KIR-Rezeptoren, brauche Hilfe!!

Immunisierung, Gerinnungsstörungen, Antikörper-Werte usw.
Antworten
Jazzi
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 14 Okt 2009 13:56

KIR-Rezeptoren, brauche Hilfe!!

Beitrag von Jazzi »

Hallo Ihr Lieben!!

Bin neu hier und brauche gleich mal Eure Hilfe!!!

Kurz zu mir:
Wir versuchen seit 5 Jahren ein Kind zu bekommen, ich(29 J.) hatte 2 FG´s, die 1. vor 4 Jahren und die zweite vor 6 Wochen. Haben auch 5 erfolglose IUI´s hinter uns.
Bei meinem Mann und mir ist soweit gesundheitlich alles OK. Ich hab Hashimoto und leicht erhöhte Killerzellen, weswegen ich nach der letzten FG die KIR-Rezeptoren untersuchen lies.

Heute kamen die Befunde meiner KIR-Rezeptoren mit der Post und ich kann sie leider nicht deuten, verstehen!!!

Hier die Beurteilung:
Es findet sich der KIR-Genotyp AB. Entsprechend des Haplotyps A ist der aktivierende KIR 2DS4 nachweisbar.
Der Hablotyp B ist variabler im Vorhandensein aktivierender KIR. Zusätzlich findet sich allerdings nur 2DS1.
Diesem aktivierendem KIR wird die höchste protektive Funktion vor Schwangerschaftskomplikationen wie habituelle Aborte
und Präeklampsie zugeschrieben.
Es fehlen die aktivierenden KIR 2DS2, 2DS3 und 2DS5, so dass je nach vorhandenem Epitop-Typ C1 oder C2 dennoch ein Risiko
für Schwangerschaftskomplikationen vorhanden sein kann.

Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir ein klein wenig weiterhelfen könntet!!

Werde am Montag nochmal bei Fr. Dr. Reichel anrufen, doch bis dahin ist es halt noch ein paar Stunden!

Liebe Grüsse und vielen Dank Jazzi
Merle1981
Rang1
Rang1
Beiträge: 531
Registriert: 11 Okt 2008 17:24

Beitrag von Merle1981 »

Also es fehlen dir 3 Kir Rezeptoren, 2 hast du die zu den wichtigeren zaehlen. Sprich mit R-F eventuell empfiehlt sie dir dann Granocyte.
Die KIR's haben aber nichts mit den Nk's zu tun, da muss man anders behandeln. Wird sie dir am Tel aber sicher genau erklaeren.
Andiadm
Rang1
Rang1
Beiträge: 693
Registriert: 06 Jul 2007 14:59

Beitrag von Andiadm »

Ähm, hüstel, Einspruch: die KIRs haben schon was mit den NKs zu tun:

Im Prinzip ist die Menge an NKs die Frau hat vollkommen egal, was die Schwangerschaft angeht. Entscheidend ist die Leistung der NKs. Das ist wie bei ner Glühbirne, die Leistung ist entscheidend, egal mit welcher Spannung welcher Strom fliesst.
Wenn dem Strom die Anzahl der NKs entspricht in diesem Vergleich, dann ist Aktivität der NKs (genannt NKa), dh, wie aktiv und killend sie sind die Spannung. zB machen die Amis gar keine Messungen der Anzahl der NKs sondern nur einen NK Aktivitätstest gegen das k562 Target: da werden die NKs mit einer Krebszellinie zusammengebracht und man schaut, wie schnell wie viele der Krebszellen von den NKs abgetötet werden.
In D wird das ein wenig vereinfacht gesehen, weil man sich hier denkt dass die Aktivität wohl immer ähnlich sein wird und man geht deswegen von der Anzahl aus.
Am Ende entscheidet aber die Multiplikation der zwei Zahlen: 5% superaktive NKs sind genauso schädlich wie 20% weniger aktive usw.

Und bei der Aktivität kommen die KIR Gene ins Spiel: KIR sind Rezeptoren auf der Oberfläche von NK-Zellen (und NK-T-Zellen), welche deren zytotoxische Aktivität regulieren, indem sie hemmende oder aktivierende Signale ins Zellinnere übermitteln. So eine NK Zelle hat - sehr vereinfacht - Rezeptoren (An/Ausschalter) die dazu dienen können, die Zelle zu aktivieren oder zu deaktivieren. Je nachdem, welche Schalter öfter gedrückt werden, wird die Zelle aktiviert oder deaktiviert.

Wenn einer nun diese deaktivierenden KIRs fehlen und die aktivierenden KIRs in der Mehrzahl sind, dann hat das zur Folge, dass die Leistung der NKs höher ist, als wenn alle KIRs da wären. Und, wie eine Studie zeigt, kann dies zu vermehrten Aborten führen. Das ganze ist aber noch umstritten, muss man dazu sagen.

Um die NK-Leistung herunterzufahren, kann man mehrere Sachen machen: typischerweise IVIGs, Intralipid oder Cortison oder eben gezielt deren Aktivität hemmen zB mit Granocyte. Das wird Dir RF aber sicherlich noch genauer erklären.
traum38
Rang0
Rang0
Beiträge: 2
Registriert: 21 Aug 2009 11:49

Beitrag von traum38 »

Hallo an alle,
Das mit diesen KIR Typen verstehe ich noch nicht so ganz :-((((
Bei mir fehlen auch 5
Wenn ich das bisher geschriebene nun richtig verstehe, können diese fehlenden Gene auch mit Krebs im allgemeinen zu tun haben.
Ist denn dann ein evl. krebsrisiko höher??????? Habe nähmlich auch Hashi, und Sjögren Syndrom, - ich meine, das sind autoimmunerkrankungen, die anzeigen daß meine Immunabwehr sowieso durcheinander ist.
Kann mir das jemand erklären.
Antworten

Zurück zu „Immunologisches / Blutwerte“