4.Icsi,bei 3/4. reife Eizellen(17/12)-keine!Befruchtung

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Bienchen80
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 07 Jul 2009 16:28

4.Icsi,bei 3/4. reife Eizellen(17/12)-keine!Befruchtung

Beitrag von Bienchen80 »

Hallo,

bin neu hier im Forum und bei unserer Vorgeschichte stellen sich mir so langsam einige Fragen.
Bei meinem Mann hat sich im November 2007 das OATIII.bestätigt,so daß wir im Mai 2008 die 1.Icsi in Angriff nahmen.Ein dosisgeringer Testversuch endete mit 3 entnommen Eizellen,wo sich sogar 2 befruchtet haben,leider aber keine Schwangerschaft einstellte.
Im nächsten Versuch gingen wir mit der Mediakmentendosis höher(Synarella,Gonal F,Luveris),aber hier ein unerwaretetes Ende in der Nacht vor der Punktion-vorzeitiger Eisprung!Der Operateur rettete 5 Eizellen aus dem Bauchraum,aber nur 1 konnte sich wg.der "schlechten"Bedingungen befruchten lassen.Trotzdem negativer Schwangerschaftstest!
Im Dezember 2008 neue Hoffnung:Umstellung von Luveris auf Menogon.Super Verlauf:17 reife Eizellen am Punktionstag,sowie"gute"Spermien,aber keine Befuchtung.Das kam in dem KIWU-zentrum bei einer ICSI noch nie vor!Der Arzt hielt mit verschiedenen Experten ,Biologen Rücksprache,auch auf 1 Symposium in München wußte keiner Rat.
Trotzdem gaben wir nicht auf.Letzte Icsi gestern:12 Eizellen konnten gewonnen werden,aber wieder keine Befuchtung.Ich hab jetzt die Befürchtung,daß es am Menogon lag.Ist zwar eher unwahrscheinlich,aber die ersten 2 Versuche mit weitaus schlechteren Bedingungen führten zu einer Befruchtung,die letzten beiden mit guten Vorrausetzungen und vielen reifen Eizellen zu gar keiner???
Ach so,mein Mann bekam auch Othomol fertil,wir haben beide eine osteopathische Therapie bis Juni vollzogen,ich sogar noch eine Leberentgiftung.Ich versteh einfach die Welt nicht mehr!!!
Danke erstmal für das Zuhören,vielleicht haben sie noch einen Rat!!!!!
Bienchen 80 :cry:
Benutzeravatar
lillyfee
Rang3
Rang3
Beiträge: 2657
Registriert: 21 Okt 2006 14:43

Beitrag von lillyfee »

Liebes Bienchen

erstmal *tröst*
Unser Doc. hat nach einer "Nullrunde" gesagt, dass die Befruchtungsfähigkeit von den Spermien abhängig ist.
(Nun waren bei uns aber auch die Voraussetzungen noch anders, da wir auf die TESE zurückgreifen mussten.) Wenn dein Doc aber sagt, dass die EZ reif waren liegt es wohl an den Spermien, wenn sich nichts befruchtet. So habe ich zumindest unsere PX verstanden...
Bild Liebe Grüße, lillyfee Bild



Bild <a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb5f.lilypie.com/elHvp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fifth Birthday tickers" /></a>


<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbdf.lilypie.com/XV9Mp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Pregnancy tickers" /></a>


<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb1f.lilypie.com/H17Zp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie First Birthday tickers" /></a>
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Hallo,

Ohje, das ist ja echt enttäuschend. Es gibt leider solche Fälle, sehr selten, aber es kommt vor. Und wenn es zwei mal nacheinander passiert ist, liegt auch nahe, dass es etwas patientenspezifisches ist, was am ehesten mit der Eizellaktivierung zu tun haben könnte. Eine Eizelle läßt sich nur dann befruchten, wenn sie aktivierbar ist. Dafür ist vor allem Calcium nötig. Wenn die Calciumkanäle der Eizelle nicht funktionieren, ist sie sozusagen "stumm", das ist ein sehr komplexes molekulares System, in dem dann die Signalübermittlung für alle zellbiologischen Vorgänge nicht korrekt bzw. gar nicht ablaufen können. Es gibt Studien, wo den Eizellen für eine Aktivierung ein sog. Calciumionophor zugesetzt wird, um die Aktivierung anzukurbeln. Vielleicht können Sie das mit ihrem Arzt/Biologen besprechen. Am Menogon liegt es sicher nicht.
Dass Sie auch sonst rundum versucht haben, gute Voraussetzungen zu schaffen, ist auf jeden Fall sehr gut.

Ich wünsche Ihnen viel Glück.

MfG

Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Frau Dr. Eue!!

Ich habe eine noch höhere Ausbeute gehabt wie Bienchen80. Bei mir wurden im Mai 22 EZ für eine IVF entnommen, leider lies sich auch bei mir keine Befruchten. Meine FÄ im Kiwuze hat mir schon vor der Punktion gesagt, dass so etwas vorkommen kann. Sie sagt, es liegt dann am Alter (ich bin aber "erst" 30) oder an der zu starken Hülle der EZ. Jetzt habe ich gerade Ihre Antwort hier gelesen. Gibt es etwas, was ich vorab tun kann, um meine EZ in Schwung zu bekommen?? Kann man vielleicht Calcium Brausetabletten oder ähnliches nehmen??

Vielen Dank für Ihre Antwort!!
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Nein, ich denke, da kann man - abgesehen von den allgemeinen Regeln der gesunden Lebensführung wie nicht rauchen, viel schlafen + trinken etc. - nicht allzuviel dazutun. Wenn es erst einmal vorkam, dass es trotz gutem Spermienbefund keine Befruchtung gab, würde ich erstmal davon ausgehen, dass es beim nächsten mal vielleicht besser klappt.
Viel Glück !

MfG
Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Frau Dr. Eue!!

Also, die positiven Lebensvoraussetzungen erfülle ich schon mal. Ich rauche nicht, trinke nicht und ich ernähre mich gesund.
Allerdings werde ich garantiert nicht noch eine IVF machen, um "auszuprobieren" ob sich diesmal die EZ befruchten lassen. Erstens kostet es einen Haufen Geld und Zweitens einen Haufen Nerven. Ein Mal eine "Nullnummer" hat mir gereicht.
Trotzdem Danke für Ihre Antwort!

MfG

Schnecke
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Hallo Schnecke, nein, da haben Sie natürlich vollkommen recht. Es ging hier aber um Befruchtungsversagen nach ICSI (erste Frage - siehe oben). Bei der IVF passiert das leider wirklich gelegentlich, weil es eventuell ein Problem bei der Interaktion von Spermien und Eizelle gibt und die Spermien trotz guter Beweglichkeit nicht von selbst in die Eizelle eindringen können. Dann sollte man auf jeden Fall im nächsten Versuch ICSI machen.

Viel Glück !

MfG

Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“