Frage vor 1. Kryotransfer
Frage vor 1. Kryotransfer
Hallo an alle,
wir haben gerade unseren 1. IVF-Versuch hinter uns, leider negativ. Es wurden 9 Eizellen befruchtet, 5 wurden eingefroren - von den 4 beobachteten wurden 2 Blastos eingesetzt, die anderen beiden haben sich nicht weiterentwickelt.
Wir möchten im März einen Kryoversuch starten.
Ich habe bereits meinen Stimulationsplan erhalten, ich muss ab 1.ZT steigend Progynova 2mg einnehmen. Ist das sinnvoll ohne Downregulierung?
Nun wissen wir aber nicht, wieviele von den Embryonen wir auftauen lassen sollen? Alle 5 oder nur 3?
Sollen wir sie schon am 3. Tag einsetzen lassen oder eine Langzeitkultur machen lassen und hoffen, daß welche überleben und als Blastos am 5. Tag einsetzen lassen???
Ist es sinnvoll, generell alle "hatchen" zu lassen oder das Labor entscheiden zu lassen?
Ich (33 Jahre) habe bereits zwei SS erfolgreich ausgetragen, aufgrund einer Sterilisation meinerseits müssen wir nun diesen Weg beschreiten.
Mein Mann ist 32 Jahre und sein SG ist eher langsam.
Für eure Hilfe bedanke ich mich im Voraus!!!
LG, amy75
wir haben gerade unseren 1. IVF-Versuch hinter uns, leider negativ. Es wurden 9 Eizellen befruchtet, 5 wurden eingefroren - von den 4 beobachteten wurden 2 Blastos eingesetzt, die anderen beiden haben sich nicht weiterentwickelt.
Wir möchten im März einen Kryoversuch starten.
Ich habe bereits meinen Stimulationsplan erhalten, ich muss ab 1.ZT steigend Progynova 2mg einnehmen. Ist das sinnvoll ohne Downregulierung?
Nun wissen wir aber nicht, wieviele von den Embryonen wir auftauen lassen sollen? Alle 5 oder nur 3?
Sollen wir sie schon am 3. Tag einsetzen lassen oder eine Langzeitkultur machen lassen und hoffen, daß welche überleben und als Blastos am 5. Tag einsetzen lassen???
Ist es sinnvoll, generell alle "hatchen" zu lassen oder das Labor entscheiden zu lassen?
Ich (33 Jahre) habe bereits zwei SS erfolgreich ausgetragen, aufgrund einer Sterilisation meinerseits müssen wir nun diesen Weg beschreiten.
Mein Mann ist 32 Jahre und sein SG ist eher langsam.
Für eure Hilfe bedanke ich mich im Voraus!!!
LG, amy75
Hallo Amy,
kann dir leider nur zu einer deiner Fragen ne Antwort geben
Downregulierung wird beim Kryozyklus glaub ich nie gemacht. Das Progynova soll für einen guten Aufbau der Gebärmutterschleimhaut sorgen.
Viel Glück!
gruß, osternest
kann dir leider nur zu einer deiner Fragen ne Antwort geben

