Heparin in der Schwangerschaft: Wann solltet ihr es absetzen

Immunisierung, Gerinnungsstörungen, Antikörper-Werte usw.
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Heparin in der Schwangerschaft: Wann solltet ihr es absetzen

Beitrag von Summsebienchen »

Hallo an alle schwangeren Heparin-Junkies unter Euch! (oder die die es mal waren)

Ich spritze nun schon seit dem positiven SST täglich 2500 IE Fragmin P. Soviel ich weiß, sollte man es aber kurz vor der Geburt absetzen.

Was haben Eure Ärzte gesagt, wann genau ihr das Heparin absetzen sollt? Frau Dr. Brakebusch sagte nur ich solle das mit meiner Gyn vor Ort abklären, da weiß ich nur nicht so genau, ob die sich wirklich damit auskennt.

Für Eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.

LG
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Benutzeravatar
Pusteblume
Rang4
Rang4
Beiträge: 5817
Registriert: 14 Nov 2003 20:49

Beitrag von Pusteblume »

Hallo Summsebienchen,

ich spritze seit dem Transfer Fragmin P Forte ( 5000 i.E. ). Habe eine Gerinnungsstörung - Faktor V heterozygot -

Laut meinem FA und den Ärzten in der Klinik soll ich komplett durchspritzen bis 6 Wochen nach der SS. Dachte eigentlich auch, dass ich irgendwann absetzen muss/soll :?:

Bis 34+0 habe ich immer abends gespritzt und ab da spritze ich morgens. Sollte ich in der Nacht Wehen bekommen, werde ich am kommenden Morgen nicht mehr spritzen.

Liebe Grüsse, Pusti Bild

01.06.08 - (Kryo) - POSITIV! 07.02.09 ET / 18.06.08 Bild / 03.09.08 Outing Bild / 02.10.08 (21+5) - 26.12.08 (33+6) KH-Aufenthalt wegen verkürztem Cervix / 12.02.09 (40+5) KS nach Geburtsstillstand in der Eröffnungsphase

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/fEeEp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist andere Pläne zu machen. (John Lennon)
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Hallo Pusteblume,

und danke für deine Antwort. Hmm, das ist ja komisch, dass du gar nicht absetzen sollst... Naja, wenn die kleinen sich unerwartet früh auf den Weg machen, kann man es vielleicht auch gar nicht.

Und sogar nach der SS weiterspritzen? da hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht. Hab noch keinen Arzt gefragt, werde das wohl mal tun und auch die Hebis fragen.

Hat sonst noch jemand Anweisungen von seinem Doc bekommen?

LG
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Tina3
Rang3
Rang3
Beiträge: 3235
Registriert: 19 Aug 2005 16:06

Beitrag von Tina3 »

Hallo,

schau mal im großem Immu-Ordner, da haben itzchen und clelia gerade was drüber geschrieben.

LG Tina
Kiwu seit 1995
1999 2x IUI
2000 - 2002 1 IVF + 2 ICSI + 1 Kryo in D.
Ende 2002 Hashimoto- Th. bei mir festgestellt, Mann OAT III
2003 BS - alles i.O.
2003, 2004, 2005 3.+ 4.+ 6.+7.ICSI in Ö.(neg.)
2004 5.ICSI in Ö. ->SS (MA 8.SSW)
im Jahr 2006 4x HI in Wien (neg.)
Febr 2006 Untersuchung Dr. Reichel -> 4g/4g im PAI1-Gen, MTHFR-Compound-Heterozygotie, ANAs erhöht
8. ICSI 06/06 mit 7,5/ 15mg Prednisolon->negativ
aus HI wurde ungeplante 9.ICSI 12/06 ->negativ
10.ICSI 06/07 mit Leukonorm und TCM, neg.
2 Kryos 09/07 eingesetzt ->neg.
11/07 Immunisierung in Kiel->zu schwach, danach noch 2x Immu in Stuttgart->keine Besserung
11.ICSI Anfang 08 in Innsbruck mit IMSI/PICSI/IVIG->biochem.SS
Kryo 09/08 mit IVIG+Granocyte negativ nach Mini-hcG
12.ICSI 03/09 mit Predni, IVIG, Granocyte neg.
1.EZSP 07/09 neg.
2.EZSP 11/09 mit Humira+IVIG erst positiv, Ende bei 5+2
03/10 Eigenversuch mit Humira+IVIG neg.
07/10 3.EZSP neg.
11/10 Versuch mit eigenen EZ+ Spendersamen+co-culture ging bis hcG 200
3/11 4.EZSP mit Top-Embryonen -negativ
7/11 Komplettspende mit Top-Embryonen - negativ
7/12 kamen wunderbare Zwillings-Mädchen-Babies zu uns
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Hallo Tina,

