Insulinrestistenztest

Immunisierung, Gerinnungsstörungen, Antikörper-Werte usw.
Antworten
paulie
Rang0
Rang0
Beiträge: 162
Registriert: 14 Aug 2003 21:47

Insulinrestistenztest

Beitrag von paulie »

guten abend.
vielleicht kann mir jemand von euch auskunft geben? :help:

nach vielen negativen versuchen wollen wir den nächten anlauf wagen.
wir haben die KIR werte messen lassen.
von 16 sind alle positiv, nur KIR 2 DS 5 ist negativ.

was bedeutet das nun? mein hausgyn kennt sich nicht aus.... ich hatte eigentlich gedacht,diesemal mit granocyte zu unterstützen... :?:

na,und dank Tina ( :knuddel: ) hab ich mich noch zum thema insulinresistenz schlau machen wollen, aber irgendwie verstehe ich es nicht.
also, ich: jenseits der 40er grenze *g* ,noch nie ss, noch so grade "normalgewichtig" :oops: (jaja,10 kilo seit beginn der 1. kiwu-behandlung 2001 )
hab meines wissens nach nichts mit "zucker/diabetes" am hut *pfeif* wenn man mal davon absieht,das ich jedes schnitzel gern geben eine leckere sahnetorte tausche! :wink:

was also wird in diesem test ausgewertet? wenn er positiv ist,dann metformin (oder wie heißt das?) oder wenn er negativ ist... :?:
ich weiß,eigentlich müßte mein arzt mir diese fragen beantworten können.
auf meine bitte hin,diesen eine überweisung für den test zu schreiben bekam ich die antwort, ich würde ja immer abenteuerlichere sachen ausprobieren. und wenn schon *rotfl* ... :wink:
also gut,ich werd da nüchtern hingehen,blut lassen,sirup trinken und dann...wie lange dauert es,bis das ergebnis wohl da ist???

fragen über fragen,gelle?

danke und :gutsnächtle: paulie
Tina3
Rang3
Rang3
Beiträge: 3235
Registriert: 19 Aug 2005 16:06

Beitrag von Tina3 »

Hallo,

je nach Institut wird Dir dann nach jeweils 1 und 2h wieder Blut (aus der Vene!) abgenommen, um die Werte für Glukose und Insulin bestimmen zu lassen. Manche (z.b. das Institut in Regensburg) machen es auch halbstündlich und lassen Dir dafür einen Venenzugang im Arm (wie bei einer OP oder Punktion), um Dich nicht ständig neu pieksen zu müssen.
Während dieser Zeit sollte man möglichst ruhig sitzen und nicht allzu viel umherlaufen. Zur Toilette darf man aber schon mal. Und natürlich bis zur letzten BE nichts essen und nur etwas Wasser bei Bedarf trinken.
Wenn was Auffälliges ist, dann Metformin. Wenn nicht, dann kannst Du dies als Ursache ausschließen.
Man muss äußerlich nicht danach aussehen, bei mir ist der BMI auch "nur" bei 23.
Ich bekam das Ergebnis nach 1-2 Wochen zugeschickt.

LG Tina
Kiwu seit 1995
1999 2x IUI
2000 - 2002 1 IVF + 2 ICSI + 1 Kryo in D.
Ende 2002 Hashimoto- Th. bei mir festgestellt, Mann OAT III
2003 BS - alles i.O.
2003, 2004, 2005 3.+ 4.+ 6.+7.ICSI in Ö.(neg.)
2004 5.ICSI in Ö. ->SS (MA 8.SSW)
im Jahr 2006 4x HI in Wien (neg.)
Febr 2006 Untersuchung Dr. Reichel -> 4g/4g im PAI1-Gen, MTHFR-Compound-Heterozygotie, ANAs erhöht
8. ICSI 06/06 mit 7,5/ 15mg Prednisolon->negativ
aus HI wurde ungeplante 9.ICSI 12/06 ->negativ
10.ICSI 06/07 mit Leukonorm und TCM, neg.
2 Kryos 09/07 eingesetzt ->neg.
11/07 Immunisierung in Kiel->zu schwach, danach noch 2x Immu in Stuttgart->keine Besserung
11.ICSI Anfang 08 in Innsbruck mit IMSI/PICSI/IVIG->biochem.SS
Kryo 09/08 mit IVIG+Granocyte negativ nach Mini-hcG
12.ICSI 03/09 mit Predni, IVIG, Granocyte neg.
1.EZSP 07/09 neg.
2.EZSP 11/09 mit Humira+IVIG erst positiv, Ende bei 5+2
03/10 Eigenversuch mit Humira+IVIG neg.
07/10 3.EZSP neg.
11/10 Versuch mit eigenen EZ+ Spendersamen+co-culture ging bis hcG 200
3/11 4.EZSP mit Top-Embryonen -negativ
7/11 Komplettspende mit Top-Embryonen - negativ
7/12 kamen wunderbare Zwillings-Mädchen-Babies zu uns
Antworten

Zurück zu „Immunologisches / Blutwerte“