Nach unserem 1., leider erfolglosem Versuch brennen uns einige medizinische Fragen unter den Nägeln.
Bei uns wurde ICSI mit TESE angewendet, da wir beide Vorerkrankungen haben. Bei mir wurde ein Eileiter entfernt und später eine Endometriose-OP durchgeführt.
Bei der TESE meines Partners wurden 3 unbewegliche Spermien gefunden. Die TESE war wohl sehr schwierig und mein Partner war 3 Wochen krank deswegen.
Aber, wir hatten einen Transfer von zwei Embryonen. Zur Schwangerschaft kam es dann aber leider nicht.
Nun meine Fragen:
Wie kann es bei uns weiter gehen? Mein Partner würde sofort wieder eine TESE machen. Aber macht das einen Sinn, wenn so wenige unbewegliche Spermien gefunden werden?
Ich hätte einfach gerne eine unabhängige Meinung wie es bei uns weiter gehen könnte und welche Methode für uns die Richtige ist.
Bietet sich nicht eher eine Kryo-TESE an? Sind die Chancen mit unbeweglichen Spermien schwanger zu werden geringer, da sie evtl.von schlechterer Qualität sind?
