Hat MTX Einfluß auf EZ Qualität?

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Benutzeravatar
käthchen
Rang0
Rang0
Beiträge: 146
Registriert: 30 Mai 2002 18:35

Hat MTX Einfluß auf EZ Qualität?

Beitrag von käthchen »

Liebe Biologinnen,

ich habe meine 2. gescheiterte IVF hinter mir. 1.IVF 8 Follikel, 2 EZ, davon nur eine befruchtet, 2.IVF 8 Follikel, 2 EZ, eine davon unreif, keine Befruchtung.
Im Rahmen einer entzündlichen Bindegewebserkrankung habe ich fast 4 Jahre Methrotrexat geschluckt. Nehme es seit knapp 3 Jahren nicht mehr. Kann das jetzt noch einen Einfluss auf die EZ Qualität haben? Ich bin 38 Jahre mein Mann ist super fit.

Vielen Dank für Ihre Antwort Beate
IVF-Labor
Rang1
Rang1
Beiträge: 418
Registriert: 12 Dez 2001 01:00

Beitrag von IVF-Labor »

Hallo Beate,

soweit mir bekannt ist (und ich weiß hierüber sehr wenig!), wirkt MTX auf sich teilende (=proliferierende) Körperzellen. Bei der Geburt einer Frau sind aber schon alle EZ im Eierstock angelegt, es kommt hier nicht mehr zu einer Teilung, sondern nur noch zu einem Heranreifen. Allerdings teilen sich die Zellen, die die EZ umgeben, aber dies geschieht für jeden Zyklus neu.
Ich vermute daß eine bereits so lang zurückliegende Behandlung mit MTX keinen Einfluß auf das Heranreifen der EZ mehr hat und daß die ruhenden EZ in Ihrem Eierstock auch nicht durch den Wirkstoff gelitten haben. Um ganz sicher zu gehen, sollten Sie mit Ihrem behandlenden Arzt darüber sprechen (vermutlich haben Sie dies bereits getan?!)
Für Ihre zukünftigen IVF-Zyklen wünsche ich Ihnen alles Gute!

KR
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“