Hallo Damimaus!
Wir kennen uns ja schon
Also zu Frage 1
ich hatte bei meiner 1. ICSI ein kurzes Protokoll und jetzt habe ich ein langes Protokoll bekommen. Der Unterschied ist, dass beim langen Protokoll die Downregulierung schon im Vorzyklus ( 20. ZT ) mit einer Depotspritze gemacht wird. Beim kurzen Protokoll wird erst später mit der Downregulierung begonnen.
zu Frage 2
ob dann die 1 Blastozyste eingefroren wird mmhh

ich kann es mir nicht vorstellen.
Aber restliche gewonnene Eizellen werden sicher, wenn die Menge ausreicht, krykonserviert und dann wieder aufgetaut und kultiviert. Die werden ja im Vorkernstadium krykonserviert.
Ich habe mal gehört, dass ja 1/3 beim Auftauen kaputt gehen. Ob das genau stimmt, weiß ich aber nicht.
zu Frage 3
Das kommt glaub ich viel auf Dich an, wie es Dir dann geht. Ich denke so 2-3 Monate.
Medikamente vielleicht für den Gebärmutterschleimhautaufbau und danach Schwangerschaftshormone, aber kein kurzes Protokoll.
zu Frage 4
Die Krykonservierung solltest Du auf alle Fälle komplett selber zahlen. Wenn die KK sich an den Kosten zu 50 % beteiligt, dann gilt das als Versuch. Also hast Du dann mehr Versuche......3 x IVF/ICSI + Versuche aus Krykonservierung. Die Kosten für eine IVF/ICSI sind ja auch viel höher wie Du weist.
Ich hoffe, dass ich Dir weiterhelfen konnte.
Schönen Gruß,
Libelle
1. ICSI in Deggendorf 11/07 "negativ"
2. ICSI in Wels 04/08 "positiv" FG 11.SSW
3. ICSI PU 22.10. in Wels -> 12 EZ
TF 27.10. 2 Blastozysten
SST daheim 07.11. Positiv!!
BT 10.11. HCG 1.221
1. US 5+5 es sind 2 FH zu sehen
2. US 7+5 2 Herzchen schlagen
3. US 9+5 beide sehr gut entwickelt
4. US 13+5 2 x 8 cm voll in Action
4.3.09 US im KH - alles gesund!
Wir bekommen ein Pärchen!
<a href="http://lilypie.com"><img src="
http://b1.lilypie.com/q2EQp2.png" alt="Lilypie Erster Geburtstag Ticker" border="0" /></a>