@Dr. Stoll + alle -> welche Behandlung jetzt weiter?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
christl80
Rang0
Rang0
Beiträge: 147
Registriert: 21 Jun 2008 14:31

@Dr. Stoll + alle -> welche Behandlung jetzt weiter?

Beitrag von christl80 »

Hallo Herr Dr. Stoll

Wir hatten in diesem Jahr bereits 3 ICSI und 1 Kryo. Das SG meines Mannes hat sich etwas gebessert und da mein Doc der Meinung war ich MUSS jetzt pausieren, versuchten wir es mit einer IUI im Spontanzyklus.
Der Versuch war tatsächlich positiv. Auch der Bluttest war positiv.
Mir ging es sehr schlecht, musste oft brechen und nach 2 Tagen bekam ich Blutungen.
Der HCG Wert sank auch.

Meine Frage nun, kann ich es als gutes Zeichen deuten, dass zumindest eine Einnistung da war, was hingegen bei den ICSI NIE war? Kann es sein, dass mein Körper "streikt" wenn er Medikamente bekommt? Können wir es auch mit schlechtem SG weiter mit IUI versuchen oder gibt es doch noch eine Möglichkeit den Spermien nachzuhelfen?

Ich hoffe es wurde jetzt nicht zu lange und Sie können mir einige Tipps geben.

VIELEN DANK schon im Voraus und noch schöne Rest-Feiertage sowie einen guten Rutsch!

Liebe Grüsse
Christine
Unser Weg zum Wunschkind begann im Juli 2006. Seit November 2007 sind wir in der KIWU-Klinik in Feldkirch (AT).
Es liegen 3 ICSI, 1 Kryo, 4 IUI´s, biochemische Schwangerschaften, eine Bauchspiegelung und einige auf und ab´s hinter uns. Heute ist es an der Zeit dies alles hinter uns zu lassen und neu zu beginnen.
***************************************

2 Monate-Pillenpause bzw. vorbereiten für ICSI im März
4.1. und 1.2. – Immunisierung bei Fr. Dr. Reichel-Fentz
19.2. -> Kontrollbefund Fr. Dr. RF -> Immunisierung war Positiv!
  • 4. ICSI
    08.02.10 -> Beginn DR
    22.02.10 -> Kontroll-US -> alles bestens ;-)
    25.02.10 -> Beginn Stimulation
    02.03.10 -> 1. US -> massenhaft eilein, größe 12 bis 13 mm / Schleimhaut bei 8 mm
    04.03.10 -> 2. US -> alles okay
    09.03.10 -> Punktion
    14.03.10 -> TF von 2 A-Blastos
    22.03.10 -> verfrühter BT nach pos SST -> HCG bei 146
    26.03.10 -> BT -> HCG bei 525
    07.04.10 -> 1. US bei 6+1 das Herz schlägt ;-)
    14.04.10 -> 2. US bei 7+2 / 2 Herzen schlagen ;-)
    19.04.10 -> 1. MUKI-Untersuchung -> alles bestens die twins sind 1,5 und 1,7 cm groß u Herzen pochen
    03.05.10 -> aussertourlicher US ;-) -> alles bestens die twins sind 3,2 und 3,5 cm groß ;-)
    18.05.10 -> 2. MUKI-Untersuchung inkl. Nakenfaltenmessung ->
christl80
Rang0
Rang0
Beiträge: 147
Registriert: 21 Jun 2008 14:31

Beitrag von christl80 »

Hallo und alles gute im neuen Jahr!

Da wir diese IUI im Spontanzyklus machten, habe ich absolut gar keine Medis und Hormone bekommen.

Vielen Dank für Ihre Meinung.

Liebe Grüsse
Christine
Unser Weg zum Wunschkind begann im Juli 2006. Seit November 2007 sind wir in der KIWU-Klinik in Feldkirch (AT).
Es liegen 3 ICSI, 1 Kryo, 4 IUI´s, biochemische Schwangerschaften, eine Bauchspiegelung und einige auf und ab´s hinter uns. Heute ist es an der Zeit dies alles hinter uns zu lassen und neu zu beginnen.
***************************************

2 Monate-Pillenpause bzw. vorbereiten für ICSI im März
4.1. und 1.2. – Immunisierung bei Fr. Dr. Reichel-Fentz
19.2. -> Kontrollbefund Fr. Dr. RF -> Immunisierung war Positiv!
  • 4. ICSI
    08.02.10 -> Beginn DR
    22.02.10 -> Kontroll-US -> alles bestens ;-)
    25.02.10 -> Beginn Stimulation
    02.03.10 -> 1. US -> massenhaft eilein, größe 12 bis 13 mm / Schleimhaut bei 8 mm
    04.03.10 -> 2. US -> alles okay
    09.03.10 -> Punktion
    14.03.10 -> TF von 2 A-Blastos
    22.03.10 -> verfrühter BT nach pos SST -> HCG bei 146
    26.03.10 -> BT -> HCG bei 525
    07.04.10 -> 1. US bei 6+1 das Herz schlägt ;-)
    14.04.10 -> 2. US bei 7+2 / 2 Herzen schlagen ;-)
    19.04.10 -> 1. MUKI-Untersuchung -> alles bestens die twins sind 1,5 und 1,7 cm groß u Herzen pochen
    03.05.10 -> aussertourlicher US ;-) -> alles bestens die twins sind 3,2 und 3,5 cm groß ;-)
    18.05.10 -> 2. MUKI-Untersuchung inkl. Nakenfaltenmessung ->
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“