Downregulierung wird beim Kryozyklus glaub ich nie gemacht. Das Progynova soll für einen guten Aufbau der Gebärmutterschleimhaut sorgen.
Viel Glück!
gruß, osternest
KiWu seit 2005
1. ICSI 06/2008 - kein Transfer
1. Kryo 09/2008 - Abbruch
1. Kryo 11/2008 - SST 09.12. negativ
2. Kryo 02/2009 - SST 17.02. positiv - Fehlgeburt 9. SSW
2. ICSI 06/2009 - kein Transfer
3. Kryo 10/2009 - SST 06.11. positiv - Fehlgeburt 8. SSW
4. Kryo 06/2010 - SST 11.06. positiv - Fehlgeburt 6. SSW
3. ICSI 07/2011 - kein Transfer - Not-OP wg. innerer Blutungen
5. Kryo 11/2011 - Abbruch
5. Kryo 02/2012 - SST 27.02. positiv - Fehlgeburt 7. SSW
6. Kryo 10/2012 - negativ
- Ende, aus vorbei
(
Es wird keine weiteren Versuche geben, wir müssen mit einem Leben ohne Kinder klarkommen
1. ICSI 06/2008 - kein Transfer
1. Kryo 09/2008 - Abbruch
1. Kryo 11/2008 - SST 09.12. negativ
2. Kryo 02/2009 - SST 17.02. positiv - Fehlgeburt 9. SSW
2. ICSI 06/2009 - kein Transfer
3. Kryo 10/2009 - SST 06.11. positiv - Fehlgeburt 8. SSW
4. Kryo 06/2010 - SST 11.06. positiv - Fehlgeburt 6. SSW
3. ICSI 07/2011 - kein Transfer - Not-OP wg. innerer Blutungen
5. Kryo 11/2011 - Abbruch
5. Kryo 02/2012 - SST 27.02. positiv - Fehlgeburt 7. SSW
6. Kryo 10/2012 - negativ
- Ende, aus vorbei

Es wird keine weiteren Versuche geben, wir müssen mit einem Leben ohne Kinder klarkommen
Hallo Amy75!
Ich muss Osternest leider widersprechen. Ich beginne im Februar mit meinem 3. Kryoversuch und es wird bei mir vorher mit Synarela downreguliert. War bei den anderen Kryo-Versuchen auch so.
Ich würde zunächst nur 3 Auftauen und abwarten, ob die was werden. Der Vorteil bei einer Kryo im Vergleich zu einer Icsi oder IVF ist ja, dass es beim Einsetzten auf den Tag nicht ankommt. Bei mir jedenfalls nicht, da ich durch die Downregulierung vom Eisprung unabhängig bin. Die Schleimhaut belibt durch das Progynova ja konstant aufgebaut.
Wir haben nie hatchen lassen, also würde ich mich auf das Labor verlassen, ebenso mit der Entscheidung, ob Blastos oder nicht.
Mein Sohn ist übrigens ein 4-Zeller gewesen, allerdings nach einer Icsi entstanden.
Ich wünsche dir viel Erfolg!
Liebe Grüße Willow
Ich muss Osternest leider widersprechen. Ich beginne im Februar mit meinem 3. Kryoversuch und es wird bei mir vorher mit Synarela downreguliert. War bei den anderen Kryo-Versuchen auch so.
Ich würde zunächst nur 3 Auftauen und abwarten, ob die was werden. Der Vorteil bei einer Kryo im Vergleich zu einer Icsi oder IVF ist ja, dass es beim Einsetzten auf den Tag nicht ankommt. Bei mir jedenfalls nicht, da ich durch die Downregulierung vom Eisprung unabhängig bin. Die Schleimhaut belibt durch das Progynova ja konstant aufgebaut.
Wir haben nie hatchen lassen, also würde ich mich auf das Labor verlassen, ebenso mit der Entscheidung, ob Blastos oder nicht.
Mein Sohn ist übrigens ein 4-Zeller gewesen, allerdings nach einer Icsi entstanden.
Ich wünsche dir viel Erfolg!
Liebe Grüße Willow
"Zu dem, der warten kann, kommt alles mit der Zeit"
1.Icsi März 06- Abbruch
2. Versuch (Icsi ) Mai 06- SST negativ
3. Versuch (Kryo): September 06 - SST negativ
4. Versuch (Kryo): April 07 -SST negativ
5. Versuch (Icsi): August 07 -SST positiv: Unser Sohn wird am 10. Mai 2008 geboren
Wir starten das Geschwisterchen-Projekt
1. Versuch (Kryo): Februar 09- SST negativ
2. Versuch (Kryo):April 09- SST negativ
3. Versuch (Kryo):Oktober 09- SST positiv = FG in der 8.SSW
"keeping you close in my thoughts"
4. Versuch (IVF): April10: SST negativ
5. Versuch (Kryo): 13. März 12: TF von 2 Blasto
SST am 27. März: POSITIV
Unser zweiter Sohn wird am 21. November 2012 geboren.

