AN ALLE - Wer kennt sich hier aus?

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Schnellchen
Rang5
Rang5
Beiträge: 12084
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Schnellchen »

Hallo Ihr Lieben,

folgenden Artikel habe ich heute "gefunden" und frage mich, ob wir hier nicht die Forumskosten anmelden können. Wer von Euch arbeitet bei einer Krankenkasse und kann uns den Weg erklären? Ich bin der Meinung, dass wir schon eine Selbsthilfegruppe sind, oder?

Wolfsburger Allgemeine Zeitung am 15.08.01
Zu viele Krankenkassen kneifen
Pflicht zur Selbsthilfe-Förderung vernachlässigt. IKK will Kooperation

Selbsthilfegruppen können hoffen: Für die finanzielle Förderung durch die gesetzlichen Krankenkassen, die ihnen seit Anfang vergangenen Jahres vom Gesetz her zu steht, wollen sich jetzt die Sozial-Expertinnen der niedersächsischen Landtagsfraktion stark machen.

Sie sei sehr überrascht, das bislang kaum etwas ausbezahlt wurde und die Krankenkassen in dieser Frage so zerstritten seien, sagte Christa Elsner-Solar (SPD) am Dienstag anläßlich einer Veranstaltung in Hannover. Es sei an der Zeit, dass sich die Sozialministerin als Moderatorin einmische und die Kassen zu einem Gespräch bitte. Die Fachaufsicht müsse tätig werden, meinte auch Brigitte Pothmer (Grüne).

Eine Mark je Versicherten und pro Jahr müssen die gesetzlichen Krankenkassen seit Inkrafttreten der Gesundheitsreform 2000 zur Förderung der Selbsthilfe ausgeben. Bundesweit wären das jählich 71 Mio DM, in Niedersachsen rund 7 Mio Mark. Ausgeteilt wurden allerdings bislang nur durchschnittlich 26 Pf pro Versicherten

Grund sei das Durcheinander bei den Förderungsbedingungen, meint Hans-Günter Macherey, Vorstand des Landesverbandes der Innungskrankenkassen, der auf die Definition einheitlicher Versorgungsziele und regelmäßiger Abstimmungsgespräche der Kassen auf Landesebene drängt. "Jede Kasse hat ihren eigenen Kurs."

Niemand wisse, wer welche der rund 7000 niedersächsischen Selbsthilfegruppen fördere und warum. "Wettbewerb kann es bei dieser Frage nicht geben." Erste Ansätze gebe es auf Bundesebene, wo sich die Innungs- und landwirtschaftlichen Krankenkassen auf Grundsätze und ein gemeinsames Antragsformular für Selbsthilfegruppen verständigt haben. AOK und Ersatzkassen verweigern sich bislang noch.


So.. das nun der Text aus der WAZ... Wäre schön, wenn uns hier jemand weiterhelfen könnte.

Ich hatte den Text auch schon unter Briefaktion gestellt. Ich stelle ihn hier noch einmal hinein, da ich denke, dass wir so leichter jemanden finden, der sich auskennt.

Danke für Eure Mithilfe und schönes Wochenende
Iris


Benutzeravatar
nicole28
Rang3
Rang3
Beiträge: 4084
Registriert: 05 Aug 2001 02:00

Beitrag von nicole28 »

Hallo Iris,

mein Mann arbeitet bei einer Krankenkasse, habe ihm den Artikel ausgedruckt.
Er liest sich das ganze in Ruhe durch, und informiert sich weiter bei seiner Kasse, was man da machen kann.
Melde mich wieder, wenn ich mehr weiß!!!!!!!!!!!!!

viele Grüße
nicole
Dia
Rang1
Rang1
Beiträge: 350
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Dia »

Hallo ihr Zwei!

Das ist ja klasse, wie das hier funktioniert! Dies ist wirklich eine Selbst-Hilfe-Gruppe....im wahrsten Sinne.Bild

tschüssi
Claudia
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“