Hallo!
Meine 1.IVF war erfolgreich, aber der HCG-Wert ist eine Woche nach Bluttest auf 89 abgefallen.
Jetzt machen wir uns Gedanken wegen dem Kryo-Versuch, da wir noch 17 Eisbären haben.
Wenn der Bluttest nach IVF pozitiv war, kann man dann von einer vollständigen Einnistung ausgehen?
Wurde in diesem Fall bei dem Kryo-Versuch die Kultivierung zur Blastozyste Sinn machen?
Die Kultivierung zur Blasto ist mit 1.000 EUR nicht gerade billig. Ein Kryo+Blasto+Hatching=1.600 EUR!!! Habe ich mit Blastos mehr Chancen eine Fehlgeburt zu vermeiden?
Ich würde Alles tun, damit ich so ein Frühabort in der 5.ssw nicht mehr durchmachen muss, denn es war für mich nach 4 Jahren Kinderwunsch ganz schlimm...
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
LG
Raluca
Frühabort 5.ssw und jetzt Kryo mit Blastos?
Danke für die Nutzung der Links und Buttons
- Schneckchen
- Rang3
- Beiträge: 2005
- Registriert: 02 Feb 2002 01:00
Hallo Raluca,
erstmal tut es mir sehr leid, dass der hcg Wert wieder gesunken ist. Aber er war wirklich nicht soo schlecht, das hätte auch sicher was werden können.
Leider musste ich diese Erfahrung auch schon mal erleben. Ich war eine Woche glücklich schwanger und dann war der Wert wieder gesunken. Allerdings war mein Anfangswert nur 45.
Wo würden denn die Blastos kultiviert ? In Deutschland oder bist du im Ausland in Behandlung ? Falls du im Ausland bist, wäre es natürlich sinnvoll mehrere Kryos aufzutauen und zu Blastos werden zu lassen. Denn mit Blastos hast du natürlich eine viel höhere Chance schwanger zu werden. Bist du aber in Deutschland in Behandlung, können ja sowieso nur 3 Embryonen weiterentwickelt werden. Dann sind diese in der natürlichen Umgebung, der Gebärmutter, besser aufgehoben als in der Kultivierungs-Schale, daher lohnt es sich wohl eher nicht, gerade, wenn die Blasto-Kultivierung so teuer ist. (So hat es mir zumindest mein ehemaliger Doc gesagt)
Alles Gute weiterhin.
erstmal tut es mir sehr leid, dass der hcg Wert wieder gesunken ist. Aber er war wirklich nicht soo schlecht, das hätte auch sicher was werden können.
Leider musste ich diese Erfahrung auch schon mal erleben. Ich war eine Woche glücklich schwanger und dann war der Wert wieder gesunken. Allerdings war mein Anfangswert nur 45.
Wo würden denn die Blastos kultiviert ? In Deutschland oder bist du im Ausland in Behandlung ? Falls du im Ausland bist, wäre es natürlich sinnvoll mehrere Kryos aufzutauen und zu Blastos werden zu lassen. Denn mit Blastos hast du natürlich eine viel höhere Chance schwanger zu werden. Bist du aber in Deutschland in Behandlung, können ja sowieso nur 3 Embryonen weiterentwickelt werden. Dann sind diese in der natürlichen Umgebung, der Gebärmutter, besser aufgehoben als in der Kultivierungs-Schale, daher lohnt es sich wohl eher nicht, gerade, wenn die Blasto-Kultivierung so teuer ist. (So hat es mir zumindest mein ehemaliger Doc gesagt)
Alles Gute weiterhin.
-
- Rang1
- Beiträge: 454
- Registriert: 25 Dez 2006 10:17
Hallo Raluca,
gebe gerne auch noch meinen Senf dazu. Hatte auch zwei Mal eine biochemische Schwangerschaft nach IVF. Weiss also wie es dir geht. Es tut mir sehr leid, was du durchmachen musstest!! Gerade nach einer so langen Zeit, fällt man besonders tief.....
Werte es aber als positives Zeichen, dass es zu einer versuchten Einnistung gekommen ist!!! Das ist auf jeden Fall sehr sehr gut.
