durch eine Untersuchung wurde festgestellt, dass meine Schilddrüsenwerte nicht in Ordnung sind. Daher möchte ich mich gerne zu Euch ins Forum gesellen und hoffe, dass mir einer von Euch Expertinnen hier weiterhelfen kann.
Ich hatte mich bereits an Dr. Stoll vom Repromedizinischen Expertenforum gewandt, doch seine Antwort wirft bei mir einige Zweifel auf.
Leider habe ich bereits eine lange Kinderwunschgeschichte hinter mir (11 eigene IVF-ICSI-Versuche, Embryonenspenden usw.). Meist kam es zum Blastozystentransfer von guten Embryonen. Doch es hat bisher nie eine Einnistung stattgefunden. Dass ich Kinder bekommen kann, weiß ich, da wir bereits einen gemeinsamen Sohn haben (ist auf natürliche Weise entstanden).
Ich habe nun meine Blutwerte untersuchen lassen, die alle in Ordnung sind, außer die Cholesterinwerte. Diese sind zu hoch (268 - Höchstwert dürfte 220 sein), obwohl ich sogut wie gar kein Fleisch, Eier usw. esse.
Bei einer Untersuchung meiner Schilddrüse wurde nun eine latente Hypothyreose und eine Hashimoto-Thyreoiditis (furchtbares Wort...) aufgrund von Echoarmut im Sonogramm festgestellt.
Ich stelle hier einfach mal meine Werte rein:
TSH 3.84 (Norm lt. Labor 0.35-2.50)
FT3 2.41 (Norm lt. Labor 2.30-4.20)
FT4 1.07 (Norm lt. Labor 0.80-1.70)
TSH Rezeptor Autoantikörper 0.95 (unter 1.00 = TRAK-neg. / über 1.50 = TRAK-pos.
Autoantikörper g. Mikrosom. Antige 7.3 U/ml (unter 40 U/ml = neg. / über 50 U/ml = pos.)
Schilddrüsenvolumen 8 ml
In dem Bericht der Klinik steht weiterhin:
Bei obiger Wertekonstellation liegt eine Reduktion der Konzeptionsfähigkeit vor.
Ich nehme nun morgens 1 Tablette L-Tyroxin 50. Die Werte sollen in 4 Wochen nochmal kontrolliert werden.
Ich hatte Dr. Stoll gefragt, ob es sein kann, dass es bisher bei meinen Versuchen aufgrund der Schilddrüsenwerte zu keinem positiven Ergebnis gekommen ist.
Desweiteren habe ich gefragt, ob meine hohen Cholesterinwerte etwas mit meiner Schilddrüse zu tun haben. Er hat diese Fragen beide verneint.
Desweiteren schließt er (entgegen meinem Laborbericht) aus, dass ich Hashimoto habe.
Viele von Euch haben ja auch Probleme mit der Schilddrüse und haben sich im Laufe der Zeit zu wahren Expertinnen entwickelt. Ich hoffe daher sehr, dass jemand von Euch etwas mit diesen Werten anfangen kann. Vor allen Dingen hoffe ich, dass Ihr mir sagen könnt inwiefern diese Werte Einfluß auf die ausbleibende Einnistung bei mir nehmen konnten.
Weiß eventuell noch jemand, welche Vitamine man noch nehmen kann, um die Werte zusätzlich wieder in den grünen Bereich zu bringen?
Ich wäre Euch wirklich sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte
Liebe Grüße
Pia
