Wer spendet privat?
Gerade für Singles und lesbische Paare ist ein Privaterspender oft die einzigste Möglichkeit ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Im Internet findet man eine Reihe von Portalen in denen man entweder eine Anzeige aufgeben kann oder unter den vorhanden nach dem passenden Spender suchen kann.
Es gibt verschiedene Typen bei den Privatenspendern, wobei sie sich grob in folgende Kategorien einteilen lassen:
rein sexuelles Interesse
Der Spender spendet nur direkt (= Geschlechtsverkehr), eine Becherspende lehnt er konsequent ab, meist wird für die Spende auch noch ein Betrag von um die 100 Euro verlangt. Bei dieser Gruppe handelt es sich oft um auffällig junge (um die 20) oder alte Spender (ab 50).
Vor dieser Art Spender möchte ich warnen, nicht nur wegen der Ansteckungsmöglichkeit sonder da gerade unter dieser Gruppe immer wieder zeugungsunfähige und teilweise sterilisierte Spender ihr Unwesen treiben, es geht ihnen nicht darum Paaren und Frauen zu helfen sondern einzig um die Befriedigung ihrer Triebe. Oft wird damit geprahlt wie fruchtbar der Spender sei, ein SG wird aber nur sehr selten und oft nur auf Drängen vorgelegt.
hauptsächlich finanzielles Interesse
In dieser Gruppe findet man hauptsächlich Spender zwischen 20 und 30, sie haben kein Interesse den Kontakt nach erfolgreicher Spende aufrechtzuhalten und wünschen meist auch später keinen Kontakt zum Kind. Die Preise pro Spende schwanken in dieser Gruppe zwischen 100 Euro und 250 Euro.
Diese Gruppe hat klar den Vorteil, dass sie meist sehr zuverlässig sind und per Becher spenden da es ihnen wirklich nur ums Geld geht. Gesundheitszeugnis, Spermiogramm und Co wird gegen Kostenerstattung vorgelegt.
idealistische Gründe
In dieser Gruppe gibt es sowohl Becher als auch Direktspender, oft hat der Spender im Freundes und Bekanntenkreis miterlebt wie belastend ein unerfüllter kinderwunsch sein kann oder wie schwer es Singles und lesbische Paare in Deutschland haben. Diese Spender sind oft sehr gut informiert über den weiblichen Zyklus und worauf bei der Spende zu achten ist, viele sind Blutspender und legen ihre Identität gerne offen, spätere Kontaktaufnahme wird nicht abgelehnt, zudem wünschen sich viele Spender über die Entwicklung des Kindes per Mail und oder SMS informiert zu werden.
Diese Gruppe ist meist sehr zuverlässig, möchte kein Geld für die Spende sondern lediglich eine Fahrkostenerstattung. Gesundheitszeugnisse, Spermiogramm etc werden meist ungefragt vorgelegt.
Natürlich gibt es noch zig andere Gründe warum ein Mann sich als privater Spender zur Verfügung stellt, aber anhand meiner Beobachtungen der letzten 5 Jahre sind dies die 3 Hauptgruppen.
Nanni
Wer spendet privat?Welche Typen von Privatenspendern gibt es
Moderatoren: rebella67, Moderator-HI
-
- Rang0
- Beiträge: 58
- Registriert: 06 Jul 2008 22:51
Wer spendet privat?Welche Typen von Privatenspendern gibt es
Moderatoren-Team des HI-Forums
rebella67 und Nicki-13
rebella67 und Nicki-13
Finde ich ziemlich zutreffend.
Anhand meiner Erfahrung kann ich noch einen Typ hinzufügen:
Diejenigen, die Frauen nur hinhalten wollen und vera.... und eigentlich nie richtig vorhaben zu spenden.
Die erkennt man dann daran, dass sie Kontakt oder Verabredung plötzlich meist aus äußerst dringenden Gründen abbrechen sich dann eine Weile nicht mehr melden (bis der Eisprung vorbei ist) und dann wieder anknüpfen wollen.
Lasst es, einmal verschieben ist ja vielleicht ok, aber bei mehr als einmal ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass ihr an so jemanden geraten seid.
VG Blume
Anhand meiner Erfahrung kann ich noch einen Typ hinzufügen:
Diejenigen, die Frauen nur hinhalten wollen und vera.... und eigentlich nie richtig vorhaben zu spenden.
Die erkennt man dann daran, dass sie Kontakt oder Verabredung plötzlich meist aus äußerst dringenden Gründen abbrechen sich dann eine Weile nicht mehr melden (bis der Eisprung vorbei ist) und dann wieder anknüpfen wollen.
Lasst es, einmal verschieben ist ja vielleicht ok, aber bei mehr als einmal ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass ihr an so jemanden geraten seid.
VG Blume
Seit dem 2.6. raubt uns das kleine Blümchen oft genug den Schlaf aber nicht die Träume.