Seite 1 von 1

Suche Artikel/Studie SD Werte bei mehreren ICSI Versuchen

Verfasst: 25 Feb 2010 10:12
von Gummel
Hallo
Ich habe vor ein paar Tagen hier einen Interessanten Artikel/Studie über die Schilddrüse und ICSI Behandlungen gelesen. Das sich der Wert der Schilddrüse in kürzester Zeit verändern kann wenn man zu viele Versuche hinter einander macht. Dies ist mir nämlich passiert und meine Ärztin glaubt nicht wirklich daran das ich diesen Wert schon bei meinem letzten Versuch hatte. (3,4) Der dann trotz guten Voraussetzungen Negativ ausging. Die Klinik hatte nämlich während meiner Behandlungszeit von fast einem Jahr nur am Anfang meine Werte kontrolliert und dazwischen waren 4 Versuche.

Wäre schön wenn mir einer helfen würde ich finde sie nicht mehr.

Vielen Dank

Gummel

Verfasst: 26 Feb 2010 19:34
von Willow16
Hallo Gummel!
Ich kann dir nur aus eigener Erfahrung empfehlen, die Überprüfung der SD-Werte selbst in die Hand zu nehmen.
Ich lasse jetzt, dank nicht so toller Erfahrungen diesbezüglichen in der KIWU-Klinik, vor jedem Versuch meine SD-Werte beim Hausarzt bestimmen.
Es ist richtig, dass die ganzen Hormonbehandlungen sich negativ auf die Schilddrüse auswirken können.
Ich wünsche dir viel Erfolg!

GLG, Willow

Verfasst: 28 Feb 2010 20:01
von Gummel
Hallo
Das habe ich doch schon selbst in die Hand genommen.
Bei mir gehts erst weiter sobald die Schilddrüse vom Hausarzt eingestellt ist.
Meine Kinderwunsch (Ärztin) glaubt mir aber nicht das es so ist.
Würde ihr aber den Artikel gerne mal zum lesen geben.

lg
Gummel

Habe es aber gerade gefunden:

Bei den Stimulationsbehandlungen für künstliche Befruchtungen werden die Östrogen-Werte auch stark in die Höhe getrieben, mit der gleichen Folge wie eingangs beschrieben: es werden mehr SD-Hormone gebunden. Akute Entzündung der SD und Verstärkung einer Unterfunktion können die Folge sein, vor allem wenn mehrere Stimu-Zyklen mit relativ kurzen Abständen gemacht werden. Die Stimulationsbehandlungen können also im Einzelfall die natürliche Fruchtbarkeit und die Einnistungschancen bei Frauen mit Tendenz zur Unterfunktion vermindern. Diesem Effekt kann man gegebenenfalls durch die Einnahme von SD-Hormonen entgegenwirken.