Wenn Träume Hand und Fuß bekommen und aus Wünschen Leben wird, dann kann man wohl von einem Wunder sprechen.


1.Icsi März 06- Abbruch
2. Versuch (Icsi ) Mai 06- SST negativ
3. Versuch (Kryo): September 06 - SST negativ
4. Versuch (Kryo): April 07 -SST negativ
5. Versuch (Icsi): August 07 -SST positiv: Unser Sohn wird am 10. Mai 2008 geboren

Wir starten das Geschwisterchen-Projekt
1. Versuch (Kryo): Februar 09- SST negativ
2. Versuch (Kryo):April 09- SST negativ
3. Versuch (Kryo):Oktober 09- SST positiv = FG in der 8.SSW

"keeping you close in my thoughts"
4. Versuch (IVF): April10: SST negativ
5. Versuch (Kryo): 13. März 12: TF von 2 Blasto
SST am 27. März: POSITIV

Unser zweiter Sohn wird am 21. November 2012 geboren.

Wenn Träume Hand und Fuß bekommen und aus Wünschen Leben wird, dann kann man wohl von einem Wunder sprechen.


Nuja jetzt geb ich auch mein Senf dazu!
Das wird von Klinik zu Klinik und von Patient zu Patient anders gehandhabt!
Manche Kliniken versuchen mit der Downregulierung und der Stimu eine Gelbkörperhormonschwäche zu umgehen,
meines erachtens ist das aber nur sinnvoll wenn man weiß daß der Zyklus sehr unregelmäßig ist oder aber
schon generell eine Gelbkörperhormonschwäche vorliegt!
Ich hatte eine Kryo ohne Downregulierung und Stimu und hatte leider eine Progesteron(Gelbkörperhormon)schwäche,
weil sich aus meinen Follikel im Zyklus nicht genug Gelbkörper gebildet hatte!
Ich hatte dadurch starke Blutungen, in wie weit das mit dem Abgang eines Zwillings zu tun hatte kann ich nicht sagen.
Mir wurde dann Progestgeron in Form von Proluton gespritzt und es hat etwas geholfen!
Merle ist jetzt 7 Monate alt!
Beim nächsten Versuch werde ich gleich Proluton spritzen lassen. Denn eine Downregulierung und Stimu ist mit zu heftig,
will keine Hormonhämmer mehr. Progynova und Estramonpflaster reicht mir völlig aus!
LG Claudia
Das wird von Klinik zu Klinik und von Patient zu Patient anders gehandhabt!
Manche Kliniken versuchen mit der Downregulierung und der Stimu eine Gelbkörperhormonschwäche zu umgehen,
meines erachtens ist das aber nur sinnvoll wenn man weiß daß der Zyklus sehr unregelmäßig ist oder aber
schon generell eine Gelbkörperhormonschwäche vorliegt!
Ich hatte eine Kryo ohne Downregulierung und Stimu und hatte leider eine Progesteron(Gelbkörperhormon)schwäche,
weil sich aus meinen Follikel im Zyklus nicht genug Gelbkörper gebildet hatte!
Ich hatte dadurch starke Blutungen, in wie weit das mit dem Abgang eines Zwillings zu tun hatte kann ich nicht sagen.
Mir wurde dann Progestgeron in Form von Proluton gespritzt und es hat etwas geholfen!
Merle ist jetzt 7 Monate alt!
Beim nächsten Versuch werde ich gleich Proluton spritzen lassen. Denn eine Downregulierung und Stimu ist mit zu heftig,
will keine Hormonhämmer mehr. Progynova und Estramonpflaster reicht mir völlig aus!
LG Claudia
Insgesammt 8 Jahre Kinderwunsch
->Unzählige Stimuzyklen und Unterleibop`s
->2003 Fehlgeburt
->2005 Eileiterschwangerschaft
(das zweite Sternchen müssen wir ziehen lassen in der 12.SSW)
1. IVF Aug. 07 -> negativ (9Eisbären)
1. Kryo Beginn mit Progynova 14.09.07
Blastozystentransfer 2.10.07 8.00Uhr
SST 15.10.07 -> POSITIV (6 Eisbärchen warten noch)
- Zwei haben sich eingenistet
- 22.10.07 Starke Blutungen und ein Embryo wird zum 3.Sternchen!
30.10.07 Das andere Herz schlägt!!!!
3.Juni 2008 Unser Sonnenschein ist auf der Welt und hält uns ganz schön auf Trabb!

