Welche Eizellqualität würden Sie höher einschätzen?
Verfasst: 19 Dez 2009 14:08
Hallo Frau Dr.Eue,
mich plagt folgende Frage: Wie Sie in meiner Signatur sehen können, hatte ich schon viele eigene Versuche und jetzt 2 Eizellspenden in verschiedenen Instituten.
Bei den letzten eigenen Versuchen hatten wir den Dreh raus, wie wir die beste Qualität meiner Eizellen trotz meines fortgeschrittenen Alters (40) herausholen können. Wir hatten 8-11 befruchtete Eizellen unter Anwendung von PICSI + IMSI, Entwicklung schön regelgerecht von Tag zu Tag und an Tag 5 hatten wir 4 Blastozysten der Qualität 1AA bis 4AA.
Bei den beiden Eizellspenden lief es nicht so gut: obwohl beides geprüfte, junge Spenderinnen von 23 bzw. 27 Jahren waren, ging im ersten Institut die Qualität nach Tag 3 total runter, so dass am Ende von 9 EZ nur noch jeweils 1 Blastozyste Grad 1 und 1x Grad 2 übrig blieb (Embryonen mussten allerdings auch eingefroren und später wieder aufgetaut werden wegen großer Zyste bei mir). Im 2. Institut musste die Spenderin 16 Tage stimuliert werden, 11EZ, 10 befruchtet (PICSI+ IMSI), Entwicklung über die Tage recht ungleichmäßig, an Tag 5 gab es 2 Blastozysten 5 AB, Ergebnis Frühabort bei 5+3.
Da die Qualitäten der Embryonen durch EZSP eher schlechter als mit meinen eigenen waren, überlegen wir, ob wir es nicht nochmal mit eigenen EZ versuchen sollten? Immerhin scheinen wir jetzt herausgefunden zu haben, mit welcher Begleitmedikation wir zu einer Einnistung kommen.
Für eine Einschätzung ihrerseits wäre ich dankbar.
LG Tina
mich plagt folgende Frage: Wie Sie in meiner Signatur sehen können, hatte ich schon viele eigene Versuche und jetzt 2 Eizellspenden in verschiedenen Instituten.
Bei den letzten eigenen Versuchen hatten wir den Dreh raus, wie wir die beste Qualität meiner Eizellen trotz meines fortgeschrittenen Alters (40) herausholen können. Wir hatten 8-11 befruchtete Eizellen unter Anwendung von PICSI + IMSI, Entwicklung schön regelgerecht von Tag zu Tag und an Tag 5 hatten wir 4 Blastozysten der Qualität 1AA bis 4AA.
Bei den beiden Eizellspenden lief es nicht so gut: obwohl beides geprüfte, junge Spenderinnen von 23 bzw. 27 Jahren waren, ging im ersten Institut die Qualität nach Tag 3 total runter, so dass am Ende von 9 EZ nur noch jeweils 1 Blastozyste Grad 1 und 1x Grad 2 übrig blieb (Embryonen mussten allerdings auch eingefroren und später wieder aufgetaut werden wegen großer Zyste bei mir). Im 2. Institut musste die Spenderin 16 Tage stimuliert werden, 11EZ, 10 befruchtet (PICSI+ IMSI), Entwicklung über die Tage recht ungleichmäßig, an Tag 5 gab es 2 Blastozysten 5 AB, Ergebnis Frühabort bei 5+3.
Da die Qualitäten der Embryonen durch EZSP eher schlechter als mit meinen eigenen waren, überlegen wir, ob wir es nicht nochmal mit eigenen EZ versuchen sollten? Immerhin scheinen wir jetzt herausgefunden zu haben, mit welcher Begleitmedikation wir zu einer Einnistung kommen.
Für eine Einschätzung ihrerseits wäre ich dankbar.
LG Tina