Samenbanken
Die verschiedenen Samenbanken z.T. mit ihren Homepages findet man unter http://www2.donogene-insemination.de/me ... &type=bank
Beispiele für ausländische Banken sind Cryos International http://dk.cryosinternational.com/home.aspx oder die California Cryobank http://www.cryobank.com.
Sehr lesenswert sind auch die Richtlinien des Arbeitskreises donogene Insemination http://www2.donogene-insemination.de/do ... assung.pdf
User fragen im Forum oft nach der besten Samenbank. Das ist natürlich so nicht zu beantworten, da für jeden ganz unterschiedliche Kriterien wichtig sein können.
Im folgenden sind einige Merkmale aufgelistet, nach denen die Samenbanken beurteilt werden können:
Kosten:
Gibt es eine Grundgebühr und eine Kostenpauschale für eine gewisse Probenanzahl oder rechnet die Bank pro Probe ab? Je nachdem, wie schnell man Erfolg hat, kann natürlich das eine oder das andere günstiger sein. Kostenpauschalen haben außerdem den Nachteil, dass man die Bank bei Unzufriedenheit nicht mehr so einfach wechseln kann, da man bereits recht viel Geld investiert hat.
Wenn pro Probe bezahlt wird sollte man darauf achten, ob das Ejakulat auf Straws aufgezogen ist. Für eine Insemination benötigt man 4–5 solcher Straws. Andere Banken füllen die Probe aufziehfertig ab.Ist ein Spenderwechsel problemlos möglich, falls es nicht klappen sollte?[
Gibt es andere versteckte Kosten wie beispielsweise Transportkosten? Verbilligte Kosten für eine zweite Insemination im gleichen Zyklus? Anrecht auf bzw. Reservierungskosten für ein Geschwisterchen? Zusatzbeitrag für Unverheiratete?
Auswahlkriterien:
Nach welchen Kriterien wird ein passender Spender gesucht? Habe/möchte ich ein Mitspracherecht? Gängige Kriterien in Deutschland sind Haar- und Augenfarbe, Größe, Statur, Bildungsstand, Blutgruppe, ggf. auch Hobbies / Interessen?. Die Auswahl der Spender nach der passenden Blutgruppe soll bei Paaren, die nicht aufklären, verhindern, dass das Kind seiner Herkunft gewahr werden kann. Da aber hier nur das ABO-Rhesus-System berücksichtigt wird, bereits in Blutspenderausweisen jedoch auch die anderen Blutgruppen-Systeme wie Kell und Duffy stehen, ist das meines Erachtens allerdings ein Vorgaukeln falscher Sicherheit.
Ausländische Banken bieten häufig wesentlich umfangreichere Informationen und überlassen einem die Auswahl.
Datenpolitik:
Wieviel erfahren wir über den Spender? Wie lange werden die Daten aufgehoben? Wie ist der Ablauf, wenn das Kind einmal die Idendität des Spenders erfahren möchte (Yes-Spender)? Hier sollte man sehr konkret nachfragen, wie die einzelne Bank das geregelt hat. Muss das Kind die Information einklagen?
Bieten die Banken zusätzliche Services, wie die Registrierung von Halbgeschwistern an?
Kinderwunschzentrum: Hat das Kinderwunschzentrum womöglich eine eigene Samenbank? Das verringert häufig die Kosten, allerdings ist man dann auf diese Bank meist angewiesen. Außerdem kennen die behandelnden Ärzte dann sowohl das Kinderwunschpaar, als auch den Spender häufig persönlich und können daher besonders gezielt aussuchen.
Die meisten Kinderwunschzentren arbeiten nur mit bestimmten Banken zusammen, wenige lassen einen selbst aus allen Banken, auch ausländischen, wählen.
Sicherheit:
alle Banken, die Mitglied im Arbeitskreis donogene Insemination sind, lagern die Spermien 180 Tage ein und geben die Proben erst frei, wenn ein erneuter AIDS- und Hepatitis-Test des Spenders negativ war. Außerdem werden sexuell übertragbare Krankheiten getestet und die Familienanamnese erhoben. Genetische Screenings, z.B. auf Mukoviscidose? finden in Deutschland nicht statt. Die Wunschelternpaare können zwar um bestimmte geentische Screenings bitten, insbesondere wenn bei der Mutter ebenfalls eine Veranlagung besteht, müssen die Kosten dafür dann allerdings auch selbst tragen.
Sonstiges:
Ist die Bank bereit auf alle meine Fragen Auskunft zu geben oder bekomme ich nur kommentarlos einen Vertrag zugeschickt? Solltet Ihr Sonderwünsche haben, lohnt es sich zumindest danach zu fragen. Vielleicht haben ja andere Paare ebenfalls diesen Wunsch und die Bank überlegtann langfristig, diesen Wunsch zu berücksichtigen.
Mit freundlcher Genehimigung von unserem Partnerforum Wunschkinder.net und der Autorin Julisonne
Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Samenbanken
Die heterologe Insemination ist eine Insemination mit Spendersamen.
Hinweis: offen zugänglich.
Hinweis: offen zugänglich.
