Hoher Prolaktinwert

Antworten
osternest
Rang1
Rang1
Beiträge: 983
Registriert: 02 Apr 2008 14:21

Hoher Prolaktinwert

Beitrag von osternest »

Hallo ihr Schilddrüsenexperten, :wink:

ich habe Hashimoto, die Werte (TSH, ft 3 und ft 4) sind gut eingestellt und schwanken auch kaum.
Zu Beginn der KiWu- Behandlung wurde mal festgestellt, dass mein Prolaktinwert zu hoch ist. Da war aber auch der TSH bei 4,5 und noch nix diagnostiziert wegen der Schilddrüse. Später war der Wert immer in der Norm, aber eher am oberen Rand.
Jetzt bin ich nach 2 Fehlgeburten auf weiterer Ursachenforschung. Letzte Woche war ich zum Blutabnehmen, und meine SD- Ärztin hat mir heute am Telefon die Werte gesagt. Alles in Ordnung, nur Prolaktin ist erhöht.
Jetzt bin ich etwas ratlos. Sie vermutet Stress als Auslöser und will nicht medikamentös dagegen angehen, auch wenn der Wert schon öfter recht hoch war. Wobei ich den Stress ja nicht abstellen kann - nach zwei FGs gehts mir einfach psychisch beschissen. D.h. einfach in zwei Wochen nochmal auf eine "entspannte" Blutabnahme hoffen bringt ja auch nichts. Ist ein stressbedingter hoher Prolaktinspiegel weniger schlimm als einer, der von der SD oder sonstwo herrührt?

gruß, osternest
KiWu seit 2005
1. ICSI 06/2008 - kein Transfer
1. Kryo 09/2008 - Abbruch
1. Kryo 11/2008 - SST 09.12. negativ
2. Kryo 02/2009 - SST 17.02. positiv - Fehlgeburt 9. SSW
2. ICSI 06/2009 - kein Transfer
3. Kryo 10/2009 - SST 06.11. positiv - Fehlgeburt 8. SSW
4. Kryo 06/2010 - SST 11.06. positiv - Fehlgeburt 6. SSW
3. ICSI 07/2011 - kein Transfer - Not-OP wg. innerer Blutungen
5. Kryo 11/2011 - Abbruch
5. Kryo 02/2012 - SST 27.02. positiv - Fehlgeburt 7. SSW
6. Kryo 10/2012 - negativ
- Ende, aus vorbei :-((
Es wird keine weiteren Versuche geben, wir müssen mit einem Leben ohne Kinder klarkommen
elfenmama
Rang1
Rang1
Beiträge: 321
Registriert: 23 Okt 2009 10:52

Beitrag von elfenmama »

Hallo Osternest,

wir kennen uns ja von den anderen Ordnern!
Ganz ehrlich, ich verstehe nicht ganz, warum deine Ärztin nicht dagegen angehen will; es ist doch erwiesen, dass ein erhöhter Prolaktinspiegel einer SS im Wege steht. Das mit dem Stress ist ja wohl der größte Schwachsinn. Woher der erhöhte Spiegel kommt, ist egal, Prolaktin ist Prolaktin. Früher glaubte man, dass stillende Frauen aufgrund ihrer erhöhten Prolaktinwerte nicht schwanger werden, was in vielen Fällen auch zutrifft (nur Ausnahmen gibt es immer, weswegen man es nicht als Verhütungsmittel einsetzen sollte). Es ist in jedem Fall so, dass es nicht förderlich für eine SS ist.

Ich würde mir auf jeden Fall eine 2. Meinung holen, auch vom KiWu Zentrum, die müssen dort doch was wissen. Weißt du, ich glaube, dass man den Wert ignorieren könnte, wenn du nicht einen Kinderwunsch hättest, aber in deinem Fall ist es sicher nicht richtig, es "mal einfach so zu lassen".

Alles Liebe
elfenmama
KiWu seit 2007, immer spontane SS
03/08 1. MA 6. SSW
06/08 2. MA 6. SSW
09/08 3. MA 8. SSW, HA pos.
06/09 4. MA 8. SSW, HA pos., ASS, Prednisolon, Duphaston
03/10 5. MA 7. SSW, IVIG Infusionen
09/10 6. MA 10. SSW, HA pos., IL, ASS, Heparin, Prednisolon, Utrogest
Entschluss: so kann es nicht weiter gehen
Anmeldung zur Inlandsado 06/2010
19.01.2011 - Der Anruf!
Unsere Tochter (geb. 05.01.2011) tritt in unser Leben!
argie
Rang1
Rang1
Beiträge: 543
Registriert: 30 Jun 2007 08:04

Beitrag von argie »

Hallo Elfenmama,
ich sehe gerade dass du auch mehrere MA gehabt hast. ich hab 3 gehabt (2 aus spontanen SS und 1 nach ICSI). Beim letzten war eine Trisomie 2 scheinbar die Ursache des MAs.

Du schriebts HA positive....was meinst du mit HA? Ist die die Ursache deine MA?

LG
argie
44 Jahre alt
KiWu seit 2004.
2005-2007 2 spontane SS, leider MA
Alles untersucht.Alles normal ausser PAI 1 Mutation
2007-2009 Einige IVF,ICSI und IMSIs, davon 1 mal SS, wieder MA
Ende 2009:wir haben es mit Auslandsadoption überlegt, aber noch nicht dafür entschlossen
April 2010: neuer IMSI versuch, leider negativ
Juli 2010: EZS @IM Barcelona. POSITIV!

Unsere kleine Tochter ist am 4. April auf die Welt gekommen. Wir sind super glücklich!
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“