Hallo und ein schönes neues Jahr 2009!
Ich hatte Ende November nach der 1.IFV (nach fast 5 Jahren Kinderwunsch) leider einen Frühabort in der 5.ssw...
Wir überlegen jetzt mit den Kryos zu starten, denn wir haben noch 17 Eisbären. Beim Kryo soll nur die Gebärmutterschleimhaut mit Gynokadin aufgebaut werden und nach Einsetzen kommt Utrogest. Also werden die Eierstöcke gar nicht stimuliert.
Meine Frage ist, ob man die Kryos (wenn nicht erfolgreich) hintereinander machen sollte oder ob man doch lieber ein Zyklus Pause machen sollte?
Ich denke, dass durch Gynokadin und Utrogest die Gebärmutterschleimhaut richtig aufgebaut wird und wenn man dann gleich ein neuer Kryo hinterher macht (mit Gynokadin gleich ab dem 2.Zyklustag), dann kann die alte Schleimhaut nicht richtig abbluten und sie wird durch Gynokadin dann gleich wieder aufgebaut... Oder ist meine Logik falsch? Ich glaube gelesen zu haben, dass eine zu hoch aufgebaute Gebärmutterschleimhaut (mehr als 9 mm) auch nicht gut sein sollte...
Ich überlege auch 2 Tage nach dem Einsetzen der Eisbären wieder arbeiten zu gehen... Bei der IVF hatte ich 2 Wochen Urlaub und lag fast nur noch im Bett, hat aber auch nicht richtig funktioniert... Was meint ihr?
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
LG
Ratusca
Pause zwischen den Kryos?
Hallo Raluca!
Ich hatte zwischen meinen Kryos immer eine Weile Pause. Laut Arzt mindestens einen Zyklus, damit, wie du schon selber schreibst, die alte Schleimhaut vernünftig abbluten kann, aber ich kann mir vorstellen, dass es von Praxis zu Praxis unterschiedlich gemacht wird. Allerdings habe ich auch hinterher noch Spritzen bekommen und vorher mit Synarela downreguliert.
Aber vielleicht musst du dir ja darüber gar keine Gedanken machen und der erste Versuch ist direkt erfolgreich. Ich drück dir die Daumen!
Wir starten übrigens im Februar mit einem Kryoversuch fürs Geschwisterchen!
Liebe grüße Willow
Ich hatte zwischen meinen Kryos immer eine Weile Pause. Laut Arzt mindestens einen Zyklus, damit, wie du schon selber schreibst, die alte Schleimhaut vernünftig abbluten kann, aber ich kann mir vorstellen, dass es von Praxis zu Praxis unterschiedlich gemacht wird. Allerdings habe ich auch hinterher noch Spritzen bekommen und vorher mit Synarela downreguliert.
Aber vielleicht musst du dir ja darüber gar keine Gedanken machen und der erste Versuch ist direkt erfolgreich. Ich drück dir die Daumen!

Wir starten übrigens im Februar mit einem Kryoversuch fürs Geschwisterchen!
Liebe grüße Willow
"Zu dem, der warten kann, kommt alles mit der Zeit"
1.Icsi März 06- Abbruch
2. Versuch (Icsi ) Mai 06- SST negativ
3. Versuch (Kryo): September 06 - SST negativ
4. Versuch (Kryo): April 07 -SST negativ
5. Versuch (Icsi): August 07 -SST positiv: Unser Sohn wird am 10. Mai 2008 geboren
Wir starten das Geschwisterchen-Projekt
1. Versuch (Kryo): Februar 09- SST negativ
2. Versuch (Kryo):April 09- SST negativ
3. Versuch (Kryo):Oktober 09- SST positiv = FG in der 8.SSW
"keeping you close in my thoughts"
4. Versuch (IVF): April10: SST negativ
5. Versuch (Kryo): 13. März 12: TF von 2 Blasto
SST am 27. März: POSITIV
Unser zweiter Sohn wird am 21. November 2012 geboren.

Wenn Träume Hand und Fuß bekommen und aus Wünschen Leben wird, dann kann man wohl von einem Wunder sprechen.


1.Icsi März 06- Abbruch
2. Versuch (Icsi ) Mai 06- SST negativ
3. Versuch (Kryo): September 06 - SST negativ
4. Versuch (Kryo): April 07 -SST negativ
5. Versuch (Icsi): August 07 -SST positiv: Unser Sohn wird am 10. Mai 2008 geboren

Wir starten das Geschwisterchen-Projekt
1. Versuch (Kryo): Februar 09- SST negativ
2. Versuch (Kryo):April 09- SST negativ
3. Versuch (Kryo):Oktober 09- SST positiv = FG in der 8.SSW

"keeping you close in my thoughts"
4. Versuch (IVF): April10: SST negativ
5. Versuch (Kryo): 13. März 12: TF von 2 Blasto
SST am 27. März: POSITIV

Unser zweiter Sohn wird am 21. November 2012 geboren.

Wenn Träume Hand und Fuß bekommen und aus Wünschen Leben wird, dann kann man wohl von einem Wunder sprechen.

