Fieber nach Transfer

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
marie_70
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 22 Okt 2009 14:07

Fieber nach Transfer

Beitrag von marie_70 »

Hallo Frau Dr. Eue,

am Tag nach meinem Transfer (PU+2) bekam ich neben sehr starken Schmerzen auch Fieber (38,7). Nach einer "durchschitzten" Nacht - trotz Paracetamol - diagnostizierte der FA eine Entzündung aufgrund der PU und seit dem nehme ich Amoxicillin, das wohl unschädlich für ein evtl. entstehendes Leben ist.

Zum Thema Fieber und Chancen für Schwangerschaft hatte der FA keine Bedenken.

Hier habe ich allerdings immer wieder gelesen, dass man hohe Temp. nach dem Transfer meiden soll (Sauna, heiße Bäder, etc.). Und Fieber wirkt ja nun definitv im Körperinneren.

Wie schätzen Sie die Chancen ein? Kann ein 4/6-Zeller das überhaupt überleben, oder sollte ich mir lieber keine Hoffnungen mehr machen?

Herzlichen Dank schon mal für Ihre Einschätzung.

Schöne Grüße
Marie
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Hallo Marie,

das in der 2. Zyklushälfte produzierte Progesteron bewirkt auch einen gewissen Temperaturanstieg, der bei manchen Patienten z.T. hoch ausfallen kann. Sicher ist der Infekt jetzt keine ideale Voraussetzung, aber ich würde trotzdem den Mut nicht sinken lassen. Wir haben schon die unwahrscheinlichsten SS gesehen. Die Sache mit der Sauna ist auch umstritten, ob das so stimmt.... Also, nach vorn schaun !

Alles Gute.

MfG

Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
marie_70
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 22 Okt 2009 14:07

Beitrag von marie_70 »

Hallo liebe Frau Dr. Eue,

ganz herzlichen Dank für Ihre Mut machende Antwort - dieser Funken Optimismus hat mich durch die "fiebernde" Warteschleife getragen... Tatsächlich habe ich am Freitag ein positives Ergebnis mit einem Hcg von 303 bei PU+17 bekommen!

Und nun hätte ich gleich die nächste Frage...die Schwester in der KiWu meinte, ich bräuchte jetzt kein Crinone mehr zu nehmen (ich hatte nach einem weiteren Rezept gefragt, weil die 15 Dosen ja zu Ende sind). Ich weiß, dass es dazu unterschiedliche Meinungen gibt, aber ist der Körper nach Downregulation im langen Protokoll überhaupt in der Lage, genügend Progesteron selbst zu erzeugen? Dazu kommt, dass beim Bluttest auch nur Hcg bestimmt wurde.

Am Freitag habe ich dann Ultraschall und kann den Arzt nochmal fragen und hoffe, dass bis dahin noch nix verloren ist.

Herzliche Grüße und nochmals vielen Danke für Ihr Mutmachen!

Marie
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Hallo Marie,

meinen herzlichen Glückwunsch !! Freue mich sehr für Sie. Das Progesteron sollte man eigentlich bis zur 12. SSW weiternehmen und dann langsam ausschleichen, wenn sicher ist, dass die SS stabil ist. So kenne ich es jedenfalls. Sie können auch Utrogest nehmen als Tabletten - entweder vaginal oder oral. Nehemen Sie es wenigstens so lange weiter bis Sie eine Chance haben, mit Ihrem Arzt darüber zu sprechen.

Alles Gute für Ihre SS ! MfG Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“