1. IUI. Bitte um ärztlichen Rat.

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
wunschbaby09
Rang0
Rang0
Beiträge: 1
Registriert: 03 Jun 2009 13:53

1. IUI. Bitte um ärztlichen Rat.

Beitrag von wunschbaby09 »

Hallo,

ich hatte gestern meine erste IUI und bin besorgt, dass mein Eisprung schon viel zu früh
stattfand. Wurde mit Puregon stimuliert.

Am Freitag (12. ZT) waren links und rechts je ein größeres Follikel von 12 mm. Daraufhin hieß es, ich soll am Dientag erneut zur Kontrolle. Als ich gegen Mittag nun wegen der Blutergebnisse anrief, hieß es, ich soll bereits am Sonntag noch mal zur Kontrolle kommen. Am Sonntag konnte ich den Termin aus privaten Gründen nicht wahrnehmen. Es wurde daraufhin am Telefon entschieden, am Montag 17 Uhr mit Otrivelle auszulösen und am Dienstag um 10 Uhr die Insemination zu machen. So weit so gut.

Sonntag Nacht hatte ich nun heftige Stiche über Stunden auf der rechten Seite. Ich vermute, dass der Eisprung daher bereits am Laufen war.

Als ich nun am Dienstag davon erzählt hatte, interessierte es die Ärztin gar nicht. Die Größe und Blutwerte von Freitag sprachen nicht für einen Eisprung am Sonntag.

Auf mein ausdrückliches Verlangen hat sie nach der Insemination noch mal ein US durchgeführt. Man sah, dass nur links noch ein großes Follikel war, rechts war nur was kleineres. Das spricht ja wieder für einen bereits erfolgten Eisprung!

Kann auch der Follikel auf der linken Seite noch zeitgerecht nach IUI gesprungen sein durch das Otrivelle oder macht ein vorzeitiger natürlicher Eisprung dies trotz Otrivelle unmöglich?
Was kann ich tun, damit so was nicht noch mal passiert? Muss ich nächstes Mal auf Medikamente gegen einen vorzeitigen Eisprung zurückgreifen?

Ich verstehe auch nicht, warum einfach inseminiert wird, ohne das alles noch mal zu kontrollieren. Timing ist doch alles. Was nutzen 3 Versuche für eine IUI, wenn man nicht den richtigen Zeitpunkt trifft!?

Vielen Dank für die Hilfe.

Wunschbaby09
Lini
Rang0
Rang0
Beiträge: 90
Registriert: 29 Nov 2007 17:08

Beitrag von Lini »

Hallo,

um einen vorzeitigen ES zu vermeiden habe ich immer einige Tage vorher bereits ORgalutran gespritzt.

Damit ist man auf jeden Fall auf der sicheren SEite.
Lieben Gruß von Dodolina
Freya01
Rang0
Rang0
Beiträge: 112
Registriert: 24 Jul 2008 15:54

Beitrag von Freya01 »

Hallo Wunschbaby09,

genau das gleiche Problem hatte ich auch bei meiner 1. IUI im Januar - bin aus der Praxis raus mit der Sicherheit - das wars dann wohl! Mein betteln nach nem US nach der IUI wurde gänzlich ignoriert und vorab die Einwände, genau wie bei Dir, belächelt und als unwichtig abgetan.

Lass Dir die Blutwerte vom Tag der IUI durchgeben anhand dessen kannst Du gut erkenne, ob Du noch in der Follikelphase oder schon in der Lutealphase warst.

Ich selbst habe natürlich auch die Befürchtung das es wieder passieren könnte bei den nächsten Versuchen, also werde ich auf ein US danach bestehen und auf die automatische Info der Blutwerte (die bekommt sonst wohl nicht).

Man will ja auch nicht gleich alles in Frage stellen und als hysterische Furie rüberkommen, aber die Verzweiflung die einen dann befällt ist schon sehr groß.

Ich drücke Dir die Daumen für den linken Follikel.

LG Freya

P. S. Ob noch eine Antwort von Dr. Stoll kommt??? Er war schon länger nicht mehr hier!
3 IUI negativ
1. IVF 02-03/11
29.03. HCG 14/31.03. HCG 6Bild

Unser Wunder!
18.07. nach 8 Jahren spontan SS
11.08. Herzchen schlägt nicht mehr!Bild

Wir wollen nicht aufgeben
1. Kryo 01/12 negativ
2. Kryo 03/12 negativ
2. IVF 05-06/12
26.06. SST Home hauchzart positiv Bild
29.06. BT SCHWANGER HCG 62
02.07. BT HCG 38/ 16.07. BT HCG 0 Bild

3. IVF 09-10/12 kein TF

06/13 SD (na toll)

05/15 SD Total OP

4. IVF - fällt aus!

09/15 spontan SS *5. SSW
03/16 spontan SS *5. SSW
09/16 spontan SS - jetzt aber!!
<a href="https://lilypie.com/"> <img src = "https://lb1f.lilypie.com/AN9Tp2.png" width = "400" height = "80" border = "0" alt = "Lilypie First Birthday Tickers" /> </a>
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“