GESCHWISTERCHENPROJEKT HAT BEGONNEN!!!!!!
- Am 29.März Geschwisterchenprojekt
- 12.April (Ostern) auftauen von 2Eisbärchen
- 16.April Transfer 2 Blastos
- BT 30. April Negativ
DER LETZTE KRYOVERSUCH IST EINGELÄUTET!
07.11.09 Start mit Progynova, Ass und Femibion
17.11.09 11.ZT US in Ulm (GS bei 5,6)
20.11.09 14.ZT US Kontrolle wegen GS
20.11.09 Abbruch des Zyklus da die GS zusammengefallen ist!
24.11 Beginn Cycloprogynova Zyklus, danach geht es wieder los!
18.12.09 1.ZT
07.01.10 Transfer
20.01.2010 SS-Test POSITIV
Leider Abort in der 6.SSW
SPONTAN SCHWANGER!!!! POSITIVER SST17.1.2011 HCG 792 Fruchthülle 3mm
Us 18.1.2011 (IVF-Zentrum Ulm) HCG 1157 Fruchthülle 5,1mm
US 1.2.2011 Herzchen schlägt!!!!!
4.2. Mensartige Blutungen (Embryo ok,
Herz schlägt.
6.2. Embryo SSl 1,46 cm
9. September 2011 unsere zweite Tochter Nele ist da!!!!
->Unzählige Stimuzyklen und Unterleibop`s
->2003 Fehlgeburt
->2005 Eileiterschwangerschaft
(das zweite Sternchen müssen wir ziehen lassen in der 12.SSW)
1. IVF Aug. 07 -> negativ (9Eisbären)
1. Kryo Beginn mit Progynova 14.09.07
Blastozystentransfer 2.10.07 8.00Uhr
SST 15.10.07 -> POSITIV (6 Eisbärchen warten noch)
- Zwei haben sich eingenistet
- 22.10.07 Starke Blutungen und ein Embryo wird zum 3.Sternchen!
30.10.07 Das andere Herz schlägt!!!!
3.Juni 2008 Unser Sonnenschein ist auf der Welt und hält uns ganz schön auf Trabb!