danke dir, das werde ich gleich mal machen!

LG
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
itzchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 542
Registriert: 27 Dez 2007 22:02

Beitrag von itzchen »

Hi Summse,

wenn dann noch fragen offen sind, meld Dich doch direkt bei mir, ok?

LG
itzchen
1 Sohn * Mai 05
4 FGs in 2006/ 07
Ergebnisse in 12 / 07:
MTHFR, PAI 1 Polymorphismus, fehlende antipaternale AKs
12.7.08: positiver SST
16.7.08: 1. Infusion Sandoglobulin
29.7.08: US bei 6+5: Zwei Herzen schlagen!
8.8.08: 2. Infusion, diesmal Octagam
24.10.08: US ergibt - wir bekommen noch 2 Jungs. Ich allein mit 4 Männern...
19.11.08, 22+5: Die Jungs wiegen ca. 640 und 600g, alles zeitgerecht. Bauchumfang schon bei 94 cm!!
26.11.08, 23+5: 730 und 750g. Letzte Infusion Octagam, hurrah!
21.01.09, 31+5: 1840 und 1960g, alles prima
---- 10.3.09: Julian und Moritz werden 10 Tage vor ET mit 2570 und 2950 g auf die Welt geholt
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Danke itzchen,

ich hab gelesen, dass dein Doc meinte, man solle ab der 36. SSW auf unfraktioniertes Heparin umstellen, da das eine kürzere HWZ hat. Das hört sich sinnvoll und gut machbar an. Nachteil wäre wohl, dass man dann nicht mehr einmal täglich spritzen muss, sondern 4x (?). Aber das wäre auch zu schaffen.

Weißt du warum man nach der Geburt weiter spritzen soll? Mein Gerinnungsstörungs-Befund ist nicht ganz eindeutig. Lupus autokoagulanz war mal fraglich positiv, die Kontroll-BA aber in Ordnung. Hinzukommt die homozygote MTHFR-Mutation. Das Heparin ist also eine Art Sicherheitsmaßnahme...

Ich werde also meine Frauenärztin da nächstes mal drauf ansprechen und das natürlich auch bei der Geburtsplanung im KKH mit ansprechen. Die werden sicher auch eine Meinung dazu haben.

Du bist ja genau eine Woche weiter als ich :D dann wünsche ich schonmal alles gute! Und wow, deine beiden Jungs haben auch ganz schön was auf den Rippen :) vor allem weil es ja zwei sind! Super!

LG und vielen Dank!
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
itzchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 542
Registriert: 27 Dez 2007 22:02

Beitrag von itzchen »

Meine Indikation für das Heparin ist der PAI. Und Prof H hat mir gesagt, für die Mutter selbst wäre hier das Thrombose-Risiko in der ersten Zeit nach der SS am größten. Ob das bei Dir auch so ist, weiss ich natürlich nicht. Nur für MTHFR hätte ich gar kein Heparin genommen, den bekommt man i.d.R. mit Folsäure gut in den Griff. Aber ob die FÄ da Ahnung hat...??? :?:

Bei der Geburtsplanung musst Du das auf alle Fälle ansprechen, denn mit NHM wirst Du keine PDA bekommen können!

