Vor dem offiziellen Start- aber noch so viel Fragen

Antworten
Benutzeravatar
Dalmimaus
Rang0
Rang0
Beiträge: 142
Registriert: 24 Sep 2008 08:11

Vor dem offiziellen Start- aber noch so viel Fragen

Beitrag von Dalmimaus »

Hallo,
ich habe nun gesucht und gesucht, aber nicht wirklich was gefunden.
Ich stelle jetzt einfach mal meine Fragen.
Es geht um ICSI.
1. Worauf kommt es an, ob man bei der Stimulatuion/Downregulierung eine kurzes oder langes Protokoll wählt?
2.Kann man auch , wenn man sich für Blastos (aber in D) entscheidet diese kryokonservieren?(z.b. 3 werden weiter behütet bis zum Blastostadium, aber nur 2 werden eingesetzt).
3. Wie schnell kann man anch einem verpatzen Verrsuch mit den Kryos weitermachen? Muss ich auch hier wieder Medikamente nehmen? Kommt hierbei vllt. das kurze Protokoll zu tragen?
4. Die Kryokonservierung muss ich zaheln, aber zahlt die KK hälftig den TF (heißt das Transfer?) der Kryos ?

Das wars erstmal was mir Kopfschmerzen bereitet.
Ich danke schon mal für eure Hilfe :wink:
Liebe Grüße
Dalmimaus
---------------------------------------------------
1. ICSI im Dez. 08 positiv!!!
15.1. Herzchen schlägt
Libelle78
Rang1
Rang1
Beiträge: 315
Registriert: 03 Sep 2008 15:12

Beitrag von Libelle78 »

Hallo Damimaus!

Wir kennen uns ja schon :wink:

Also zu Frage 1
ich hatte bei meiner 1. ICSI ein kurzes Protokoll und jetzt habe ich ein langes Protokoll bekommen. Der Unterschied ist, dass beim langen Protokoll die Downregulierung schon im Vorzyklus ( 20. ZT ) mit einer Depotspritze gemacht wird. Beim kurzen Protokoll wird erst später mit der Downregulierung begonnen.

zu Frage 2
ob dann die 1 Blastozyste eingefroren wird mmhh :?: ich kann es mir nicht vorstellen.
Aber restliche gewonnene Eizellen werden sicher, wenn die Menge ausreicht, krykonserviert und dann wieder aufgetaut und kultiviert. Die werden ja im Vorkernstadium krykonserviert.
Ich habe mal gehört, dass ja 1/3 beim Auftauen kaputt gehen. Ob das genau stimmt, weiß ich aber nicht.

zu Frage 3
Das kommt glaub ich viel auf Dich an, wie es Dir dann geht. Ich denke so 2-3 Monate.
Medikamente vielleicht für den Gebärmutterschleimhautaufbau und danach Schwangerschaftshormone, aber kein kurzes Protokoll.

zu Frage 4
Die Krykonservierung solltest Du auf alle Fälle komplett selber zahlen. Wenn die KK sich an den Kosten zu 50 % beteiligt, dann gilt das als Versuch. Also hast Du dann mehr Versuche......3 x IVF/ICSI + Versuche aus Krykonservierung. Die Kosten für eine IVF/ICSI sind ja auch viel höher wie Du weist.

Ich hoffe, dass ich Dir weiterhelfen konnte.

Schönen Gruß,
Libelle
1. ICSI in Deggendorf 11/07 "negativ"
2. ICSI in Wels 04/08 "positiv" FG 11.SSW
3. ICSI PU 22.10. in Wels -> 12 EZ
TF 27.10. 2 Blastozysten
SST daheim 07.11. Positiv!!
BT 10.11. HCG 1.221
1. US 5+5 es sind 2 FH zu sehen
2. US 7+5 2 Herzchen schlagen
3. US 9+5 beide sehr gut entwickelt
4. US 13+5 2 x 8 cm voll in Action
4.3.09 US im KH - alles gesund!
Wir bekommen ein Pärchen!
Bild

<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b1.lilypie.com/q2EQp2.png" alt="Lilypie Erster Geburtstag Ticker" border="0" /></a>
Benutzeravatar
Dalmimaus
Rang0
Rang0
Beiträge: 142
Registriert: 24 Sep 2008 08:11

Beitrag von Dalmimaus »

Vielen lieben Dank, Libelle :D
Ich bin nun wirklich sehr gut für eine Anfängerin informiert :juhu:
Liebe Grüße
Dalmimaus
---------------------------------------------------
1. ICSI im Dez. 08 positiv!!!
15.1. Herzchen schlägt
Libelle78
Rang1
Rang1
Beiträge: 315
Registriert: 03 Sep 2008 15:12

Beitrag von Libelle78 »

Gerne wieder :D

Lieben Gruß,
Libelle
1. ICSI in Deggendorf 11/07 "negativ"
2. ICSI in Wels 04/08 "positiv" FG 11.SSW
3. ICSI PU 22.10. in Wels -> 12 EZ
TF 27.10. 2 Blastozysten
SST daheim 07.11. Positiv!!
BT 10.11. HCG 1.221
1. US 5+5 es sind 2 FH zu sehen
2. US 7+5 2 Herzchen schlagen
3. US 9+5 beide sehr gut entwickelt
4. US 13+5 2 x 8 cm voll in Action
4.3.09 US im KH - alles gesund!
Wir bekommen ein Pärchen!
Bild

<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b1.lilypie.com/q2EQp2.png" alt="Lilypie Erster Geburtstag Ticker" border="0" /></a>
Antworten

Zurück zu „Fragen und Antworten für Neueinsteiger“