GESCHWISTERCHENPROJEKT HAT BEGONNEN!!!!!!
- Am 29.März Geschwisterchenprojekt
- 12.April (Ostern) auftauen von 2Eisbärchen
- 16.April Transfer 2 Blastos
- BT 30. April Negativ
DER LETZTE KRYOVERSUCH IST EINGELÄUTET!
07.11.09 Start mit Progynova, Ass und Femibion
17.11.09 11.ZT US in Ulm (GS bei 5,6)
20.11.09 14.ZT US Kontrolle wegen GS
20.11.09 Abbruch des Zyklus da die GS zusammengefallen ist!
24.11 Beginn Cycloprogynova Zyklus, danach geht es wieder los!
18.12.09 1.ZT
07.01.10 Transfer
20.01.2010 SS-Test POSITIV
Leider Abort in der 6.SSW
SPONTAN SCHWANGER!!!! POSITIVER SST17.1.2011 HCG 792 Fruchthülle 3mm
Us 18.1.2011 (IVF-Zentrum Ulm) HCG 1157 Fruchthülle 5,1mm
US 1.2.2011 Herzchen schlägt!!!!!
4.2. Mensartige Blutungen (Embryo ok,
Herz schlägt.
6.2. Embryo SSl 1,46 cm
9. September 2011 unsere zweite Tochter Nele ist da!!!!
Vielen Dank für eure raschen Antworten!!!
Es hilft doch sehr, wenn man von "Leidensgenossinnen" Erfahrungen und Tipps bekommt.
Ich soll ab dem ersten ZT steigend Progynova einnehmen, hab dann am 9. ZT einen US und muß dann ab dem Tag des Auftauens 3x2 Utrogest einführen.
Da bei unserem IVF-Versuch der Abgang schon am 7. Tag nach dem ET war und ich weder vor noch nach dem Transfer eine Blutuntersuchung hatte, werden wir bei unserem Kryoversuch die Blutwerte vor und nach dem Transfer stetig kontrollieren lassen.
Ich hatte bei diesem negativen SST einen Prog-Wert von 15,60. Ist das nicht eher niedrig???
Die Biologen meinen, ich solle alle 5 auftauen lassen. Dann vom Labor beobachten, wenn alle 5 gut sind, warten bis zum 5. Tag - sollten sie sich aber nicht so gut entwickeln, die besten 2 oder 3 gleich am 3. Tag zurücksetzen.
Das werden wohl noch viele schlaflose Nächte????!!!!!!
Für euch alles Gute!
LG, Renate
Es hilft doch sehr, wenn man von "Leidensgenossinnen" Erfahrungen und Tipps bekommt.
Ich soll ab dem ersten ZT steigend Progynova einnehmen, hab dann am 9. ZT einen US und muß dann ab dem Tag des Auftauens 3x2 Utrogest einführen.
Da bei unserem IVF-Versuch der Abgang schon am 7. Tag nach dem ET war und ich weder vor noch nach dem Transfer eine Blutuntersuchung hatte, werden wir bei unserem Kryoversuch die Blutwerte vor und nach dem Transfer stetig kontrollieren lassen.
Ich hatte bei diesem negativen SST einen Prog-Wert von 15,60. Ist das nicht eher niedrig???
Die Biologen meinen, ich solle alle 5 auftauen lassen. Dann vom Labor beobachten, wenn alle 5 gut sind, warten bis zum 5. Tag - sollten sie sich aber nicht so gut entwickeln, die besten 2 oder 3 gleich am 3. Tag zurücksetzen.
Das werden wohl noch viele schlaflose Nächte????!!!!!!
Für euch alles Gute!
LG, Renate
Hallo!
Natürlich ist es auch wichtig, dass ein Krytranfer von Patient zu Patient unteschiedlich gehandhabt wird. Jeder tickt anders.
Bei mir wird, glaub ich, downreguliert, weil ich PCO und sich keine Follikel bilden sollen. Außerdem habe ich, wie auch Cloudy schon sagte, so gut wie gar keinen Zyklus.
Ich nehmen auch aufsteigend ab dem 1. ZT Progynova und habe am 10. ZT Ultraschall.
Am Tag des Auftauens beginne ich auch mit Utrogest und bekomme zusätzlich nach dem Transfer 3 mal Progesteron und Östradiol als Depotspritze gespritz und muss selber noch Predalon spritzen, um die Lutealphase zur stützen.
Wir haben noch 14 Eisbären, die nach Bedarf aufgetaut werden. Wenn die ersten nicht wach werden, wird erneut aufgetaut, so dass 2 eingesetzt werden können.
Dadurch dass ich ZEitpunkt unabhängig bin, ist das bei mir so möglich.
LG Willow
Natürlich ist es auch wichtig, dass ein Krytranfer von Patient zu Patient unteschiedlich gehandhabt wird. Jeder tickt anders.
Bei mir wird, glaub ich, downreguliert, weil ich PCO und sich keine Follikel bilden sollen. Außerdem habe ich, wie auch Cloudy schon sagte, so gut wie gar keinen Zyklus.
Ich nehmen auch aufsteigend ab dem 1. ZT Progynova und habe am 10. ZT Ultraschall.
Am Tag des Auftauens beginne ich auch mit Utrogest und bekomme zusätzlich nach dem Transfer 3 mal Progesteron und Östradiol als Depotspritze gespritz und muss selber noch Predalon spritzen, um die Lutealphase zur stützen.
Wir haben noch 14 Eisbären, die nach Bedarf aufgetaut werden. Wenn die ersten nicht wach werden, wird erneut aufgetaut, so dass 2 eingesetzt werden können.
Dadurch dass ich ZEitpunkt unabhängig bin, ist das bei mir so möglich.
LG Willow
"Zu dem, der warten kann, kommt alles mit der Zeit"
1.Icsi März 06- Abbruch
2. Versuch (Icsi ) Mai 06- SST negativ
3. Versuch (Kryo): September 06 - SST negativ
4. Versuch (Kryo): April 07 -SST negativ
5. Versuch (Icsi): August 07 -SST positiv: Unser Sohn wird am 10. Mai 2008 geboren
Wir starten das Geschwisterchen-Projekt
1. Versuch (Kryo): Februar 09- SST negativ
2. Versuch (Kryo):April 09- SST negativ
3. Versuch (Kryo):Oktober 09- SST positiv = FG in der 8.SSW
"keeping you close in my thoughts"
4. Versuch (IVF): April10: SST negativ
5. Versuch (Kryo): 13. März 12: TF von 2 Blasto
SST am 27. März: POSITIV
Unser zweiter Sohn wird am 21. November 2012 geboren.

