Moin,
ich bin neu hier und habe nur eine kurze Frage zur Pohlkörperdiagnostik (PKD) auf die ich bisher hier keine Antwort gefunden habe, wobei ich aber vermute, dass sie irgendwo in diesem Riesenforum versteckt ist. Leider kann ich mir aber nicht jedes Posting, in welchem PKD vorkommt, durchlesen, daher nun meine Frage:
Ist es sicher, dass eine Eizelle, bei welcher mittels Pohlkörperdiagnostik ein Fehler festgestellt wird, sich nicht normal entwickeln kann?
Gibt es hierzu evtl. irgendwo eine Studie oder einen Bericht?
Ich hoffe, jemand kann uns hier weiterhelfen, denn die bisherigen Antworten, waren nicht sehr zufriedenstellend...
Viele Grüsse
Barnie
Kurze Frage zur Pohlkörperdiagnostik
-
- Rang0
- Beiträge: 1
- Registriert: 11 Mär 2009 15:27
Hallo Barnie, nein, es ist nicht sicher. Es gibt bei der PKD nicht zu vernachlässigende Fehldiagnosen. Genauso aber auch bei der PID. Prof. Montag ist z.B. ein Spezialist in dem Bereich. Wahrscheinlich findest du was dazu, wenn du nach PKD und Prof. Montag googelst. Ich hatte da auch mal einen Bericht von ihm.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
------------------------------------------