Hallo Doc,
schön, dass hier auch mal Eizellspende Fragen gestellt werden können.
Ich war 3 mal schwanger nach Eizellsende, allerdings hat sich mein HCG nicht verdoppelt (s. meine Signatur)und nach absetzen der Medikamente habe ich meine Blutung bekommen.
Ich bin Blutgruppe A Rhesus Negativ, meine Spenderinen (waren 3 verschiedene) auch Rhesus Negativ. Mein Mann hat aber o Rhesus positiv.
Ich habe nach den Abgang keine Rhesusprophilaxe bekommen. Sollte ich diese Spritze bekommen, obwohl HCG nicht höher als 130 war ???
Das beschäftigt mich sehr, weil mein letzter Versuch am 06.03. ist und ich will alles richtig machen.
Liebe Grüße
Bruni
Anti D Spritze
Moderator: Klinik ProcreaTec Madrid
Anti D Spritze
1.IUI in D. negativ
2. EZS Arleta HCG 38, Abgang
3. EZS Arleta negativ
4. EZS Gennet HCG 130, Abgang
5. EZS Gennet negativ
6. EZS Gennet HCG 30, Abgang
7. EZS Gennet negativ
8. EMS Pronatal + negativ
9. EMS Reprofit FG 6SSW
10. EZS Gennet negativ
11.EMS Reprofit HCG 35, Abgang
12. EMS Embryolab neg.
13. EMS Reprofit 06.10.
2. EZS Arleta HCG 38, Abgang
3. EZS Arleta negativ
4. EZS Gennet HCG 130, Abgang
5. EZS Gennet negativ
6. EZS Gennet HCG 30, Abgang
7. EZS Gennet negativ
8. EMS Pronatal + negativ
9. EMS Reprofit FG 6SSW
10. EZS Gennet negativ
11.EMS Reprofit HCG 35, Abgang
12. EMS Embryolab neg.
13. EMS Reprofit 06.10.
Hallo,
ich bin zwar kein Arzt und auch nicht Rhesus Negativ aber antworte trotzdem mal und hoffe ich weiss alles richtig.
Meine Mutter ist nämlich rhesus negativ.
also anti D spritze gibt man soviel ich weiss nur gleich danach und nicht später. Ob die dann noch wirkt weiss ich nicht.
Da würde ich den normalen Frauenarzt befragen, der muss das auch wissen.
Die antikörper haben ja keine Auswirkung auf eine Einnistung oder frühe Fehlgeburt. das Kind hängt ja nicht von Anfang an am Blutkreislauf der Mutter, das baut sich ja auf und im Laufe der SS erhöht es sich. So steigt ja das Risiko im Laufe der SS an.
diese Antikörper werden ja im Laufe der SS mehrfach überprüft und je nach dem schon in der SS spritzen gegeben ?
Meine Mutter hat nach jeder Geburt noch im Kreissaal eine Anti D spritze bekommen und das hat gereicht.
Bei uns Kindern wurde auch die Blutgruppe bestimmt und da wir alle Rhesus Positiv waren, etwas mehr auf Gelbsucht geachtet.
wobei jetzt keiner von uns bestrahlungen erhalten hat oder mehrere Blutabnahmen hatte, das wurde per Augenmass bestimmt. Das wäre auch kein Grund gewesen z.B. nicht ambulant zu entbinden.
Viele Grüsse
ich bin zwar kein Arzt und auch nicht Rhesus Negativ aber antworte trotzdem mal und hoffe ich weiss alles richtig.

Meine Mutter ist nämlich rhesus negativ.
also anti D spritze gibt man soviel ich weiss nur gleich danach und nicht später. Ob die dann noch wirkt weiss ich nicht.
Da würde ich den normalen Frauenarzt befragen, der muss das auch wissen.
Die antikörper haben ja keine Auswirkung auf eine Einnistung oder frühe Fehlgeburt. das Kind hängt ja nicht von Anfang an am Blutkreislauf der Mutter, das baut sich ja auf und im Laufe der SS erhöht es sich. So steigt ja das Risiko im Laufe der SS an.
diese Antikörper werden ja im Laufe der SS mehrfach überprüft und je nach dem schon in der SS spritzen gegeben ?
Meine Mutter hat nach jeder Geburt noch im Kreissaal eine Anti D spritze bekommen und das hat gereicht.
Bei uns Kindern wurde auch die Blutgruppe bestimmt und da wir alle Rhesus Positiv waren, etwas mehr auf Gelbsucht geachtet.
wobei jetzt keiner von uns bestrahlungen erhalten hat oder mehrere Blutabnahmen hatte, das wurde per Augenmass bestimmt. Das wäre auch kein Grund gewesen z.B. nicht ambulant zu entbinden.
Viele Grüsse
pebbles

Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis. Vielleicht ist keines da.

Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis. Vielleicht ist keines da.
- Dr. Villaquirán
- Rang0
- Beiträge: 159
- Registriert: 17 Feb 2010 22:45
Hallo Bruni,
wenn man einen negativen Rhesusfaktur hat, bedeutet das nicht, dass dadurch der HCG-Wert nicht weiter ansteigt und Sie auch deshalb nicht schwanger geworden sind.
Dafür gibt es zwei verschiedenen Gründe:
Der erste ist, dass es sich bei Ihren drei positiven Schwangerschaftstest um eine biochemische Schwangerschaft handelt.
Biochemisch bedeutet, dass sich der Embryon zwar implantiert, aber die Implantation nicht stark genug war und nicht für eine Schwangerschaft ausreichte. Dadurch kommt es zum Verlust des Embryos. Hierbei kann es sich um ein Problem der Gebärmutterschleimhaut handeln.
Der zweite Grund kann sein, dass es am negativen Rhesusfaktor liegt. D.h. Wenn Sie als rhesus-negative Frau zum ersten Mal schwanger werden und der Fötus Blutgewebe mit roten Blutkörperchen entwickelt, sind diese jedoch rhesus-positiv. Wenn nun diese Blutkörperchen durch Ihre Blutgefäße zirkulieren, werden Antikörpern gebildet. Diese Antikörper greifen die roten Blutkörperchen des Fötus an, wodurch eine komplizierte Schwangerschaft entstehen kann. Bei einer nächsten Schwangerschaft erkennt Ihr Körper die positiven Rhesuskörper beim Fötus und will diese Fremdkörper abstoßen. Dadurch wird der Fötus schwer geschädigt oder es kommt zur Fehlgeburt.
Um festzustellen ob Ihr Körper Antikörper gegen den positiven Rhesusfaktor gebildet hat, müssten Sie einen Antikörper-Suchtest bzw. einen Coombs-Test durchführen lassen. Wenn der Test positiv ausfällt, bedeutet das, dass Ihr Körper Antikörper gebildet hat und versucht gegen den positiven Rhesusfaktor anzukämpfen. Wenn der Test negativ ausfällt, heisst das, dass Ihr Körper noch keine Antikörper gebildet hat. Wenn der Test negativ ausfällt, sollten Sie sich trotzdem in der 27 Schwangerschaftswoche spritzen lassen.
Lieben Gruss
Dr. Villaquirán
wenn man einen negativen Rhesusfaktur hat, bedeutet das nicht, dass dadurch der HCG-Wert nicht weiter ansteigt und Sie auch deshalb nicht schwanger geworden sind.
Dafür gibt es zwei verschiedenen Gründe:
Der erste ist, dass es sich bei Ihren drei positiven Schwangerschaftstest um eine biochemische Schwangerschaft handelt.
Biochemisch bedeutet, dass sich der Embryon zwar implantiert, aber die Implantation nicht stark genug war und nicht für eine Schwangerschaft ausreichte. Dadurch kommt es zum Verlust des Embryos. Hierbei kann es sich um ein Problem der Gebärmutterschleimhaut handeln.
Der zweite Grund kann sein, dass es am negativen Rhesusfaktor liegt. D.h. Wenn Sie als rhesus-negative Frau zum ersten Mal schwanger werden und der Fötus Blutgewebe mit roten Blutkörperchen entwickelt, sind diese jedoch rhesus-positiv. Wenn nun diese Blutkörperchen durch Ihre Blutgefäße zirkulieren, werden Antikörpern gebildet. Diese Antikörper greifen die roten Blutkörperchen des Fötus an, wodurch eine komplizierte Schwangerschaft entstehen kann. Bei einer nächsten Schwangerschaft erkennt Ihr Körper die positiven Rhesuskörper beim Fötus und will diese Fremdkörper abstoßen. Dadurch wird der Fötus schwer geschädigt oder es kommt zur Fehlgeburt.
Um festzustellen ob Ihr Körper Antikörper gegen den positiven Rhesusfaktor gebildet hat, müssten Sie einen Antikörper-Suchtest bzw. einen Coombs-Test durchführen lassen. Wenn der Test positiv ausfällt, bedeutet das, dass Ihr Körper Antikörper gebildet hat und versucht gegen den positiven Rhesusfaktor anzukämpfen. Wenn der Test negativ ausfällt, heisst das, dass Ihr Körper noch keine Antikörper gebildet hat. Wenn der Test negativ ausfällt, sollten Sie sich trotzdem in der 27 Schwangerschaftswoche spritzen lassen.
Lieben Gruss
Dr. Villaquirán