Wenn Träume Hand und Fuß bekommen und aus Wünschen Leben wird, dann kann man wohl von einem Wunder sprechen.


1.Icsi März 06- Abbruch
2. Versuch (Icsi ) Mai 06- SST negativ
3. Versuch (Kryo): September 06 - SST negativ
4. Versuch (Kryo): April 07 -SST negativ
5. Versuch (Icsi): August 07 -SST positiv: Unser Sohn wird am 10. Mai 2008 geboren

Wir starten das Geschwisterchen-Projekt
1. Versuch (Kryo): Februar 09- SST negativ
2. Versuch (Kryo):April 09- SST negativ
3. Versuch (Kryo):Oktober 09- SST positiv = FG in der 8.SSW

"keeping you close in my thoughts"
4. Versuch (IVF): April10: SST negativ
5. Versuch (Kryo): 13. März 12: TF von 2 Blasto
SST am 27. März: POSITIV

Unser zweiter Sohn wird am 21. November 2012 geboren.

Wenn Träume Hand und Fuß bekommen und aus Wünschen Leben wird, dann kann man wohl von einem Wunder sprechen.


Huhu Willow!
Ahja, so langsam bekommt man immer mehr Durchblick.
Ich habe einen sehr regelmäßigen Zyklus (meistens 25 Tage). Deshalb wohl auch keine Downregulierung. Meine Schleimhaut hatte sich auch beim 1. Versuch sehr schön aufgebaut.
Wir möchten halt alles "richtig" machen.
Ich bin total hin und hergerissen, erstmal 3 Eisbärchen auftauen oder eben gleich alle 5. Man hört soviele negative Sachen, daß eben keine mehr aufwachen oder sich nicht weiterentwickeln. Naja, ich hab ja noch bis März Zeit.
Wie war deine SS mit eurem Sonnenschein?
LG, Renate
Ahja, so langsam bekommt man immer mehr Durchblick.
Ich habe einen sehr regelmäßigen Zyklus (meistens 25 Tage). Deshalb wohl auch keine Downregulierung. Meine Schleimhaut hatte sich auch beim 1. Versuch sehr schön aufgebaut.
Wir möchten halt alles "richtig" machen.
Ich bin total hin und hergerissen, erstmal 3 Eisbärchen auftauen oder eben gleich alle 5. Man hört soviele negative Sachen, daß eben keine mehr aufwachen oder sich nicht weiterentwickeln. Naja, ich hab ja noch bis März Zeit.
Wie war deine SS mit eurem Sonnenschein?
LG, Renate