Nach Auftauen Blastozyste möglich?

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
raluca
Rang0
Rang0
Beiträge: 76
Registriert: 30 Mär 2007 19:26

Nach Auftauen Blastozyste möglich?

Beitrag von raluca »

Hallo!

Wir haben 1 Tag nach der Punktion 17 Eizellen einfrieren lassen. Jetzt überlegen wir bei dem Kryo-Versuch sie bis zu Blastozyste weiter zu kultivieren. Geht das noch nach dem Auftauen?

Assisted Hatching wollen wir auch beim Kryo versuchen... Muss man das gleich nach dem Auftauen machen und dann zu Blastozyste weiter kultivieren oder umgekehrt?

Ich wäre euch dankbar für eure Erfahrungen

LG
Raluca
Benutzeravatar
serafin
Rang2
Rang2
Beiträge: 1019
Registriert: 27 Okt 2005 14:40

Beitrag von serafin »

hallo raluca,

wenn ihr die ICSI in deutschland habt machen lassen, dann kann man die befruchteten eizellen auch nur bis einen tag nach PU einfrieren lassen.
daa heisst wenn eure praxis blasto TF anbietet (auch bei Kryo), dann könnt ihr sie nach dem auftauen eure embryonen noch zu blastos kultivieren.
das hatchen erfolgt in aller regel erst kurz vor dem TF, wann auch immer der ist.



gruss serafin
1. ICSI 08/06-1 EZ negativ
2. ICSI 11/06 1 EZ kein TF
3. ICSI PU 19.02.07 4 EZ-TF 24.02.07 -SST 12.03.07 negativ
4. Kryo 04/07 negativ
09/07 erhöhte NK und wenig antipaternalen AK
5. ICSI 07-PU 25.10.-TF 27.10.
SST 09.11. negativ
06.12.07 erste Immu in Leinfelden
07.01.08 zweite Immu in Leinfelden
31.01.08 IMMU mit 94,7 % erfolgreich
6. ICSI Februar 08 negativ
7. ICSI Mai 08 negativ
8. ICSI Februar 09 negativ
9. Kryo April10 trotz Humira und IVIG negativ
10. 10/10/10-11/11 negativ
11. Projekt 2010 ist noch nicht beendet

Bild
Manu2
Rang1
Rang1
Beiträge: 368
Registriert: 06 Dez 2002 16:44

Beitrag von Manu2 »

Hallo Raluca,

jetzt hab ich Dir schon unter einer anderen Rubrik geschrieben.

Also in unserer Praxis ist es so, dass die EZ nach dem Auftauen 4 Tage kultiviert werden. Wir hatten beim Transfer schon "alles". Vom Vielzeller über Morula bis zum Blasto. Es kommt auf die Zellen an, was aus ihnen wird. Die Praxis kann da wenig Einfluß nehmen.

Alles Gute

Manu
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Hallo Raluca,

natürlich können auch aufgetaute Embryonen bis zur Blastozyste kultiviert werden. Das macht doch auch Sinn.

Assisted Hatching wird zu einem bestimmten Zeitpunkt gemacht, damit die Embryonen leichter "schlüpfen" können. Ich kann grad nicht sagen, wann genau das ist. Meines Wissens bringt aber Assisted Hatching keine Vorteile. Da gab´s mal irgendwo ´ne Studie zu.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Raluca!
Beim assisted hatching wird die Hülle des Eizelle mit einem Diodenlaser angeritzt, damit der Embryo leichter daraus schlüpfen kann. Macht Sinn bei verdickten Eizellhüllen. Das sehen die unter´m Mikroskop in eurem KiWu-Zentrum. Bei Eizellen ohne verdickte Hülle bringt´s nicht wirklich was, die Eizelle wird nicht besser davon.
CIAO, Karen
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“