Inhibin B beim Mann, und das Spermiogramm.....

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Benutzeravatar
Sabine779
Rang1
Rang1
Beiträge: 459
Registriert: 09 Dez 2008 15:14

Inhibin B beim Mann, und das Spermiogramm.....

Beitrag von Sabine779 »

Das mit dem Spermiogramm haben wir besprochen, kommt nur wenn es so bleibt ICSI in Frage..

MEin Freund hat jedoch heute seine Hormonwerte bekomme... alles in Bereich ausser

INHIBIN B liegt bei 41,0 pg/ml 60-300 wär wohl ok ?????

Was sagt der Wert und kann man den umrechen, finde nur andere Referenzwerte und nicht diesen?
Müßen in 8 Wochen erneut ein SG abgeben .


Ph 7,8
Volumen 2.1ml
Dichte 50 Mio/ml
gesamt 105 MIo

a 4%
b 48%
c 12%
d 36%

Morphologie

normomorph 0,5 >15
pathomorph 99,5 %

Das war das besagte SG :-(
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Hallo,

der Inhibin B Wert steht beim Mann für die Reserve des Hodens, noch eine ausreichende Spermatogenese zu bewerkstelligen und reguliert den FSH - Wert, ein anderes Hormon, das für die Spermienbildung wichtig ist. Es werden verschiedene Grenzwerte angegeben, aber mit 41 liegt Ihr Mann nur geringfügig unter Normwert, das würde ich nicht dramatisch sehen. Zumal fast alle Spermiogrammwerte normal sind, abgesehen von der Morphologie. Mit Hilfe von ICSI ist es aber möglich, die normalgeformten Spermien ausfindig zu machen. Dann haben Sie gute Chancen.

MfG

Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Benutzeravatar
Sabine779
Rang1
Rang1
Beiträge: 459
Registriert: 09 Dez 2008 15:14

Beitrag von Sabine779 »

DAnke Frau Dr. Eue...

Jetzt warten wir einfach ab , in 8 Wochen wissen wir beim 2 mehr :-) DANKE
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“