Fragen an Herrn Dr. Stoll Thema:Überstimulation

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
emilie73
Rang0
Rang0
Beiträge: 6
Registriert: 15 Feb 2009 20:06

Fragen an Herrn Dr. Stoll Thema:Überstimulation

Beitrag von emilie73 »

Sehr geehrter Herr Dr. Stoll,

mein erster Versuch einer Stimulation vor einer ICSI wurde am 17. Tag der Stimulationsphase abgebrochen, da der Östradiolwert auch nach zwei Tagen ohne Hormonspritze noch über 10.000pg/ml lag. Meine Ärztin sagte, das Risiko für mich sei zu hoch. In jedem Eierstock hatten sich aber ca.10 Follíkel wie gewollt ausgebildet. Und ich habe von der Überstimulation nichts gemerkt. Ich dachte es müsste mir bei einer Überstimulation schlecht gehen.
Wie sehen Sie das? Musste der Versuch tatsächlich abgebrochen werden?

Nun, im kommenden Versuch soll ich nur noch eine Einheit (75IE) Merional spritzen (beim ersten Versuch waren es die ersten zwei Tage 3 Einheiten). Und zusätzlich Prednisolon (5mg) einnehmen, um eine Überstimulation zu vermeiden.
Können sich bei dieser geringen Dosis an Merional wieder ausreichend Follikel bilden? Kann das Prednisolon, das doch Cortison enthält, die Follikel nicht beeinträchtigen?

Meine Ärztin meinte ich gehöre zu den Frauen, die schwer zu stimulieren seien. Das kann sie jedoch nicht so gemeint haben, dass die Medikamente nicht anschlagen?

Ich bin 35 Jahre alt. Und auch im Spontanzyklus reift jeden Monat ein Follikel. Es konnten auch sonst keine Zeichen von Unfruchtbarkeit bei mir gefunden werden.

Über eine Einschätzung von Ihnen wäre ich sehr dankbar.
Freundliche Grüße
Emilie
Benutzeravatar
cruzeiro
Rang1
Rang1
Beiträge: 977
Registriert: 05 Jan 2007 19:42

Beitrag von cruzeiro »

hmm, vielleicht hat man bei dir in Richtung eines PCO-Syndroms gedacht? Die Medikation mit 5 mg Prednisolon tgl. (sicher abends, oder?) könnte auf einen zu hohen männlichen Hormonspiegel deuten, was mitunter als Mitursache für ein solches Syndrom sein kann, aber auch unabhängig davon vorkommen kann (ovarielle Hyperandrogenämie). Auch die Andeutung "schwer zu stimulieren" deutet darauf hin. Die 5 mg Cortisol sollen im Fall einer ovariellen Hyperandrogenämie (was sich in einem höheren Testosteronspiegeln im Blut zeigen kann) Eizellreifungsstörungen vermindern helfen. Schaden tut es nicht.

Welche Größe hatten denn die Follikel beim letzten Ultraschall? Und welches Protokoll hast Du denn gemacht, das lange Protokoll (mit vorheriger DR) oder das kurze Protokoll? Die 20 Follikel sind bei der Kombination Stimulationsdosis und Alter an sich nicht so selten, schon etwas ungewöhnlich, gleich auf 75 Einheiten Merional herunterzugehen.

LG cruzeiro
3 Jahre KiWu in D
2006 / 2007 Untersuchungen in D
EmbSchG in D *mecker* => ab nach A zur ersten IVF
09/2007 in A - Bregenz (Zech) - Langes Protokoll
25.09.2007 PU, ICSI (IMSI - Teratozoospermie),
12.10.2007 SST positiv
01.11.2007 3. US 8 mm gr. Frucht m. DS, Herztöne m. 142 spm
30.11.2007 Frühscreening: alles o.k., "Krümel" misst jetzt 52 mm
08.02.2008 Großer US (21W4D): alles i.O. und - es wird ein Mädchen!
08.03.2008 3D-US - sehr knuddelig
05.06.2008 SC

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/8wgap1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a> </a>
--------------------------------------------------------
27.08.2009 Spontan-SS SST positiv
14.09.2009 1. US 19 mm gr. Frucht m. DS, Herztöne m. 136 spm
27.10.2009 Frühscreening: alles o.k., wir bekommen einen Jungen!
21.12.2009 Großer US - alles proper
17.02.2010 3D/4D Ultraschall - hat Spass gemacht
19.04.2010 SC

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/7ICqp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a></a>
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“