Moderatoren: rebella67, Moderator-HI
-
- Rang0
- Beiträge: 58
- Registriert: 06 Jul 2008 22:51
Zurück zu „Informationen rund um das Thema HI“
Gehe zu
- Allgemeines
- ↳ Ich bin neu hier
- ↳ Treffen, Aktionen & Veranstaltungen
- ↳ Presse, Medien, Seminare/Webinare
- ↳ Kinderwunsch-Kliniken
- Forum intern
- ↳ Forums-Technik, Bedienung & Unterstützung
- Medizinischer bzw. betreuter Bereich
- ↳ Fragen an den Repromediziner
- ↳ Fragen an Dr. Peet rund um die Eizellspende - Barcelona - Instituto Marquès
- ↳ Fragen an die Biologin
- ↳ Fragen an die Kinderwunschklinik Barcelona IVF
- ↳ Fragen an die Klinik ivf-spain Madrid
- ↳ EggDonationFriends - Webinare und Infos
- ↳ Eizellspende-Seminare
- ↳ Fragen an die Pädagogin
- ↳ Fragen an den Homöopathen
- ↳ Fragen an den Andrologen
- ↳ Kostenerstattung GKV und PKV bei klein-putz
- Theorie
- ↳ Akupunktur und Naturheilverfahren
- ↳ Schilddrüse
- ↳ Forschungsergebnisse zur Reproduktionsmedizin
- ↳ Immunologisches / Blutwerte
- Kinderwunsch
- ↳ Fragen und Antworten für Neueinsteiger
- ↳ Rund um den Kinderwunsch
- ↳ Medikamente beim KiWu
- ↳ Erfahrungen und Tipps im Kiwu-Zyklus
- ↳ Ursachen: PCO
- ↳ Ursachen: männliche Infertilität
- ↳ Kostendiskussion
- ↳ Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz
- ↳ Embryonenschutzgesetz
- ↳ Abschied vom Kinderwunsch
- ↳ Sternenkinder
- KiWu-Praxen - für Einsteiger und Wechsler
- ↳ Praxis- und Zentrumsvorstellung
- ↳ Allgemeines
- ↳ Ausland
- ↳ Baden-Württemberg
- ↳ Bayern
- ↳ Berlin
- ↳ Brandenburg
- ↳ Bremen
- ↳ Hamburg
- ↳ Hessen
- ↳ Mecklenburg-Vorpommern
- ↳ Niedersachsen
- ↳ Nordrhein-Westfalen
- ↳ Rheinland-Pfalz
- ↳ Saarland
- ↳ Sachsen
- ↳ Sachsen-Anhalt
- ↳ Schleswig-Holstein
- ↳ Thüringen
- Geschützter Bereich
- ↳ Medikamentenabgabe und -tausch
- ↳ Adoption im In- und Ausland, Pflegekinder
- ↳ Eizellspende
- ↳ Embryonenspende
- ↳ Austausch mit Eizell-/Embryonenspenderinnen/Samenspendern und Leihmutterschaft
- ↳ Kiwu und Translokation
- ↳ Kiwu bei Paaren mit Infektionskrankheiten
- ↳ Krankheiten, Entwicklungsstörungen, Fehlbildungen
- ↳ Psychische Probleme
- ↳ Schwierige Kinder
- Heterologe Insemination
- ↳ Informationen rund um das Thema HI
- ↳ HI - persönlicher Erfahrungsaustausch (geschützt)
- Aufklärung Adoption, Eizellenspende, Heterologe Insemination, Embryonenspende
- ↳ Informationen rund um das Thema Aufklärung
- ↳ Aufklärung Ado, EZS, HI, EmbS - persönlicher Austausch (geschützt)
- (Fast) geschafft...
- ↳ Fragen/Antworten für Neuschwangere
- ↳ Schwanger...
- ↳ Geburtsanzeigen
- ↳ Mamis & Papis
- ↳ Bauen und Renovieren mit Kindern
- ↳ Stillen
- ↳ Tagesmütter und Babysitter
- ↳ Babymenüs
- ↳ Babysachen-Tipps
- ↳ Arbeitsrecht
- Klinikführer
- ↳ Allgemeines
- ↳ Ausland
- ↳ Baden-Württemberg
- ↳ Bayern
- ↳ Berlin
- ↳ Brandenburg
- ↳ Bremen
- ↳ Hamburg
- ↳ Hessen
- ↳ Mecklenburg-Vorpommern
- ↳ Niedersachsen
- ↳ Nordrhein-Westfalen
- ↳ Rheinland-Pfalz
- ↳ Saarland
- ↳ Sachsen
- ↳ Sachsen-Anhalt
- ↳ Schleswig-Holstein
- ↳ Thüringen
- Artikel
- ↳ Allgemein
- ↳ Embryonenschutzgesetz
- Downloads
- ↳ Aktionen
- ↳ Artikel aus Fachzeitschriften
- ↳ Gesundheitsreform 2004
- ↳ Kostenerstattung und Kostenübernahme
- ↳ Medikamente
- ↳ TV-Beiträge
- ↳ Urteile
- ↳ Vitamine
- ↳ Werbung für klein-putz
- Sonstiges
- ↳ Besserwisser-, Plauder- und Witze-Ecke
- ↳ Total anonym
- Buch-, CD-, DVD-, Webseiten-, Kinotipps
- ↳ Bücher
- ↳ CD + CD-ROM
- ↳ DVD / Video / Kino
- ↳ Webseiten
- Rezepte
- ↳ Backen
- ↳ Besondere Ernährung
- ↳ Diät
- ↳ Getränke
- ↳ Kochen
- ↳ Süßspeisen
- Tipps / Hilfe / Beratung
- ↳ Hilfe und Tipps rund um den PC
- ↳ Versicherungen
- ↳ Suche / Biete