nicht allein verlassen . Ich habe da so meine Erfahrungen gemacht. )
Grund 2: Ich bin der Typ von Patientin , die gern über alle Medikationmöglichkeiten informiert ist,
selbst mitdenkt und selbst bei Alternativen mitenscheidet.
Ich muss leider immer wieder die Erfahrung machen dass man Arzten mühsam die aller
notwendigsten Informationen "aus der Nase pulen" muss.
Patienten meines Typs sind Ärzten lästig.
(Arzte bevorzugen oft den Frauentyp, den nichts interessiert ausser welche Mediamente
er wie nehmen muss, ansonsten keine Fragen stellt. Der Patient sollte am besten
grenzenloses Vertrauen haben , so solvent wie ein Rechtsanwalt sein und eine IQ von
jemandem haben , der beim Hauptschulabschluss gescheitert ist. Solche Kunden sind
bequem. )
Gruß
"xxl-Schnecke"