Ja, freue mich auch, dass die beiden fit sind und ich langsam in den grünen Bereich komme! 33. SSW klingt schon mal ganz gut. Heute war die Hebi hier, die ist auch sehr zufrieden mit uns dreien. Bin mal gespannt, wie lange die beiden Jungs drin bleiben!

LG
itzchen
1 Sohn * Mai 05
4 FGs in 2006/ 07
Ergebnisse in 12 / 07:
MTHFR, PAI 1 Polymorphismus, fehlende antipaternale AKs
12.7.08: positiver SST
16.7.08: 1. Infusion Sandoglobulin
29.7.08: US bei 6+5: Zwei Herzen schlagen!
8.8.08: 2. Infusion, diesmal Octagam
24.10.08: US ergibt - wir bekommen noch 2 Jungs. Ich allein mit 4 Männern...
19.11.08, 22+5: Die Jungs wiegen ca. 640 und 600g, alles zeitgerecht. Bauchumfang schon bei 94 cm!!
26.11.08, 23+5: 730 und 750g. Letzte Infusion Octagam, hurrah!
21.01.09, 31+5: 1840 und 1960g, alles prima
---- 10.3.09: Julian und Moritz werden 10 Tage vor ET mit 2570 und 2950 g auf die Welt geholt
Benutzeravatar
Pusteblume
Rang4
Rang4
Beiträge: 5817
Registriert: 14 Nov 2003 20:49

Beitrag von Pusteblume »

:hallo:

jetzt bin ich doch wieder verunsichert :help: :oops:

Werde am Montag in der Klinik das Thema auf jeden Fall noch mal ansprechen.
Liebe Grüsse, Pusti Bild

01.06.08 - (Kryo) - POSITIV! 07.02.09 ET / 18.06.08 Bild / 03.09.08 Outing Bild / 02.10.08 (21+5) - 26.12.08 (33+6) KH-Aufenthalt wegen verkürztem Cervix / 12.02.09 (40+5) KS nach Geburtsstillstand in der Eröffnungsphase

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/fEeEp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist andere Pläne zu machen. (John Lennon)
Biba
Rang0
Rang0
Beiträge: 34
Registriert: 23 Jan 2006 12:05

Beitrag von Biba »

Hallo Summsebienchen, Itzchen und Pusteblume,

also ich hab bis 6 Wochen nach Entbindung durchgespritzt. Bei Geburt und Wochenbett hat man wohl von Natur aus ein ziemlich hohes Thromboserisiko (die Gerinnung wird extrem aktiviert, damit man nicht verblutet) und unsereins dann noch mehr. Ich hab am Tag vor der Entbindung per Kaiserschnitt NICHT gespritzt, dann eben Kaiserschnitt mit PDA, abends dann wieder Heparin.

Eine PDA machen die Anästhesisten nur, wenn mindestens 24 Stunden zur letzten Heparin-Spritze vergangen ist. So stehts in ihrem Handbuch und da gehen die auch kein Risiko ein. Der Blutspezialist, bei dem ich in Behandlung war, hat das zwar anders gesehen, aber letztlich entscheidet der es nicht.

Sprecht das Thema Heparin also insbesondere mal mit dem Gynäkologen und dem Anästhesisten der Geburtsklinik an, nicht dass die Geburt nachher völlig anders abläuft als ihr euch wünscht.

Viele Grüße
Biba
1. ICSI 06/05 negativ
2. ICSI 09/05 negativ
3. ICSI 01/06 negativ
4. ICSI 06/06 negativ
Diagnose SD-Unterfunktion
1. Kryo 10/06 negativ
5. ICSI 02/07 positiv, MA 10. SSW
Diagnose Thrombophilie (PAI1)
6. ICSI 09/07 das Wunder!
Nr. 1 * Mai 08
7. ICSI 11/09: es werden zwei!
Nr. 2 und Nr. 3 * Juli 10 bei 36+0
Nr. 2 stirbt nach 10 Wochen verzweifeltem
Kampf am angeborenen Herzfehler.
Wir sind unendlich traurig.
Antworten

Zurück zu „Immunologisches / Blutwerte“