Seite 1 von 1

Assisted Hatching

Verfasst: 21 Aug 2002 18:24
von Paulchen
Liebe Biologinnen,
Ich habe schon eine ICSI hinter mir, bei der v. 3 EZ 2 befruchtet wurden. Da die EZ-Wände auch recht dick waren, wurde Assisted Hatching (AH)durchgeführt. Dieses AH wurde in mechanischer Weise herbeigeführt. Normalerweise wird ja am Tag des Transfer die Haut des Embryos per Laser "gehatcht". Bei mir wurde am Tag der ICSI die dickste Stelle an der EZ mechanisch abgetragen, u. so eine möglichst dünne Stelle geschaffen, aus der der spätere Embryo besser schlüpfen kann. Gleichzeitig wurde mit der Injektionsnadel noch einmal über die EZ "geritzt". Ein Laser wurde nicht verwandt. Da die Haut der Ez u. die Haut des späteren Embryos identisch seien, soll dieses mechanische Verfahren ebenso erfolgreich sein, wie das per Laser am Transfertag.
Da die nächste ICSI jetzt vor mir liegt, wüsste ich gerne von Ihnen, wie Sie die Erfolgsaussichten eines mechanischen AH einschätzen.
Dann habe ich noch eine Frage:
Wenn man diese Form des mechanischen Hatchings durchführt, dann hat man ja am Tag der ICSI alle EZ so behandelt. Kann man, sofern genügend EZ vorhanden sind, die restlichen EZ problemlos einfrieren oder gibt es Schwierigkeiten, weil an manchen EZ-Stellen schon Abtragungen vorgenommen wurden?
Schon im voraus recht herzlichen Dank für Ihre Antwort.
Viele Grüsse! :-?
Paulchen

Re: Assisted Hatching

Verfasst: 23 Aug 2002 12:31
von IVF-Labor
Hallo Paulchen!

Assisted Hatching kann mit Hilfe verschiedener Methoden durchgeführt werden, und die mechanische Öffnung der Eihülle ist eine davon, die älter ist als die Laserbehandlung. Hierbei kommt es sicherlich darauf an, wie es durchgeführt wird und daß die Öffnung bzw. die Abtragungsstelle groß genug ist.
Ich gehe davon aus, daß Ihre Zentrum viel Erfahrung mit dieser Methode hat und positive Effekte findet.
Ich denke, es ist auch nicht problematisch, daß die Behandlung der Eizelle bereits am Tag der ICSI durchgeführt wird. Wir haben auch bereits gelaserte Embryonen weiterkultiviert und sie haben sich normal weiterentwickelt. Und das tun sie nach dem Hatching in der Gebärmutter auch!
Mit dem Einfrieren bereits behandleter EZ haben wir keine Erfahrung, Hierzu würde ich die Mitarbeiter Ihres Labors befragen, die geben Ihnen sicher gern Auskunft. Ich kann mir allerdings vorstellen, daß auch dies funktioniert, da die Eihülle nur abgetragen wird und kein richtiges Loch entsteht. Die EZ verhalten sich ja dann wie EZ mit einer sehr dünnen Zona. Und diese lassen sich einfrieren.

herzliche Grüße
KR

Vielen Dank!

Verfasst: 23 Aug 2002 14:37
von Paulchen
Liebe Biologinnnen,
recht herzlichen Dank für Ihre fachkompetente Antwort.
Sie hat mich von einigen Unsicherheiten befreit.
Danke! :-?
Paulchen