Hallo die Damen,
da Sie mir in der Vergangenheit schon öfter geantwortet haben zum Thema Keine Befruchtung, habe ich nochmals einige Fragen, die Sie mir hoffentlich beantworten können. Da es ja bei uns trotz mehrer Eizellen nicht zur Befruchtung kommt (ICSI)habe ich mich nochmals mit meinem Arzt zusammengesetzt. Dabei kam folgendes heraus:
1)meine Eizellen waren laut Arzt und Fotos wie aus dem Bilderbuch (schön rund mit zwei Polkörperchen und alles drum und dran. Sie sahen laut Arzt und mir als Laie wirklich optimal aus. Es soll am Sperma liegen. Mein Mann hat 1Mill mit 5% Motilität.
Jetzt will man folgendes versuchen um eine Befruchtung zu erzielen.
1 Möglichkeit: Die Eizelle mit mehr Wucht durchstoßen um einige Mechanissmen auszulösen( so nach dem Motto: Bist du nicht willig so nehm ich Gewalt).
2Möglichkeit: Die Eizellen kommen in eine besondere Nährflüssigkeit, irgendetwas mit Calcium oder so.
Ich wurde darauf hingewiesen, dass es Versuche sind und es keine Wissenschaftliche Erwiesenheit darüber gibt. Mein Arzt sagt, er hätte mit Kollegen aus anderen Kliniken telefoniert und man hätte Ihm dazu geraten weil damit Erfolge erzielt wurden.
Haben Sie von so etwas schon einmal gehört oder es gemacht?
Darin liegen jetzt natürlich alle unsere Hoffnungen.
Kann man Spermamäßig sonst nichts tun?
Ich danke Ihnen vielmals.
Gruß Sammy
Befruchtung!!!!!!!!!
Moderator: sonjazeitler
Hallo Sammy,
auch wenn Ihre Eizellen sehr schön aussehen, ist es nicht ausgeschlossen, daß (ein) Faktor(en) fehlen, die für den sehr komplizierten Befruchtungsvorgang notwendig sind. Und dies sieht man leider nicht!
Das gleiche trifft für die Spermien zu. Eigentlich müßten auch nur 5% motile Spermien bei einer ICSI ausreichend sein, aber wenn ein wichtiger Faktor für die Befruchtung grundsätzlich fehlt, kann diese nicht stattfinden.
Zu den Vorschlägen Ihres behandelnden Arztes:
1Möglichkeit: Die Eizelle mit mehr Wucht durchstoßen um einige Mechanismen auszulösen( so nach dem Motto: Bist du nicht willig so nehm ich Gewalt).
Wichtig bei der ICSI ist, daß die Zellmembran wirklich gebrochen wird und sich das Spermium IN der Zelle befindet und nicht zwischen der EZ und der Zona pellucida. Hierfür ist schon ein gewisser Sog notwendig, durch den sich manchmal auch eine EZ einfach so, ohne Spermium aktivieren läßt. Ich denke, der Vorschlag Ihres Arztes geht von der Vorstellung aus, diesen Stimulus so stark zu gestalten, daß auf jeden Fall eine Aktivierung erreicht wird, sofern dies grundsätzlich möglich ist.
2Möglichkeit: Die Eizellen kommen in eine besondere Nährflüssigkeit, irgendetwas mit Calcium oder so.
Bei dem Befruchtungsvorgang spielen Calciumsignale in der EZ eine wichtige Rolle. Ducrh Calcium (oder ein Calciumionophor?) in der Nährlösung soll dieses Signal anscheinend von außen gegeben werden.
Es handelt sich hier, wie Ihr Arzt schon sagte, um rein experimentelle Ansätze, die nicht routinemäßig eingesetzt werden und über die mir keine Untersuchungen bekannt sind. Das heißt aber nicht, daß sie nicht erfolgversprechend sein könnten!
Ich wünsche Ihnen alles Gute!
KR
auch wenn Ihre Eizellen sehr schön aussehen, ist es nicht ausgeschlossen, daß (ein) Faktor(en) fehlen, die für den sehr komplizierten Befruchtungsvorgang notwendig sind. Und dies sieht man leider nicht!
Das gleiche trifft für die Spermien zu. Eigentlich müßten auch nur 5% motile Spermien bei einer ICSI ausreichend sein, aber wenn ein wichtiger Faktor für die Befruchtung grundsätzlich fehlt, kann diese nicht stattfinden.
Zu den Vorschlägen Ihres behandelnden Arztes:
1Möglichkeit: Die Eizelle mit mehr Wucht durchstoßen um einige Mechanismen auszulösen( so nach dem Motto: Bist du nicht willig so nehm ich Gewalt).
Wichtig bei der ICSI ist, daß die Zellmembran wirklich gebrochen wird und sich das Spermium IN der Zelle befindet und nicht zwischen der EZ und der Zona pellucida. Hierfür ist schon ein gewisser Sog notwendig, durch den sich manchmal auch eine EZ einfach so, ohne Spermium aktivieren läßt. Ich denke, der Vorschlag Ihres Arztes geht von der Vorstellung aus, diesen Stimulus so stark zu gestalten, daß auf jeden Fall eine Aktivierung erreicht wird, sofern dies grundsätzlich möglich ist.
2Möglichkeit: Die Eizellen kommen in eine besondere Nährflüssigkeit, irgendetwas mit Calcium oder so.
Bei dem Befruchtungsvorgang spielen Calciumsignale in der EZ eine wichtige Rolle. Ducrh Calcium (oder ein Calciumionophor?) in der Nährlösung soll dieses Signal anscheinend von außen gegeben werden.
Es handelt sich hier, wie Ihr Arzt schon sagte, um rein experimentelle Ansätze, die nicht routinemäßig eingesetzt werden und über die mir keine Untersuchungen bekannt sind. Das heißt aber nicht, daß sie nicht erfolgversprechend sein könnten!
Ich wünsche Ihnen alles Gute!
KR