@ Dr. Eue - Eizellqualität
Verfasst: 15 Okt 2008 16:24
Liebe Frau Dr. Eue,
nachdem nun die 3. ICSI ohne Erfolg war und die Verzweiflung wächst , suche ich Ihren Rat. Der Verlauf bzw. die Ergebnisse der drei Versuche sehen folgendermaßen aus:
1. Versuch (10 Tage Menogon (1 x 225 i.E, 9 x 150 i.E.):
8 EZ punktiert, bei 3 ICSI möglich (die übrigen 5 waren überwiegend Germinalvesikel oder hatten keine Polkörperchen)
2 befruchtet
Transfer am Tag PU+5: 1 Morula, 1 Vielzeller
2. Versuch (8 Tage Menogon (2 x 300 i.E, 6 x 150 i.E.):
12 EZ punktiert, 4 für ICSI (Rest siehe oben)
3 befruchtet
Transfer am Tag PU+5: 1 Blastozyste, 1 Vielzeller
(nicht zeigerechter HCG-Anstieg bis ca. 50, biochem. Schwangerschaft)
3. Versuch (8 Tage Gonal F (2 x 300 i.E, 6 x 150 i.E.):
10 EZ punktiert, 5 für ICSI
4 befruchtet
Transfer am Tag PU+5: 1 Blastozyste, 2 Vielzeller
Jeweils mittellanges Protokoll und Downregulation mit Synarela.
Bei mir gab es bislang keine gynäkologischen Auffälligkeiten. Die Hormonwerte waren gut und zeitgerecht, keine Auffälligkeiten im US, GMS-Aufbau gut (ich bin 36 Jahre alt). Die eigentliche Ursache für die Behandlung liegt bei meinem Partner (sehr schlechte Spermien). Jedoch lässt die Eizellqualität nun ja offensichtlich auch sehr zu Wünschen übrig. Nicht nur, dass so viele Eizellen gar nicht für die ICSI brauchbar sind, die Entwicklung (kaum Blastozysten am 5. Tag) stimmt mich auch alles andere als hoffnungsvoll. Die KiWu-Praxis meint, da könne man nichts machen.
Aber woran kann das liegen? Kann/Sollte noch irgendeine weiterführende Diagnostik erfolgen (bisherige Diagnosen: MTHFR heterozygot, kein Hinweis auf PCO, keine Insulinresistenz), Gibt es wirklich keine Möglichkeit, die EZ-Qualität zu verbessern, damit zumindest mehr reife Eizellen gewonnen werden können? Hilft evtl. eine längere Stimulationsdauer oder ein anderes Protokoll?
Kann die schlechte Entwicklung nach der Befruchtung auch an der schlechten Spermienqualität liegen oder liegt diese aufgrund der Ergebnisse auch eher bei den Eizellen selbst?
Haben Sie noch irgendeine Empfehlung? Ist ein weiterer Versuch überhaupt sinnvoll?
Vielen Dank und schöne Grüße
Wunschkind
nachdem nun die 3. ICSI ohne Erfolg war und die Verzweiflung wächst , suche ich Ihren Rat. Der Verlauf bzw. die Ergebnisse der drei Versuche sehen folgendermaßen aus:
1. Versuch (10 Tage Menogon (1 x 225 i.E, 9 x 150 i.E.):
8 EZ punktiert, bei 3 ICSI möglich (die übrigen 5 waren überwiegend Germinalvesikel oder hatten keine Polkörperchen)
2 befruchtet
Transfer am Tag PU+5: 1 Morula, 1 Vielzeller
2. Versuch (8 Tage Menogon (2 x 300 i.E, 6 x 150 i.E.):
12 EZ punktiert, 4 für ICSI (Rest siehe oben)
3 befruchtet
Transfer am Tag PU+5: 1 Blastozyste, 1 Vielzeller
(nicht zeigerechter HCG-Anstieg bis ca. 50, biochem. Schwangerschaft)
3. Versuch (8 Tage Gonal F (2 x 300 i.E, 6 x 150 i.E.):
10 EZ punktiert, 5 für ICSI
4 befruchtet
Transfer am Tag PU+5: 1 Blastozyste, 2 Vielzeller
Jeweils mittellanges Protokoll und Downregulation mit Synarela.
Bei mir gab es bislang keine gynäkologischen Auffälligkeiten. Die Hormonwerte waren gut und zeitgerecht, keine Auffälligkeiten im US, GMS-Aufbau gut (ich bin 36 Jahre alt). Die eigentliche Ursache für die Behandlung liegt bei meinem Partner (sehr schlechte Spermien). Jedoch lässt die Eizellqualität nun ja offensichtlich auch sehr zu Wünschen übrig. Nicht nur, dass so viele Eizellen gar nicht für die ICSI brauchbar sind, die Entwicklung (kaum Blastozysten am 5. Tag) stimmt mich auch alles andere als hoffnungsvoll. Die KiWu-Praxis meint, da könne man nichts machen.
Aber woran kann das liegen? Kann/Sollte noch irgendeine weiterführende Diagnostik erfolgen (bisherige Diagnosen: MTHFR heterozygot, kein Hinweis auf PCO, keine Insulinresistenz), Gibt es wirklich keine Möglichkeit, die EZ-Qualität zu verbessern, damit zumindest mehr reife Eizellen gewonnen werden können? Hilft evtl. eine längere Stimulationsdauer oder ein anderes Protokoll?
Kann die schlechte Entwicklung nach der Befruchtung auch an der schlechten Spermienqualität liegen oder liegt diese aufgrund der Ergebnisse auch eher bei den Eizellen selbst?
Haben Sie noch irgendeine Empfehlung? Ist ein weiterer Versuch überhaupt sinnvoll?
Vielen Dank und schöne Grüße
Wunschkind