Zu deinen Fragen: Die Kultivierung zu Blastos macht bestimmt Sinn. Ich denke aber nicht, dass alle 17 Kryos aufgetaut werden, sondern 2 oder 3. Ich würde auch das Risiko nicht eingehen, sondern die Embryos gleich nach dem Auftauen in die natürliche Umgebung geben und nicht erst in die Petrischale. Ich denke du bist in einer Kinderwunschklinik in D (hab ich recht?), da gibt es sowieso andere gesetzliche Grundlagen wie bei uns in A. Sprich aber mit deinen Ärzten darüber, was wirklich Sinn macht. Bei uns in A haben wir immer nur Blastos kultiviert. Es sind aber von 12 befruchteten Eiern auch immer nur 2 richtig gute Blastos übriggeblieben. Es gab bei uns auch nie Kryos. Denn nicht jede befruchtete Eizelle schafft es zum Blasto.
Was kostet denn der normale Kryo-Transfer am 2. Tag?? 1600 EUR für die Kultivierung ist ja unglaublich teuer. Da kann man ja fast einen Frischversuch machen. Bei uns kostet die IVF ca. 1700 (ohne Medikamente).
Ich drück dir sehr die Daumen, dass der nächste Transfer euch zum Glück verhilft!!!!
gebe gerne auch noch meinen Senf dazu. Hatte auch zwei Mal eine biochemische Schwangerschaft nach IVF. Weiss also wie es dir geht. Es tut mir sehr leid, was du durchmachen musstest!! Gerade nach einer so langen Zeit, fällt man besonders tief.....

Werte es aber als positives Zeichen, dass es zu einer versuchten Einnistung gekommen ist!!! Das ist auf jeden Fall sehr sehr gut.
Zu deinen Fragen: Die Kultivierung zu Blastos macht bestimmt Sinn. Ich denke aber nicht, dass alle 17 Kryos aufgetaut werden, sondern 2 oder 3. Ich würde auch das Risiko nicht eingehen, sondern die Embryos gleich nach dem Auftauen in die natürliche Umgebung geben und nicht erst in die Petrischale. Ich denke du bist in einer Kinderwunschklinik in D (hab ich recht?), da gibt es sowieso andere gesetzliche Grundlagen wie bei uns in A. Sprich aber mit deinen Ärzten darüber, was wirklich Sinn macht. Bei uns in A haben wir immer nur Blastos kultiviert. Es sind aber von 12 befruchteten Eiern auch immer nur 2 richtig gute Blastos übriggeblieben. Es gab bei uns auch nie Kryos. Denn nicht jede befruchtete Eizelle schafft es zum Blasto.
Was kostet denn der normale Kryo-Transfer am 2. Tag?? 1600 EUR für die Kultivierung ist ja unglaublich teuer. Da kann man ja fast einen Frischversuch machen. Bei uns kostet die IVF ca. 1700 (ohne Medikamente).
Ich drück dir sehr die Daumen, dass der nächste Transfer euch zum Glück verhilft!!!!
Ich hatte 3 bioch. Ss mit ähnlichen Verläufen und 2 FG in der 7.SS... Mein KiWu Prof meinte nach der 1. bioch.SS ich wäre nun eine Liga aufgestiegen.... es hat definitiv eine Einnistung stattgefunden, meisten liegt eine genetische Störung vor oder eine Fehlvermehrung der Zellen. Mit Blastos hast Du dort keine besseren Chancen, denn deine Embryonen haben das Blastostadium ja auch erreicht, sonst wäre es nciht zu einer Einnistung gekommen.
Meine erfolgreichen Schwangerschaften waren beides Kryos mit Transfer 1 Tag nach dem Auftauen. Ich denke in dem natürlichen Milieu gedeihen die Embryonen noch am besten...
Alles Gute
Meine erfolgreichen Schwangerschaften waren beides Kryos mit Transfer 1 Tag nach dem Auftauen. Ich denke in dem natürlichen Milieu gedeihen die Embryonen noch am besten...
Alles Gute