Seite 1 von 2

Heparin in der Schwangerschaft: Wann solltet ihr es absetzen

Verfasst: 22 Jan 2009 10:52
von Summsebienchen
Hallo an alle schwangeren Heparin-Junkies unter Euch! (oder die die es mal waren)

Ich spritze nun schon seit dem positiven SST täglich 2500 IE Fragmin P. Soviel ich weiß, sollte man es aber kurz vor der Geburt absetzen.

Was haben Eure Ärzte gesagt, wann genau ihr das Heparin absetzen sollt? Frau Dr. Brakebusch sagte nur ich solle das mit meiner Gyn vor Ort abklären, da weiß ich nur nicht so genau, ob die sich wirklich damit auskennt.

Für Eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.

LG

Verfasst: 22 Jan 2009 12:04
von Pusteblume
Hallo Summsebienchen,

ich spritze seit dem Transfer Fragmin P Forte ( 5000 i.E. ). Habe eine Gerinnungsstörung - Faktor V heterozygot -

Laut meinem FA und den Ärzten in der Klinik soll ich komplett durchspritzen bis 6 Wochen nach der SS. Dachte eigentlich auch, dass ich irgendwann absetzen muss/soll :?:

Bis 34+0 habe ich immer abends gespritzt und ab da spritze ich morgens. Sollte ich in der Nacht Wehen bekommen, werde ich am kommenden Morgen nicht mehr spritzen.


Verfasst: 22 Jan 2009 14:51
von Summsebienchen
Hallo Pusteblume,

und danke für deine Antwort. Hmm, das ist ja komisch, dass du gar nicht absetzen sollst... Naja, wenn die kleinen sich unerwartet früh auf den Weg machen, kann man es vielleicht auch gar nicht.

Und sogar nach der SS weiterspritzen? da hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht. Hab noch keinen Arzt gefragt, werde das wohl mal tun und auch die Hebis fragen.

Hat sonst noch jemand Anweisungen von seinem Doc bekommen?

LG

Verfasst: 22 Jan 2009 16:38
von Tina3
Hallo,

schau mal im großem Immu-Ordner, da haben itzchen und clelia gerade was drüber geschrieben.

LG Tina

Verfasst: 22 Jan 2009 17:24
von Summsebienchen
Hallo Tina,

danke dir, das werde ich gleich mal machen!

LG

Verfasst: 23 Jan 2009 09:26
von itzchen
Hi Summse,

wenn dann noch fragen offen sind, meld Dich doch direkt bei mir, ok?

LG
itzchen

Verfasst: 23 Jan 2009 11:11
von Summsebienchen
Danke itzchen,

ich hab gelesen, dass dein Doc meinte, man solle ab der 36. SSW auf unfraktioniertes Heparin umstellen, da das eine kürzere HWZ hat. Das hört sich sinnvoll und gut machbar an. Nachteil wäre wohl, dass man dann nicht mehr einmal täglich spritzen muss, sondern 4x (?). Aber das wäre auch zu schaffen.

Weißt du warum man nach der Geburt weiter spritzen soll? Mein Gerinnungsstörungs-Befund ist nicht ganz eindeutig. Lupus autokoagulanz war mal fraglich positiv, die Kontroll-BA aber in Ordnung. Hinzukommt die homozygote MTHFR-Mutation. Das Heparin ist also eine Art Sicherheitsmaßnahme...

Ich werde also meine Frauenärztin da nächstes mal drauf ansprechen und das natürlich auch bei der Geburtsplanung im KKH mit ansprechen. Die werden sicher auch eine Meinung dazu haben.

Du bist ja genau eine Woche weiter als ich :D dann wünsche ich schonmal alles gute! Und wow, deine beiden Jungs haben auch ganz schön was auf den Rippen :) vor allem weil es ja zwei sind! Super!

LG und vielen Dank!

Verfasst: 23 Jan 2009 11:40
von itzchen
Meine Indikation für das Heparin ist der PAI. Und Prof H hat mir gesagt, für die Mutter selbst wäre hier das Thrombose-Risiko in der ersten Zeit nach der SS am größten. Ob das bei Dir auch so ist, weiss ich natürlich nicht. Nur für MTHFR hätte ich gar kein Heparin genommen, den bekommt man i.d.R. mit Folsäure gut in den Griff. Aber ob die FÄ da Ahnung hat...??? :?:

Bei der Geburtsplanung musst Du das auf alle Fälle ansprechen, denn mit NHM wirst Du keine PDA bekommen können!

Ja, freue mich auch, dass die beiden fit sind und ich langsam in den grünen Bereich komme! 33. SSW klingt schon mal ganz gut. Heute war die Hebi hier, die ist auch sehr zufrieden mit uns dreien. Bin mal gespannt, wie lange die beiden Jungs drin bleiben!

LG
itzchen

Verfasst: 23 Jan 2009 13:14
von Pusteblume
:hallo:

jetzt bin ich doch wieder verunsichert :help: :oops:

Werde am Montag in der Klinik das Thema auf jeden Fall noch mal ansprechen.

Verfasst: 24 Jan 2009 00:20
von Biba
Hallo Summsebienchen, Itzchen und Pusteblume,

also ich hab bis 6 Wochen nach Entbindung durchgespritzt. Bei Geburt und Wochenbett hat man wohl von Natur aus ein ziemlich hohes Thromboserisiko (die Gerinnung wird extrem aktiviert, damit man nicht verblutet) und unsereins dann noch mehr. Ich hab am Tag vor der Entbindung per Kaiserschnitt NICHT gespritzt, dann eben Kaiserschnitt mit PDA, abends dann wieder Heparin.

Eine PDA machen die Anästhesisten nur, wenn mindestens 24 Stunden zur letzten Heparin-Spritze vergangen ist. So stehts in ihrem Handbuch und da gehen die auch kein Risiko ein. Der Blutspezialist, bei dem ich in Behandlung war, hat das zwar anders gesehen, aber letztlich entscheidet der es nicht.

Sprecht das Thema Heparin also insbesondere mal mit dem Gynäkologen und dem Anästhesisten der Geburtsklinik an, nicht dass die Geburt nachher völlig anders abläuft als ihr euch wünscht.

Viele Grüße
Biba