Genetische Untersuchung ( Herr Dr Stoll )

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Benutzeravatar
Agnes
Rang2
Rang2
Beiträge: 1774
Registriert: 11 Jul 2008 14:48

Genetische Untersuchung ( Herr Dr Stoll )

Beitrag von Agnes »

Sehr geehrter Herr Dr Stoll.
Mein Mann und ich waren am 07 November bei einem Beratungsgespräch für eine ICSI Behandlung in Tschechien.
Mein Mann hat sehr wenige Spermien.
Beim ersten Spermiogramm 0,6 Mio. und beim 2. Spermiogramm waren nur 20 Stück vorhanden.
Weil mein Mann noch sehr jung ist (23 Jahre alt ) und noch nicht festgestellt werden konnte woran es liegt, sagte uns der Arzt das wir hier in Deutschland eine genetische Untersuchung machen lassen sollen.
Blutuntersuchung:
- hoch auflösende Chromosom Liziumherperin
- AZF - Delitionsanalyse
-EDTA
-Karyotyp
Das Problem an der ganzen Geschichte ist, kein Arzt will diese Blutuntersuchung durchführen.
Ist diese Untersuchung wirklich notwendig?
Was könnte passieren, wenn man diese Untersuchung nicht durchführt?
Würde mich wirklich sehr freuen, wenn sie mir zurück schreiben könnten.

Mit freundlichem Gruß

Agnes

P.S DANKE im Vorraus!
Werbeslider mit Buttons
Benutzeravatar
Little Luna
Rang3
Rang3
Beiträge: 2539
Registriert: 02 Sep 2008 14:42

Beitrag von Little Luna »

Guten Morgen liebe Agnes,

für diese Untersuchungen solltet Ihr eine Humangentische Praxis besuchen. Wir waren damals bei Dr. Lutz Pfeiffer. Ich weiß, dass der Weg lang ist bis nach Berlin, aber ihn kann ich empfehlen.

http://www.pdmg.de/kontakt.html

Sicherlich brauchst Du dafür eine Überweisung von Deinem Hausarzt oder von einer Deutschen KiWuPX. Eventuell kannst du den Doc mal anschreiben, um zu erfahren, wie da der Werdegang ist.

Hm, was wird untersucht? Wir waren da, um einen genetischen defekt auszuschließen, da mein Mann vor über 9 Jahren in einem ehemaligen Atombombentestgebiet auf Montage war. Wir vermuteten, dass er dadurch eine so schlechte Spermienqualität habe, was aber nicht der Fall war. Eventuell will man bei Euch ausschliessen, dass ihr eine IMSI benötigt. Bei der Methode wird das beste Spermium (hoffentlich ohne Gendefekt) herausgesucht und in Deine Eizelle injektziert, damit man da auf Nummer sicher gehen kann.

Da Dein Mann ziemlich jung ist (wir sind 33 und 35 Jahre jung), kann man dort nach einer eventuell genetischen Ursache für das SG suchen.

Da ich nicht Dr. Stoll bin, ich Dir aber gern meine Erfahrungen schildern wollte, bitte ich darum eventuell von Dr. Stoll korrigiert zu werden.

Wo wart ihr denn schon, dass niemand die Untersuchung machen möchte? Tipp: Ein SG im Quartal zahlen die Krankenkassen. Eventuell mal in einer KiWuPX nachfragen oder beim Urologen.

Einen schönen 3. Advent und liebe Grüße aus Berlin! :knuddel1:
Eure Little Luna
Glück ist das Einzige was sich verdoppelt, wenn man es teilt!
------------------

Wie alles begann...

<a href="http://daisypath.com/"><img src="http://dfrf.daisypath.com/iarUp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Friendship tickers" /></a>


Bild

Notkaiserschnitt nach Blasensprung bei 36+2
Tim - *17.09.2009-20:26 Uhr-1910 g & 42cm
Ben - *17.09.2009-20:27 Uhr-1820 g & 42,5 cm
Benutzeravatar
Agnes
Rang2
Rang2
Beiträge: 1774
Registriert: 11 Jul 2008 14:48

Beitrag von Agnes »

Hallo Little Luna!

Danke für deine Antwort.

Wir waren schon in einer KIWU, dort waren wir aber sehr unzufieden.
Der Arzt dort, hat uns nicht richtig aufgeklärt und wollte meinen Mann direkt auf den OP Tisch legen, für eine Hodenbiobsie.
Dazu muss man aber erwähnen, dass er damals nur ein Spermiogrammtest abgegeben hat und 0,6 Mio noch vorhanden waren.
Wir möchten auf gar keinen fall nochmal dorthin fahren.

Heute waren wir beim Urologen, um nachzufragen, ob er die Untersuchung machen kann.
Kann er leider nicht.
Jetzt müssen wir wohl nach einer Humangenetic suchen.

Wie lange hast du auf die Ergebnisse gewartet?

LG Agnes
Benutzeravatar
Little Luna
Rang3
Rang3
Beiträge: 2539
Registriert: 02 Sep 2008 14:42

Beitrag von Little Luna »

Liebe Agnes,

ein Urologe kann diese Untersuchungen nicht machen, das ist korrekt. Es geht einzig und allein um eine Überweisung zu einem Humangenetiker. Danach hat die KiWuPx nichts mehr damit zu tun und auch der Urologe nicht, da ihr Euch die Ergebnisse auf Wunsch nach Hause schicken lassen könnt.

Zum ersten Gespräch in der KiWuPX haben wir gesagt, dass wir eine genetische Untersuchung möchten und man gab uns, ohne drüber zu diskutieren, den Überweisungsschein, von daher versteh ich nicht ganz wo jetzt das Problem ist. Vielleicht kann ein guter Hausarzt auch dort hin überweisen. Wenn Ihr eine gute Hausärztin habt, dann einfach mal dort nachfragen. Eine andere Variante wäre doch, wenn Ihr Euch einen guten Humangenetiker in Eurer Nähe sucht und den mal anruft und da direkt fragt, welche Überweisungen Ihr bringen müsst... schau mal bei Top Docs.de...

Auf die Ergebnisse haben wir 3 Wochen gewartet, da irgendwelche Kulturen angelegt werden und einige erst denn, wenn der Mann darauf "positiv" getestet wurde.

Ich hoffe, dass ich ein wenig helfen konnte. Liebe Grüße und einen schönen 3. Advent wünscht Euch
Eure Little Luna
Glück ist das Einzige was sich verdoppelt, wenn man es teilt!
------------------

Wie alles begann...

<a href="http://daisypath.com/"><img src="http://dfrf.daisypath.com/iarUp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Friendship tickers" /></a>


Bild

Notkaiserschnitt nach Blasensprung bei 36+2
Tim - *17.09.2009-20:26 Uhr-1910 g & 42cm
Ben - *17.09.2009-20:27 Uhr-1820 g & 42,5 cm
Benutzeravatar
SchwarzesPferd
Rang5
Rang5
Beiträge: 10748
Registriert: 26 Apr 2004 13:54

Beitrag von SchwarzesPferd »

Hallöchen!

Bei uns wurde auch eine humangenetische Untersuchung gemacht, weil körperlich keine Ursachen für die schlechten Spermien gefunden worden sind. Wir waren in Leipzig an der Uniklinik.
Lg vom Pferdchen mit Richard auf dem Arm und klein Leon im Herzen (+31.03.2005)

geboren 20.08.2005
3560 g und 48 cm


Bild
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“