Hallo, ich habe einige Fragen zu meinen Schilddrüsenwerten, die ich heute bekommen habe. Kurz zu meinem Hintergrund. Ich habe 2006 einen Sohn nach einer IVF Behandlung bekommen. 2007 sind die beiden Kryotransfers negativ ausgegangen, aber ein ICSI Versuch war positiv. Leider endete die Schwangerschaft nach 3 Monaten, ohne dass wir wissen warum. Daraufhin wurden 2008 4 weitere ICSI versucht, die alle negativ geendet sind.
Bisland wurde mir immer vom Kinderwunschzentrum gesagt, dass meine Blutwerte unauffällig seien. Nun habe ich mir die Blutwerte schriftlich geben lassen und selber recherchiert. Dabei fiel mir auf, dass der TSH Wert im August 2008 bei 2,96 lag und laut Rechercheinfo zu hoch war. FT3 und FT4 wurden nie bestimmt. Ich habe mir daraufhin Eutyrox 25 verschreiben lassen und im Januar 2009 einen erneuten Test machen lassen mit folgenden Ergebnissen: TSH 2,16, FT3 2,41 und FT4 1,14.
Nun zu meinen Fragen. Sind diese Werte angemessen, um einen weiteren Versuch zu starten? Wenn nicht, wie weit sollten sie noch fallen? Da der Arzt die tägliche Dosis von Eutyrox 25 für ausreichend hält würden mich andere Möglichkeiten interessieren, die zur Reduzierung des TSH Wertes beitragen.
Vielen Dank für eure Antworten bzw. Hinweise.
skibummm
Schilddrüsenwerte
Danke für die Nutzung der Links und Buttons
- Summsebienchen
- Rang1
- Beiträge: 970
- Registriert: 09 Sep 2006 17:48
Hallo Skibumm,
hast du die Referenzwerte zu den fTs? Dann schreib die mal bitte dazu, die sind nicht überall gleich.
Grob gesagt liegt der fT4 aber wohl eher recht weit unten, daher kann es gut sein, dass du evtl. mehr Thyroxin nehmen solltest.
Ich würde dir aber empfehlen auf jeden Fall einen Facharzt aufzusuchen. Der sollte außerdem mal die SD-AK bestimmen und einen US deiner SD machen. Das ist wichtig um eine AI-Erkrankung der SD auszuschließen oder zu diagnostizieren.
Guck doch mal bei www.top-docs.de ob dort ein guter Arzt in deiner Nähe dabei ist.
Erst danach und mit guter SD-Einstellung würde ich eine weitere ICSI wagen.
LG
hast du die Referenzwerte zu den fTs? Dann schreib die mal bitte dazu, die sind nicht überall gleich.
Grob gesagt liegt der fT4 aber wohl eher recht weit unten, daher kann es gut sein, dass du evtl. mehr Thyroxin nehmen solltest.
Ich würde dir aber empfehlen auf jeden Fall einen Facharzt aufzusuchen. Der sollte außerdem mal die SD-AK bestimmen und einen US deiner SD machen. Das ist wichtig um eine AI-Erkrankung der SD auszuschließen oder zu diagnostizieren.
Guck doch mal bei www.top-docs.de ob dort ein guter Arzt in deiner Nähe dabei ist.
Erst danach und mit guter SD-Einstellung würde ich eine weitere ICSI wagen.
LG
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1
03/2010 Kryo: Nr. 2
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1

03/2010 Kryo: Nr. 2

Schildrüsenreferenzwerte
Hallo Summsebienchen,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe heute die Referenzwerte zu den FT3 und FT4 Werten erfragt.
FT3: 2,57-4,43
FT4: 0,93-1,7
Mein FT3 Wert lag bei 2,41, also drunter und mein FT4 Wert bei 1,14, im Referenzbereich. Sollte ich vor diesem Hintergrund eine Erhöhung des Euthyrox bei meinem Arzt ansprechen? Deuten diese Werte auf eine Autoimmunerkrankung hin?
Vielen Dank für die Antwort,
skibummm
vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe heute die Referenzwerte zu den FT3 und FT4 Werten erfragt.
FT3: 2,57-4,43
FT4: 0,93-1,7
Mein FT3 Wert lag bei 2,41, also drunter und mein FT4 Wert bei 1,14, im Referenzbereich. Sollte ich vor diesem Hintergrund eine Erhöhung des Euthyrox bei meinem Arzt ansprechen? Deuten diese Werte auf eine Autoimmunerkrankung hin?
Vielen Dank für die Antwort,
skibummm
- Summsebienchen
- Rang1
- Beiträge: 970
- Registriert: 09 Sep 2006 17:48
Hallo,
klar, da solltest du unbedingt mal mit deinem Arzt drüber reden, was er denn so gut an den Werten findet, wenn der fT3 unter der Norm ist.
Das ist auf jeden Fall ein Grund zum steigern!
Hast du Beschwerden? z.b. Müdigkeit, Antriebslosikeit, ständiges Frieren, Depressionen sprechen für UF, das könnte noch ein weiteres Argument zum Steigern sein.
Wenn du keine Beschwerden hast muss das aber auch nicht heißen, dass die Werte i.O. sind. Ich hatte auch fast nie beschwerden und konnte mit einem fT3 genau auf der unteren Normgrenze genausogut leben wie mit einem fT4 der weit über der Norm war...
LG
klar, da solltest du unbedingt mal mit deinem Arzt drüber reden, was er denn so gut an den Werten findet, wenn der fT3 unter der Norm ist.

Das ist auf jeden Fall ein Grund zum steigern!
Hast du Beschwerden? z.b. Müdigkeit, Antriebslosikeit, ständiges Frieren, Depressionen sprechen für UF, das könnte noch ein weiteres Argument zum Steigern sein.
Wenn du keine Beschwerden hast muss das aber auch nicht heißen, dass die Werte i.O. sind. Ich hatte auch fast nie beschwerden und konnte mit einem fT3 genau auf der unteren Normgrenze genausogut leben wie mit einem fT4 der weit über der Norm war...
LG
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1
03/2010 Kryo: Nr. 2
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1

03/2010 Kryo: Nr. 2
