Frage an Frau Dr. Eue

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Rosemi
Rang1
Rang1
Beiträge: 250
Registriert: 05 Mär 2007 16:06

Frage an Frau Dr. Eue

Beitrag von Rosemi »

Sehr geehrte Frau Doktor Eue!
Ich habe jetzt meine 4. ICSI hinter mir. Ich bin 41 Jahre alt, mein Mann hat OAT.
1. ICSI schwanger, jedoch Fehlgeburt Trisomie 22
2. ICSI (mit PKD), nur 2 Eizellen befruchtet (von 6), beide auffällig, also kein Transfer
3. ICSI (mit PKD), 5 befruchtet von 10, davon 2 "unauffällig", Transfer, aber keine Schwangerschaft
4. ICSI (mit PKD), 6 befruchtet von 6, davon alle 6 auffällig, kein Transfer.
Meine Frage lautet: Wie groß ist meine Chance, dass es bei einem erneuten Versuch noch einmal zu unauffälligen Eizellen kommen kann. Mit wie hoher Wahrscheinlichkeit dann man davon ausgehen, dass diese vermeintlich "gesunden" Eizellen auch wirklich gesund sind, da ja nur die 6 häufigsten Fehler untersucht werden? Ich bin ziemlich am Boden, mein Arzt sagte mir, dass es wohl nicht so häufig ist, dass alle Eizellen auffällig sind. Stimmt bei mir etwas grundsätzliches nicht? Liegt es an dem hohen Alter?
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Freundliche Grüße
Rosemi
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Hallo Rosemi,

es tut mir sehr leid, dass es noch nicht mit der SS bei Ihnen geklappt hat. Ja leider nimmt die sog. Aneuploidierate (Chromosomenfehlverteilung) ab 35 Jahren enorm zu. In Ihrer Altersgruppe kann sie bis zu 70 - 80 % betragen. Daher würde ich unter 10 befruchteten EZ gar nicht zu einer PKD raten. Die Chancen sind dann einfach zu gering. Haben Sie schon mal über eine Eizellspende nachgedacht ?

MfG


Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Rosemi
Rang1
Rang1
Beiträge: 250
Registriert: 05 Mär 2007 16:06

Beitrag von Rosemi »

Sehr geehrte Frau Dr. Eue!
Eizellspende kommt für mich und meinen Partner nicht in Frage. Ich hatte halt noch etwas Hoffnung, weil beim vorigen Versuch von 5 befruchteten 2 "unauffällige" eingesetzt werden konnten. Vielleicht habe ich dieses Glück noch einmal. Die Hoffnung stirbt zuletzt...
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Freundliche Grüße
Rosemi
McFly41
Rang0
Rang0
Beiträge: 128
Registriert: 21 Okt 2008 12:54

Beitrag von McFly41 »

Entschuldigen Sie meine Nachfrage,

ich wüsste zu dem Thema auch gerne mal etwas. Wie ist denn das so allgemein, wenn man in "höherem Alter" spontan ss wird.
Ist die Chromsomenfehlverteilung schuld daran, dass eine Spontan-schwangerschaft seltener wird ? oder eher dass es dardurch eher zu Fehlgeburten kommt ?

Ich habe gelesen, dass ab einem gewissen Alter (meinetwegen ab 35) die natürliche Reifung der EZ beim ES bessere Eizellen hervorbringt als die künstliche Auslese dies in dem entsprechenden Alter jemals vermag.

Stimmt das so ?



LG

McFly
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Beides trifft zu: man wird u.a. wegen chromosomaler Fehlverteilung seltener ss in fortgeschrittenerem Alter und auch das Fehlbildungsrisiko steigt - die bekannteste Fehlbildung Downsyndrom ist eine Trisomie des 21. Chromosoms, also auch eine Chromosomenfehlverteilung oder Aneuploidie. Die meisten Aneuploidien führen sehr früh zu Aborten oder gar dazu, dass sich der Embryo gar nicht erst einnistet, so merkt man nichts davon.

Hoffe, das hilft als Erklärung.

MfG.

Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
McFly41
Rang0
Rang0
Beiträge: 128
Registriert: 21 Okt 2008 12:54

Beitrag von McFly41 »

das hilft vielen Dank,

was mich etwas wundert ist, dass ich (38 Jahre) zwar leicht ss werde, aber ständig Aborte habe und man eigentlich eher auf Immunolgie tippt als auf Fehlverteilungen.


McFly
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Ja, es kann immunologische Ursachen geben oder evtl. auch an den Spermien Ihres Partners liegen. Man könnte einen DNA - Fragmentationstest der Spermien durchführen lassen um das auszuschließen. Wurde die Gerinnung und Antiphospholipid - AK mal untersucht bei Ihnen ? Das als Tip.

VG

Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
McFly41
Rang0
Rang0
Beiträge: 128
Registriert: 21 Okt 2008 12:54

Beitrag von McFly41 »

vielen Dank,

Gerinnung und Antiphospholipid - AK wurde ausgeschlossen.

Bei den Spermien sagte man uns, dass bei spontan ss die Eizellen nur die besten zum Zuge kommen lassen.
einen direkten Zusammenhang zwischen Spermienmorphologie und Fehlgeburtsrisiko gibt es nicht und der Spermiogrammbefund hat auch keinen negative Auswirkung wenn eine SS eingetreten ist.
ist das nicht so ?


McFly
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Hallo,

Spemienmorphologie und Fragmentation der Spermien - DNA sind verschiedene Dinge, letztere kann wohl zu gehäuften Aborten beitragen.

MfG

Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Benutzeravatar
shorty1977
Rang1
Rang1
Beiträge: 529
Registriert: 24 Jan 2006 21:38

Beitrag von shorty1977 »

Hallo Frau Dr. Eue,

hier möchte ich mich auch mal einklinken, denn ich habe hierzu auch eine Frage:

Woran lässt sich eine DNA-Fragmentation der Spermien erkennen oder welche Anzeichen sprechen hierfür??
Wäre dann auch die Befruchtungsrate bei ICSI eher schlecht? Wird die DNA-Fragmentation in Kiwu-Zentren untersucht?

Danke.
shorty
Bild

KiWu seit 2004
04/2006: 1. ICSI - POSITIV
Unser Sohn wurde am 30.01.2007 geboren.

11/2007: 1. Kryo - NEGATIV
05/2008: 2. ICSI - biochem. SS, FG 5. SSW
07/2008: 3. ICSI - biochem. SS, FG 6. SSW
09/2008: Immunolog. Unters.: NK = 22 %
12/2008: 2. Kryo - Negativ
04/2009: 4. ICSI - positiv MA 8.SSW
09/2009: 3. Kryo - Negativ
03/2010: 5. ICSI - Positiv !!!! (mit IL, Predni, Grano, Heparin, ASS, Colostrum etc. )

Bild

08/2013: 3. ICSI: positiv !!!!

Bild
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“